Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen: Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1928
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Einführung ist aus den Vorlesungen und Übungen hervorgegangen, die ich vom Wintersemester 1924/25 bis zum Sommersemester 1926 in Göttingen gehalten habe, um Physikern, Chemikern und Biologen die Mathematik nahezubringen. Niedergeschrieben habe ich sie in den Monaten Februar bis Juni 1927 während eines durch den International Education Board ermöglichten einjährigen Aufenthaltes in Dänemark. Ich folgte dabei einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor T. PETERFI in Berlin, welcher das von ihm bei JULIUS SPRINGER herausgegebene Sammelwerk "Methodik der wissenschaftlichen Biologie" durch einen mathematischen Abschnitt zu eröffnen wünschte. Zu meiner Freude waren Herr PETERFI und der Verlag damit einverstanden, daß der Beitrag auch in einer Sonderausgabe erscheint. Für meine Ziele und Wege mag im ganzen das Buch selbst sprechen. Nur einiges wenige will ich ausdrücklich hervorheben. Es kommt mir darauf an, dem Leser nicht Formelkram und lediglich handwerksmäßige Geschicklichkeit zu geben, sondern ihm den Sinn der mathematischen Methoden zu erschließen. Deshalb habe ich ganz besondere Sorgfalt darauf verwandt, die (meistens reichlich vernachlässigten) verbindenden Zwischenüberlegungen zwischen der mathematischen Theorie und den naturwissenschaftlichen Anwendungen oder umgekehrt zwischen dem naturwissenschaftlichen Problem und der mathematischen Formulierung herauszuschälen. Daß mir Anschaulichkeit am Herzen liegt, beweist die Anzahl 17 4 der Abbildungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb) |
ISBN: | 9783642477720 9783642473159 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47772-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642477720 |c Online |9 978-3-642-47772-0 | ||
020 | |a 9783642473159 |c Print |9 978-3-642-47315-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47772-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863968279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 515 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walther, Alwin |d 1898-1967 |e Verfasser |0 (DE-588)11713161X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen |b Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung |c von Alwin Walther |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Einführung ist aus den Vorlesungen und Übungen hervorgegangen, die ich vom Wintersemester 1924/25 bis zum Sommersemester 1926 in Göttingen gehalten habe, um Physikern, Chemikern und Biologen die Mathematik nahezubringen. Niedergeschrieben habe ich sie in den Monaten Februar bis Juni 1927 während eines durch den International Education Board ermöglichten einjährigen Aufenthaltes in Dänemark. Ich folgte dabei einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor T. PETERFI in Berlin, welcher das von ihm bei JULIUS SPRINGER herausgegebene Sammelwerk "Methodik der wissenschaftlichen Biologie" durch einen mathematischen Abschnitt zu eröffnen wünschte. Zu meiner Freude waren Herr PETERFI und der Verlag damit einverstanden, daß der Beitrag auch in einer Sonderausgabe erscheint. Für meine Ziele und Wege mag im ganzen das Buch selbst sprechen. Nur einiges wenige will ich ausdrücklich hervorheben. Es kommt mir darauf an, dem Leser nicht Formelkram und lediglich handwerksmäßige Geschicklichkeit zu geben, sondern ihm den Sinn der mathematischen Methoden zu erschließen. Deshalb habe ich ganz besondere Sorgfalt darauf verwandt, die (meistens reichlich vernachlässigten) verbindenden Zwischenüberlegungen zwischen der mathematischen Theorie und den naturwissenschaftlichen Anwendungen oder umgekehrt zwischen dem naturwissenschaftlichen Problem und der mathematischen Formulierung herauszuschälen. Daß mir Anschaulichkeit am Herzen liegt, beweist die Anzahl 17 4 der Abbildungen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Global analysis (Mathematics) | |
650 | 4 | |a Differential equations, partial | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Analysis | |
650 | 4 | |a Popular Science, general | |
650 | 4 | |a Partial Differential Equations | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47772-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141312094208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walther, Alwin 1898-1967 |
author_GND | (DE-588)11713161X |
author_facet | Walther, Alwin 1898-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Walther, Alwin 1898-1967 |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445272 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863968279 (DE-599)BVBBV042445272 |
dewey-full | 515 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 515 - Analysis |
dewey-raw | 515 |
dewey-search | 515 |
dewey-sort | 3515 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47772-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03078nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642477720</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47772-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473159</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47315-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47772-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863968279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">515</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walther, Alwin</subfield><subfield code="d">1898-1967</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11713161X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen</subfield><subfield code="b">Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung</subfield><subfield code="c">von Alwin Walther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Einführung