Topographie: Leitfaden für das topographische Aufnehmen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Werkmeister, Paul 1878-1944 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Anregung zu diesem Buche ging von dem besonders um die badische Landestopographie sehr verdienten Ministerialrat Dr. -Ing. H. Müller, Direktor des Hessischen Landesvermessungsamts, aus. Herr Dr. -Ing. H. Müller hat mir manchen wertvollen Ratschlag gegeben und hat insbesondere das Kapitel über die Entstehung der Geländeformen bearbeitet; ich sage ihm auch an dieser Stelle herzlichen Dank für seine Mitarbeit. Die Topographie ist in Deutschland in den Kreisen der Vermessungsingenieure und Landmesser zum Teil recht stiefmütterlich behandelt worden. Nachdem der Beirat für das Vermessungswesen dem Reiche die Herstellung der Topographischen Grundkarte im Maßstab 1: 5000 vorgeschlagen hat, ist es eigentlich selbstverständlich, daß sich auch die Vermessungsingenieure und Landmesser, aus deren Reihen die führenden Topographen hervorgehen sollten, in Zukunft mehr wie seither mit der Topographie und der damit zusammenhängenden Kartographie beschäftigen. Das Buch ist deshalb zunächst für Vermessungsingenieure und Landmesser bestimmt; bei seiner Bearbeitung ist aber auch an Geographen, Kartographen und Soldaten, also an alle gedacht worden, die sich mit Topographie zu beschäftigen haben. Auf diesen weiter gezogenen Kreis ist bei der Auswahl des Stoffes Rücksicht genommen worden; dies ist insbesondere der Fall bei den für topographische Aufnahmen in Frage kommenden Instrumenten und bei der Grundlage für eine topographische Aufnahme. Es wird daher einerseits nichts aus der Vermessungskunde als bekannt vorausgesetzt; andererseits wurde aber bei der Behandlung des Stoffes nur soweit gegangen als zu seinem Verständnis unbedingt notwendig ist. Von diesem Gesichtspunkt aus wurde z. B.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 166 S.)
ISBN:9783642477867
9783642473227
DOI:10.1007/978-3-642-47786-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen