Topographie: Leitfaden für das topographische Aufnehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Anregung zu diesem Buche ging von dem besonders um die badische Landestopographie sehr verdienten Ministerialrat Dr. -Ing. H. Müller, Direktor des Hessischen Landesvermessungsamts, aus. Herr Dr. -Ing. H. Müller hat mir manchen wertvollen Ratschlag gegeben und hat insbesondere das Kapitel über die Entstehung der Geländeformen bearbeitet; ich sage ihm auch an dieser Stelle herzlichen Dank für seine Mitarbeit. Die Topographie ist in Deutschland in den Kreisen der Vermessungsingenieure und Landmesser zum Teil recht stiefmütterlich behandelt worden. Nachdem der Beirat für das Vermessungswesen dem Reiche die Herstellung der Topographischen Grundkarte im Maßstab 1: 5000 vorgeschlagen hat, ist es eigentlich selbstverständlich, daß sich auch die Vermessungsingenieure und Landmesser, aus deren Reihen die führenden Topographen hervorgehen sollten, in Zukunft mehr wie seither mit der Topographie und der damit zusammenhängenden Kartographie beschäftigen. Das Buch ist deshalb zunächst für Vermessungsingenieure und Landmesser bestimmt; bei seiner Bearbeitung ist aber auch an Geographen, Kartographen und Soldaten, also an alle gedacht worden, die sich mit Topographie zu beschäftigen haben. Auf diesen weiter gezogenen Kreis ist bei der Auswahl des Stoffes Rücksicht genommen worden; dies ist insbesondere der Fall bei den für topographische Aufnahmen in Frage kommenden Instrumenten und bei der Grundlage für eine topographische Aufnahme. Es wird daher einerseits nichts aus der Vermessungskunde als bekannt vorausgesetzt; andererseits wurde aber bei der Behandlung des Stoffes nur soweit gegangen als zu seinem Verständnis unbedingt notwendig ist. Von diesem Gesichtspunkt aus wurde z. B. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 166 S.) |
ISBN: | 9783642477867 9783642473227 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47786-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642477867 |c Online |9 978-3-642-47786-7 | ||
020 | |a 9783642473227 |c Print |9 978-3-642-47322-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47786-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863942666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Werkmeister, Paul |d 1878-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)117296066 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Topographie |b Leitfaden für das topographische Aufnehmen |c von P. Werkmeister |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 166 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Anregung zu diesem Buche ging von dem besonders um die badische Landestopographie sehr verdienten Ministerialrat Dr. -Ing. H. Müller, Direktor des Hessischen Landesvermessungsamts, aus. Herr Dr. -Ing. H. Müller hat mir manchen wertvollen Ratschlag gegeben und hat insbesondere das Kapitel über die Entstehung der Geländeformen bearbeitet; ich sage ihm auch an dieser Stelle herzlichen Dank für seine Mitarbeit. Die Topographie ist in Deutschland in den Kreisen der Vermessungsingenieure und Landmesser zum Teil recht stiefmütterlich behandelt worden. Nachdem der Beirat für das Vermessungswesen dem Reiche die Herstellung der Topographischen Grundkarte im Maßstab 1: 5000 vorgeschlagen hat, ist es eigentlich selbstverständlich, daß sich auch die Vermessungsingenieure und Landmesser, aus deren Reihen die führenden Topographen hervorgehen sollten, in Zukunft mehr wie seither mit der Topographie und der damit zusammenhängenden Kartographie beschäftigen. Das Buch ist deshalb zunächst für Vermessungsingenieure und Landmesser bestimmt; bei seiner Bearbeitung ist aber auch an Geographen, Kartographen und Soldaten, also an alle gedacht worden, die sich mit Topographie zu beschäftigen haben. Auf diesen weiter gezogenen Kreis ist bei der Auswahl des Stoffes Rücksicht genommen worden; dies ist insbesondere der Fall bei den für topographische Aufnahmen in Frage kommenden Instrumenten und bei der Grundlage für eine topographische Aufnahme. Es wird daher einerseits nichts aus der Vermessungskunde als bekannt vorausgesetzt; andererseits wurde aber bei der Behandlung des Stoffes nur soweit gegangen als zu seinem Verständnis unbedingt notwendig ist. Von diesem Gesichtspunkt aus wurde z. B. | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47786-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880522 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141322579968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Werkmeister, Paul 1878-1944 |
author_GND | (DE-588)117296066 |
author_facet | Werkmeister, Paul 1878-1944 |
author_role | aut |
author_sort | Werkmeister, Paul 1878-1944 |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445275 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863942666 (DE-599)BVBBV042445275 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47786-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03258nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642477867</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47786-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473227</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47322-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47786-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863942666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkmeister, Paul</subfield><subfield code="d">1878-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117296066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Topographie</subfield><subfield