Praktikum der qualitativen Analyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1941
|
Ausgabe: | Vierte ergänzte und verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der Durchführung der praktischen Arbeiten über den ersten Teil der vorliegenden Anleitung sind die i~ folgenden gegebenen Richtlinien zu beachten. 1. Man mache es sich zur Regel, die praktische Ausführung der Versuche und die theoretische (schriftliche) Ausarbeitung auf dem eingeschossenen Papier ohne zu großen zeitlichen Abstand vorzu nehmen, und zwar ist die schriftliche Ausarbeitung des vorauszusehen den Tagespensums, soweit dies möglich ist, stets vor der praktischen Ausführung der Versuche vorzunehmen. Eine längere Vorausarbei tung der praktischen Versuche und spätere schriftliche Nacharbei tung oder auch umgekehrt ist ungeeignet. Die schriftliche Bearbei tung erfolgt zweckmäßig mit Bleistift, um eine spätere Korrektur zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Übersicht ist die Ausarbei tung auf dem eingeschossenen Papier mit den gleichen Nummern zu versehen, die den Textabschnitten des Buches vorangestellt sind. - Es wird empfohlen, sich bei der theoretischen Ausarbeitung eines l Lehrbuchs der analytischen Chemie zu bedienen ). 2. Aus Gründen der Vereinfachung sind im Text die Angaben der Reagenzien in der Weise gehalten, daß nur der gelöste Stoff angegeben ist. Z. B. bedeutet der Ausdruck "SiIbernitrat" sinn gemäß, daß eine wäßrige Silbernitratlösung zu verwenden ist. Über die Konzentration der zu verwendenden Reagenslösungen finden sich nähere Angaben in der als Anhang auf S. 128 beigefügten Zusammenstellung. Sind Versuche mit Substanzen auszuführen, die nicht in Lösung 'vorrätig gehalten werden, sondern erst jeweils auf gelöst werden müssen, so ist - falls nichts anderes angegeben is- die Einhaltung bestimmter Konzentrationen nicht erforderlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) |
ISBN: | 9783642496783 9783642494000 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49678-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642496783 |c Online |9 978-3-642-49678-3 | ||
020 | |a 9783642494000 |c Print |9 978-3-642-49400-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49678-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863990421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445374 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Souci, S. Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikum der qualitativen Analyse |c von S. Walter Souci |
250 | |a Vierte ergänzte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1941 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der Durchführung der praktischen Arbeiten über den ersten Teil der vorliegenden Anleitung sind die i~ folgenden gegebenen Richtlinien zu beachten. 1. Man mache es sich zur Regel, die praktische Ausführung der Versuche und die theoretische (schriftliche) Ausarbeitung auf dem eingeschossenen Papier ohne zu großen zeitlichen Abstand vorzu nehmen, und zwar ist die schriftliche Ausarbeitung des vorauszusehen den Tagespensums, soweit dies möglich ist, stets vor der praktischen Ausführung der Versuche vorzunehmen. Eine längere Vorausarbei tung der praktischen Versuche und spätere schriftliche Nacharbei tung oder auch umgekehrt ist ungeeignet. Die schriftliche Bearbei tung erfolgt zweckmäßig mit Bleistift, um eine spätere Korrektur zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Übersicht ist die Ausarbei tung auf dem eingeschossenen Papier mit den gleichen Nummern zu versehen, die den Textabschnitten des Buches vorangestellt sind. - Es wird empfohlen, sich bei der theoretischen Ausarbeitung eines l Lehrbuchs der analytischen Chemie zu bedienen ). 2. Aus Gründen der Vereinfachung sind im Text die Angaben der Reagenzien in der Weise gehalten, daß nur der gelöste Stoff angegeben ist. Z. B. bedeutet der Ausdruck "SiIbernitrat" sinn gemäß, daß eine wäßrige Silbernitratlösung zu verwenden ist. Über die Konzentration der zu verwendenden Reagenslösungen finden sich nähere Angaben in der als Anhang auf S. 128 beigefügten Zusammenstellung. Sind Versuche mit Substanzen auszuführen, die nicht in Lösung 'vorrätig gehalten werden, sondern erst jeweils auf gelöst werden müssen, so ist - falls nichts anderes angegeben is- die Einhaltung bestimmter Konzentrationen nicht erforderlich | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitative Analyse |0 (DE-588)4115680-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quantitative Analyse |0 (DE-588)4125311-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anorganische Analyse |0 (DE-588)4068735-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Qualitative Analyse |0 (DE-588)4115680-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitative Analyse |0 (DE-588)4115680-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anorganische Analyse |0 (DE-588)4068735-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Quantitative Analyse |0 (DE-588)4125311-5 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49678-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880621 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141529149440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Souci, S. Walter |
author_facet | Souci, S. Walter |
author_role | aut |
author_sort | Souci, S. Walter |
author_variant | s w s sw sws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445374 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863990421 (DE-599)BVBBV042445374 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49678-3 |
edition | Vierte ergänzte und verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04105nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1941 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642496783</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49678-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642494000</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49400-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49678-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863990421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445374</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Souci, S. Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikum der qualitativen Analyse</subfield><subfield code="c">von S. Walter Souci</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte ergänzte und verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1941</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 144 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Durchführung der praktischen Arbeiten über den ersten Teil der vorliegenden Anleitung sind die i~ folgenden gegebenen Richtlinien zu beachten. 