Industriell Lebensmittel: Hoher Wert und schlechtes Image?
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bergmann, Karin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999
Schriftenreihe:Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Müssen industriell gefertigte Lebensmittel zu Gunsten einer zeitgemäßen und gesunden Ernährung vom Speisezettel gestrichen werden? Die Produkte der Ernährungsindustrie stehen häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse. Die Autorin forscht nach den Ursachen, analysisert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel. Im Zentrum ihrer Bewertung steht der Wunsch nach einer Ernährungsweise, die mit Gesundheit wie auch Gaumen-und Lebensfreude vereinbar ist und dabei die praktischen Hürden von alltäglicher Lebensmittelauswahl und Ernährungskommunikation nicht außer Acht läßt. Der hier vorliegende Band ist die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung. 1991 auf Initiative von Professor Dr. Rainer Wild gegründet, verfolgt die Stiftung eine aktive Stiftungsarbeit zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Menschen in der industriellen Gesellschaft
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb)
ISBN:9783642481789
9783642481796
DOI:10.1007/978-3-642-48178-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen