Wirtschaftsgeologie und Rohstoffpolitik: Untersuchung, Erschließung, Bewertung, Verteilung und Nutzung mineralischer Rohstoffe
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gocht, Werner 1937-2006 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983
Edition:Zweite, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:0.1 Aufgaben und Bedeutung der Wirtschaftsgeologie Die moderne Wirtschaftsgeologie will einen Beitrag zur Versorgung der Industrie-Gesellschaft mit mineralischen Rohstoffen leisten. Es werden deshalb hauptsächlich Probleme des Aufsuchens, der Bewertung und der Vermarktung von Bodenschätzen behandelt. Forschungsobjekte der Wirtschaftsgeologie sind also einerseits die Lagerstätten und andererseits die Märkte mineralischer Rohstoffe. Daraus ergibt sich, daß die Fragestellungen zwar grundlegend geologisch sind, jedoch stets technisch, wirtschaftlich, sozial, ökologisch und entwicklungspolitisch orientiert. Der interdisziplinäre Bogen wirtschaftsgeologischer Forschung, Lehre und Praxis spannt sich demnach von der Angewandten Lagerstättenforschung über die Gewinnungstechnik bis hin zu den Wirtschaftswissenschaften. Die praxisorientierte Hauptaufgabe des Wirtschaftsgeologen besteht zusammenfassend darin, Mineralvorräte aus dem Bestand der unentdeckten, nutzbaren Ressourcen zu Reserven für eine bergwirtschaftliche Produktion zu überführen. Eines der Grundprobleme unserer Zeit ist das noch immer weitgehend unkontrollierte, exponentielle Anwachsen der Bevölkerung, das eine ständige Zunahme der Nahrungsmittelproduktion und der Industrialisierung bedingt, wenn das erhebliche Wohlstandsgefälle zwischen armen und begüterten Völkern oder Bevölkerungsgruppen vermindert werden soll. Eine der Grenzen des notwendigen Wachstums ist aber die Verfügbarkeit der sich nicht regnerierenden Rohstoffe, wenn auch die pessimistischen Voraussagen des Club of Rome viel zu undifferenziert waren. Eine baldige physische Erschöpfung unserer Bodenschätze ist nicht in Sicht, doch liegen Grenzen der Verfügbarkeit im wirtschaftspolitischen, finanziellen und ökologischen Bereich. Der Wirtschaftsgeologe ist in besonderem Maße gefordert, an der Überwindung dieser Grenzen mitzuwirken
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 296 S.)
ISBN:9783642480706
9783540125884
DOI:10.1007/978-3-642-48070-6

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text