1. Man mache es sich zur Regel, die praktische Ausführung der Versuche und die theoretische (schriftliche) Ausarbeitung auf dem eingeschossenen Papier ohne zu großen zeitlichen Abstand vorzu nehmen, und zwar ist die schriftliche Ausarbeitung des vorauszusehen den Tagespensums, soweit dies möglich ist, stets vor der praktischen Ausführung der Versuche vorzunehmen. Eine längere Vorausarbei tung der praktischen Versuche und spätere schriftliche Nacharbei tung oder auch umgekehrt ist ungeeignet. Die schriftliche Bearbei tung erfolgt zweckmäßig mit Bleistift, um eine spätere Korrektur zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Übersicht ist die Ausarbei tung auf dem eingeschossenen Papier mit den gleichen Nummern zu versehen, die den Textabschnitten des Buches vorangestellt sind. - Es wird empfohlen, sich bei der theoretischen Ausarbeitung eines l Lehrbuchs der analytischen Chemie zu bedienen ). 2. Aus Gründen der Vereinfachung sind im Text die Angaben der Reagenzien in der Weise gehalten, daß nur der gelöste Stoff angegeben ist. Z. B. bedeutet der Ausdruck "SiIbernitrat" sinn gemäß, daß eine wäßrige Silbernitratlösung zu verwenden ist. Über die Konzentration der zu verwendenden Reagenslösungen finden sich nähere Angaben in der als Anhang auf S. 128 beigefügten Zusammenstellung. Sind Versuche mit Substanzen auszuführen, die nicht in Lösung 'vorrätig gehalten werden, sondern erst jeweils auf gelöst werden müssen, so ist - falls nichts anderes angegeben is- die Einhaltung bestimmter Konzentrationen nicht erforderlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitative Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115680-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quantitative Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125311-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068735-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anorganische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068735-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Quantitative Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125311-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49678-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880621</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445374 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642496783 9783642494000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880621 |
oclc_num | 863990421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1941 |
publishDateSearch | 1941 |
publishDateSort | 1941 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Souci, S. Walter Verfasser aut Praktikum der qualitativen Analyse von S. Walter Souci Vierte ergänzte und verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1941 1 Online-Ressource (VIII, 144 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der Durchführung der praktischen Arbeiten über den ersten Teil der vorliegenden Anleitung sind die i~ folgenden gegebenen Richtlinien zu beachten. 1. Man mache es sich zur Regel, die praktische Ausführung der Versuche und die theoretische (schriftliche) Ausarbeitung auf dem eingeschossenen Papier ohne zu großen zeitlichen Abstand vorzu nehmen, und zwar ist die schriftliche Ausarbeitung des vorauszusehen den Tagespensums, soweit dies möglich ist, stets vor der praktischen Ausführung der Versuche vorzunehmen. Eine längere Vorausarbei tung der praktischen Versuche und spätere schriftliche Nacharbei tung oder auch umgekehrt ist ungeeignet. Die schriftliche Bearbei tung erfolgt zweckmäßig mit Bleistift, um eine spätere Korrektur zu ermöglichen. Zur Erleichterung der Übersicht ist die Ausarbei tung auf dem eingeschossenen Papier mit den gleichen Nummern zu versehen, die den Textabschnitten des Buches vorangestellt sind. - Es wird empfohlen, sich bei der theoretischen Ausarbeitung eines l Lehrbuchs der analytischen Chemie zu bedienen ). 2. Aus Gründen der Vereinfachung sind im Text die Angaben der Reagenzien in der Weise gehalten, daß nur der gelöste Stoff angegeben ist. Z. B. bedeutet der Ausdruck "SiIbernitrat" sinn gemäß, daß eine wäßrige Silbernitratlösung zu verwenden ist. Über die Konzentration der zu verwendenden Reagenslösungen finden sich nähere Angaben in der als Anhang auf S. 128 beigefügten Zusammenstellung. Sind Versuche mit Substanzen auszuführen, die nicht in Lösung 'vorrätig gehalten werden, sondern erst jeweils auf gelöst werden müssen, so ist - falls nichts anderes angegeben is- die Einhaltung bestimmter Konzentrationen nicht erforderlich Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Qualitative Analyse (DE-588)4115680-8 gnd rswk-swf Quantitative Analyse (DE-588)4125311-5 gnd rswk-swf Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Anorganische Analyse (DE-588)4068735-1 gnd rswk-swf Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf Qualitative Analyse (DE-588)4115680-8 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s 1\p DE-604 Anorganische Analyse (DE-588)4068735-1 s 2\p DE-604 Chemie (DE-588)4009816-3 s 3\p DE-604 Quantitative Analyse (DE-588)4125311-5 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-49678-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Souci, S. Walter Praktikum der qualitativen Analyse Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Qualitative Analyse (DE-588)4115680-8 gnd Quantitative Analyse (DE-588)4125311-5 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Anorganische Analyse (DE-588)4068735-1 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115680-8 (DE-588)4125311-5 (DE-588)4127380-1 (DE-588)4068735-1 (DE-588)4009816-3 |
title | Praktikum der qualitativen Analyse |
title_auth | Praktikum der qualitativen Analyse |
title_exact_search | Praktikum der qualitativen Analyse |
title_full | Praktikum der qualitativen Analyse von S. Walter Souci |
title_fullStr | Praktikum der qualitativen Analyse von S. Walter Souci |
title_full_unstemmed | Praktikum der qualitativen Analyse von S. Walter Souci |
title_short | Praktikum der qualitativen Analyse |
title_sort | praktikum der qualitativen analyse |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Qualitative Analyse (DE-588)4115680-8 gnd Quantitative Analyse (DE-588)4125311-5 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd Anorganische Analyse (DE-588)4068735-1 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Qualitative Analyse Quantitative Analyse Praktikum Anorganische Analyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49678-3 |
work_keys_str_mv | AT souciswalter praktikumderqualitativenanalyse |