Industriell Lebensmittel: Hoher Wert und schlechtes Image?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Schriftenreihe: | Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Müssen industriell gefertigte Lebensmittel zu Gunsten einer zeitgemäßen und gesunden Ernährung vom Speisezettel gestrichen werden? Die Produkte der Ernährungsindustrie stehen häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse. Die Autorin forscht nach den Ursachen, analysisert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel. Im Zentrum ihrer Bewertung steht der Wunsch nach einer Ernährungsweise, die mit Gesundheit wie auch Gaumen-und Lebensfreude vereinbar ist und dabei die praktischen Hürden von alltäglicher Lebensmittelauswahl und Ernährungskommunikation nicht außer Acht läßt. Der hier vorliegende Band ist die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung. 1991 auf Initiative von Professor Dr. Rainer Wild gegründet, verfolgt die Stiftung eine aktive Stiftungsarbeit zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Menschen in der industriellen Gesellschaft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb) |
ISBN: | 9783642481789 9783642481796 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-48178-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642481789 |c Online |9 978-3-642-48178-9 | ||
020 | |a 9783642481796 |c Print |9 978-3-642-48179-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-48178-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 664 |2 23 | |
082 | 0 | |a 641.3 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Karin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industriell Lebensmittel |b Hoher Wert und schlechtes Image? |c von Karin Bergmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung | |
500 | |a Müssen industriell gefertigte Lebensmittel zu Gunsten einer zeitgemäßen und gesunden Ernährung vom Speisezettel gestrichen werden? Die Produkte der Ernährungsindustrie stehen häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse. Die Autorin forscht nach den Ursachen, analysisert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel. Im Zentrum ihrer Bewertung steht der Wunsch nach einer Ernährungsweise, die mit Gesundheit wie auch Gaumen-und Lebensfreude vereinbar ist und dabei die praktischen Hürden von alltäglicher Lebensmittelauswahl und Ernährungskommunikation nicht außer Acht läßt. Der hier vorliegende Band ist die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung. 1991 auf Initiative von Professor Dr. Rainer Wild gegründet, verfolgt die Stiftung eine aktive Stiftungsarbeit zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Menschen in der industriellen Gesellschaft | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Food science | |
650 | 4 | |a Nutrition | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Food Science | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-48178-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141405417472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bergmann, Karin |
author_facet | Bergmann, Karin |
author_role | aut |
author_sort | Bergmann, Karin |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445312 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949658 (DE-599)BVBBV042445312 |
dewey-full | 664 641.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 664 - Food technology 641 - Food and drink |
dewey-raw | 664 641.3 |
dewey-search | 664 641.3 |
dewey-sort | 3664 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering 640 - Home and family management |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-48178-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02425nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642481789</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-48178-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642481796</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-48179-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-48178-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">664</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">641.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriell Lebensmittel</subfield><subfield code="b">Hoher Wert und schlechtes Image?</subfield><subfield code="c">von Karin Bergmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Müssen industriell gefertigte Lebensmittel zu Gunsten einer zeitgemäßen und gesunden Ernährung vom Speisezettel gestrichen werden? Die Produkte der Ernährungsindustrie stehen häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse. Die Autorin forscht nach den Ursachen, analysisert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel. Im Zentrum ihrer Bewertung steht der Wunsch nach einer Ernährungsweise, die mit Gesundheit wie auch Gaumen-und Lebensfreude vereinbar ist und dabei die praktischen Hürden von alltäglicher Lebensmittelauswahl und Ernährungskommunikation nicht außer Acht läßt. Der hier vorliegende Band ist die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung. 1991 auf Initiative von Professor Dr. Rainer Wild gegründet, verfolgt die Stiftung eine aktive Stiftungsarbeit zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Menschen in der industriellen Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nutrition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Food Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-48178-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880559</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642481789 9783642481796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880559 |
oclc_num | 863949658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung |
spelling | Bergmann, Karin Verfasser aut Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? von Karin Bergmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (XXI, 160S. 9 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gesunde Ernährung, Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung Müssen industriell gefertigte Lebensmittel zu Gunsten einer zeitgemäßen und gesunden Ernährung vom Speisezettel gestrichen werden? Die Produkte der Ernährungsindustrie stehen häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse. Die Autorin forscht nach den Ursachen, analysisert sowohl gängige als auch überraschende Argumente der Gegner und Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel. Im Zentrum ihrer Bewertung steht der Wunsch nach einer Ernährungsweise, die mit Gesundheit wie auch Gaumen-und Lebensfreude vereinbar ist und dabei die praktischen Hürden von alltäglicher Lebensmittelauswahl und Ernährungskommunikation nicht außer Acht läßt. Der hier vorliegende Band ist die zweite Veröffentlichung im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung. 1991 auf Initiative von Professor Dr. Rainer Wild gegründet, verfolgt die Stiftung eine aktive Stiftungsarbeit zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung der Menschen in der industriellen Gesellschaft Chemistry Food science Nutrition Pharmacy Food Science Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-48178-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bergmann, Karin Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? Chemistry Food science Nutrition Pharmacy Food Science Chemie |
title | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? |
title_auth | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? |
title_exact_search | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? |
title_full | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? von Karin Bergmann |
title_fullStr | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? von Karin Bergmann |
title_full_unstemmed | Industriell Lebensmittel Hoher Wert und schlechtes Image? von Karin Bergmann |
title_short | Industriell Lebensmittel |
title_sort | industriell lebensmittel hoher wert und schlechtes image |
title_sub | Hoher Wert und schlechtes Image? |
topic | Chemistry Food science Nutrition Pharmacy Food Science Chemie |
topic_facet | Chemistry Food science Nutrition Pharmacy Food Science Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-48178-9 |
work_keys_str_mv | AT bergmannkarin industrielllebensmittelhoherwertundschlechtesimage |