ist aus den Vorlesungen und Übungen hervorgegangen, die ich vom Wintersemester 1924/25 bis zum Sommersemester 1926 in Göttingen gehalten habe, um Physikern, Chemikern und Biologen die Mathematik nahezubringen. Niedergeschrieben habe ich sie in den Monaten Februar bis Juni 1927 während eines durch den International Education Board ermöglichten einjährigen Aufenthaltes in Dänemark. Ich folgte dabei einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor T. PETERFI in Berlin, welcher das von ihm bei JULIUS SPRINGER herausgegebene Sammelwerk "Methodik der wissenschaftlichen Biologie" durch einen mathematischen Abschnitt zu eröffnen wünschte. Zu meiner Freude waren Herr PETERFI und der Verlag damit einverstanden, daß der Beitrag auch in einer Sonderausgabe erscheint. Für meine Ziele und Wege mag im ganzen das Buch selbst sprechen. Nur einiges wenige will ich ausdrücklich hervorheben. Es kommt mir darauf an, dem Leser nicht Formelkram und lediglich handwerksmäßige Geschicklichkeit zu geben, sondern ihm den Sinn der mathematischen Methoden zu erschließen. Deshalb habe ich ganz besondere Sorgfalt darauf verwandt, die (meistens reichlich vernachlässigten) verbindenden Zwischenüberlegungen zwischen der mathematischen Theorie und den naturwissenschaftlichen Anwendungen oder umgekehrt zwischen dem naturwissenschaftlichen Problem und der mathematischen Formulierung herauszuschälen. Daß mir Anschaulichkeit am Herzen liegt, beweist die Anzahl 17 4 der Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global analysis (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Differential equations, partial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partial Differential Equations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47772-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880519</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445272 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642477720 9783642473159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880519 |
oclc_num | 863968279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Walther, Alwin 1898-1967 Verfasser (DE-588)11713161X aut Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung von Alwin Walther Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1928 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Einführung ist aus den Vorlesungen und Übungen hervorgegangen, die ich vom Wintersemester 1924/25 bis zum Sommersemester 1926 in Göttingen gehalten habe, um Physikern, Chemikern und Biologen die Mathematik nahezubringen. Niedergeschrieben habe ich sie in den Monaten Februar bis Juni 1927 während eines durch den International Education Board ermöglichten einjährigen Aufenthaltes in Dänemark. Ich folgte dabei einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor T. PETERFI in Berlin, welcher das von ihm bei JULIUS SPRINGER herausgegebene Sammelwerk "Methodik der wissenschaftlichen Biologie" durch einen mathematischen Abschnitt zu eröffnen wünschte. Zu meiner Freude waren Herr PETERFI und der Verlag damit einverstanden, daß der Beitrag auch in einer Sonderausgabe erscheint. Für meine Ziele und Wege mag im ganzen das Buch selbst sprechen. Nur einiges wenige will ich ausdrücklich hervorheben. Es kommt mir darauf an, dem Leser nicht Formelkram und lediglich handwerksmäßige Geschicklichkeit zu geben, sondern ihm den Sinn der mathematischen Methoden zu erschließen. Deshalb habe ich ganz besondere Sorgfalt darauf verwandt, die (meistens reichlich vernachlässigten) verbindenden Zwischenüberlegungen zwischen der mathematischen Theorie und den naturwissenschaftlichen Anwendungen oder umgekehrt zwischen dem naturwissenschaftlichen Problem und der mathematischen Formulierung herauszuschälen. Daß mir Anschaulichkeit am Herzen liegt, beweist die Anzahl 17 4 der Abbildungen Mathematics Global analysis (Mathematics) Differential equations, partial Science (General) Analysis Popular Science, general Partial Differential Equations Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-642-47772-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Walther, Alwin 1898-1967 Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung Mathematics Global analysis (Mathematics) Differential equations, partial Science (General) Analysis Popular Science, general Partial Differential Equations Mathematik |
title | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung |
title_auth | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung |
title_exact_search | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung |
title_full | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung von Alwin Walther |
title_fullStr | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung von Alwin Walther |
title_full_unstemmed | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung von Alwin Walther |
title_short | Einführung in die mathematische Behandlung naturwissenschaftlicher Fragen |
title_sort | einfuhrung in die mathematische behandlung naturwissenschaftlicher fragen erster teil funktion und graphische darstellung differential und integralrechnung |
title_sub | Erster Teil Funktion und graphische Darstellung Differential- und Integralrechnung |
topic | Mathematics Global analysis (Mathematics) Differential equations, partial Science (General) Analysis Popular Science, general Partial Differential Equations Mathematik |
topic_facet | Mathematics Global analysis (Mathematics) Differential equations, partial Science (General) Analysis Popular Science, general Partial Differential Equations Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47772-0 |
work_keys_str_mv | AT waltheralwin einfuhrungindiemathematischebehandlungnaturwissenschaftlicherfragenersterteilfunktionundgraphischedarstellungdifferentialundintegralrechnung |