code="b">Leitfaden für das topographische Aufnehmen</subfield><subfield code="c">von P. Werkmeister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 166 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Anregung zu diesem Buche ging von dem besonders um die badische Landestopographie sehr verdienten Ministerialrat Dr. -Ing. H. Müller, Direktor des Hessischen Landesvermessungsamts, aus. Herr Dr. -Ing. H. Müller hat mir manchen wertvollen Ratschlag gegeben und hat insbesondere das Kapitel über die Entstehung der Geländeformen bearbeitet; ich sage ihm auch an dieser Stelle herzlichen Dank für seine Mitarbeit. Die Topographie ist in Deutschland in den Kreisen der Vermessungsingenieure und Landmesser zum Teil recht stiefmütterlich behandelt worden. Nachdem der Beirat für das Vermessungswesen dem Reiche die Herstellung der Topographischen Grundkarte im Maßstab 1: 5000 vorgeschlagen hat, ist es eigentlich selbstverständlich, daß sich auch die Vermessungsingenieure und Landmesser, aus deren Reihen die führenden Topographen hervorgehen sollten, in Zukunft mehr wie seither mit der Topographie und der damit zusammenhängenden Kartographie beschäftigen. Das Buch ist deshalb zunächst für Vermessungsingenieure und Landmesser bestimmt; bei seiner Bearbeitung ist aber auch an Geographen, Kartographen und Soldaten, also an alle gedacht worden, die sich mit Topographie zu beschäftigen haben. Auf diesen weiter gezogenen Kreis ist bei der Auswahl des Stoffes Rücksicht genommen worden; dies ist insbesondere der Fall bei den für topographische Aufnahmen in Frage kommenden Instrumenten und bei der Grundlage für eine topographische Aufnahme. Es wird daher einerseits nichts aus der Vermessungskunde als bekannt vorausgesetzt; andererseits wurde aber bei der Behandlung des Stoffes nur soweit gegangen als zu seinem Verständnis unbedingt notwendig ist. Von diesem Gesichtspunkt aus wurde z. B.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47786-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880522</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642477867 9783642473227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880522 |
oclc_num | 863942666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 166 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Werkmeister, Paul 1878-1944 Verfasser (DE-588)117296066 aut Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen von P. Werkmeister Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VI, 166 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Anregung zu diesem Buche ging von dem besonders um die badische Landestopographie sehr verdienten Ministerialrat Dr. -Ing. H. Müller, Direktor des Hessischen Landesvermessungsamts, aus. Herr Dr. -Ing. H. Müller hat mir manchen wertvollen Ratschlag gegeben und hat insbesondere das Kapitel über die Entstehung der Geländeformen bearbeitet; ich sage ihm auch an dieser Stelle herzlichen Dank für seine Mitarbeit. Die Topographie ist in Deutschland in den Kreisen der Vermessungsingenieure und Landmesser zum Teil recht stiefmütterlich behandelt worden. Nachdem der Beirat für das Vermessungswesen dem Reiche die Herstellung der Topographischen Grundkarte im Maßstab 1: 5000 vorgeschlagen hat, ist es eigentlich selbstverständlich, daß sich auch die Vermessungsingenieure und Landmesser, aus deren Reihen die führenden Topographen hervorgehen sollten, in Zukunft mehr wie seither mit der Topographie und der damit zusammenhängenden Kartographie beschäftigen. Das Buch ist deshalb zunächst für Vermessungsingenieure und Landmesser bestimmt; bei seiner Bearbeitung ist aber auch an Geographen, Kartographen und Soldaten, also an alle gedacht worden, die sich mit Topographie zu beschäftigen haben. Auf diesen weiter gezogenen Kreis ist bei der Auswahl des Stoffes Rücksicht genommen worden; dies ist insbesondere der Fall bei den für topographische Aufnahmen in Frage kommenden Instrumenten und bei der Grundlage für eine topographische Aufnahme. Es wird daher einerseits nichts aus der Vermessungskunde als bekannt vorausgesetzt; andererseits wurde aber bei der Behandlung des Stoffes nur soweit gegangen als zu seinem Verständnis unbedingt notwendig ist. Von diesem Gesichtspunkt aus wurde z. B. Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Topografie (DE-588)4133697-5 gnd rswk-swf Topografie (DE-588)4133697-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47786-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Werkmeister, Paul 1878-1944 Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Topografie (DE-588)4133697-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133697-5 |
title | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen |
title_auth | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen |
title_exact_search | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen |
title_full | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen von P. Werkmeister |
title_fullStr | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen von P. Werkmeister |
title_full_unstemmed | Topographie Leitfaden für das topographische Aufnehmen von P. Werkmeister |
title_short | Topographie |
title_sort | topographie leitfaden fur das topographische aufnehmen |
title_sub | Leitfaden für das topographische Aufnehmen |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Topografie (DE-588)4133697-5 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Topografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47786-7 |
work_keys_str_mv | AT werkmeisterpaul topographieleitfadenfurdastopographischeaufnehmen |