Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1932
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | über Photozellen und ihre Anwendungen sind bisher die folgenden Bücher erschienen: Zworykin, V. K. , u. E. D. Wilson: Photocells and their Applications. New York 1930. Campbell, N. R. , u. D. Ritchie: Photoelectric Cells. London 1929. Barnard, G. R. : The Selenium Cell, its Properties and Applications. London 1930. Anderson, J. S. : Photoelectric Cells and their Applications. London 1930. Während das letztere eine Sammlung von Vorträgen darstellt, die im vergangenen Jahre auf einer Tagung der englischen physikalischen und optischen Gesellschaften gehalten wurden, und das von Barnard lediglich die Selenzelle bespricht, sind die beiden ersteren nach Art von Monographien systematisch aufgebaut und behandeln die Photozelle nur allgemein. Von ihnen unterscheidet sich das vorliegende Buch hauptsächlich dadurch, daß es nicht nur die Meßmethoden und einen Überblick der Anwendungen gibt, sondern sich auch mit der Theorie und der Herstellung der Photozellen befaßt. Die Theorie bringt es so weit, als zum Verständnis der Herstellungsmethoden und der Arbeitsweise der Zelle erforderlich ist; es bildet also eine Ergänzung des Buches von Gudden über "Lichtelektrische Erscheinungen" nach der praktischen Seite hin. Die älteren Ergebnisse der lichtelektrischen Forschung wurden nur dann herangezogen, wenn wir sie zur Abrundung der Darstellung benötigten, die neueren, sofern sie für die Zellenherstellung oder die Verwendung der Zelle von Bedeutung sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) |
ISBN: | 9783642477348 9783642472961 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47734-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642477348 |c Online |9 978-3-642-47734-8 | ||
020 | |a 9783642472961 |c Print |9 978-3-642-47296-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47734-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863963174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445267 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Simon, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung |c von H. Simon, R. Suhrmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1932 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a über Photozellen und ihre Anwendungen sind bisher die folgenden Bücher erschienen: Zworykin, V. K. , u. E. D. Wilson: Photocells and their Applications. New York 1930. Campbell, N. R. , u. D. Ritchie: Photoelectric Cells. London 1929. Barnard, G. R. : The Selenium Cell, its Properties and Applications. London 1930. Anderson, J. S. : Photoelectric Cells and their Applications. London 1930. Während das letztere eine Sammlung von Vorträgen darstellt, die im vergangenen Jahre auf einer Tagung der englischen physikalischen und optischen Gesellschaften gehalten wurden, und das von Barnard lediglich die Selenzelle bespricht, sind die beiden ersteren nach Art von Monographien systematisch aufgebaut und behandeln die Photozelle nur allgemein. Von ihnen unterscheidet sich das vorliegende Buch hauptsächlich dadurch, daß es nicht nur die Meßmethoden und einen Überblick der Anwendungen gibt, sondern sich auch mit der Theorie und der Herstellung der Photozellen befaßt. Die Theorie bringt es so weit, als zum Verständnis der Herstellungsmethoden und der Arbeitsweise der Zelle erforderlich ist; es bildet also eine Ergänzung des Buches von Gudden über "Lichtelektrische Erscheinungen" nach der praktischen Seite hin. Die älteren Ergebnisse der lichtelektrischen Forschung wurden nur dann herangezogen, wenn wir sie zur Abrundung der Darstellung benötigten, die neueren, sofern sie für die Zellenherstellung oder die Verwendung der Zelle von Bedeutung sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Photozelle |0 (DE-588)4128761-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotoeffekt |0 (DE-588)4174487-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Photozelle |0 (DE-588)4128761-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fotoeffekt |0 (DE-588)4174487-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Suhrmann, Rudolf |d 1895-1971 |e Sonstige |0 (DE-588)1035152967 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47734-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880514 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141304754176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Simon, H. |
author_GND | (DE-588)1035152967 |
author_facet | Simon, H. |
author_role | aut |
author_sort | Simon, H. |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445267 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863963174 (DE-599)BVBBV042445267 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47734-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03220nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1932 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642477348</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47734-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642472961</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47296-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47734-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863963174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung</subfield><subfield code="c">von H. Simon, R. Suhrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 376 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">über Photozellen und ihre Anwendungen sind bisher die folgenden Bücher erschienen: Zworykin, V. K. , u. E. D. Wilson: Photocells and their Applications. New York 1930. Campbell, N. R. , u. D. Ritchie: Photoelectric Cells. London 1929. Barnard, G. R. : The Selenium Cell, its Properties and Applications. London 1930. Anderson, J. S. : Photoelectric Cells and their Applications. London 1930. Während das letztere eine Sammlung von Vorträgen darstellt, die im vergangenen Jahre auf einer Tagung der englischen physikalischen und optischen Gesellschaften gehalten wurden, und das von Barnard lediglich die Selenzelle bespricht, sind die beiden ersteren nach Art von Monographien systematisch aufgebaut und behandeln die Photozelle nur allgemein. Von ihnen unterscheidet sich das vorliegende Buch hauptsächlich dadurch, daß es nicht nur die Meßmethoden und einen Überblick der Anwendungen gibt, sondern sich auch mit der Theorie und der Herstellung der Photozellen befaßt. Die Theorie bringt es so weit, als zum Verständnis der Herstellungsmethoden und der Arbeitsweise der Zelle erforderlich ist; es bildet also eine Ergänzung des Buches von Gudden über "Lichtelektrische Erscheinungen" nach der praktischen Seite hin. Die älteren Ergebnisse der lichtelektrischen Forschung wurden nur dann herangezogen, wenn wir sie zur Abrundung der Darstellung benötigten, die neueren, sofern sie für die Zellenherstellung oder die Verwendung der Zelle von Bedeutung sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Photozelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128761-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotoeffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174487-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Photozelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128761-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fotoeffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174487-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suhrmann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1895-1971</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035152967</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47734-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880514</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642477348 9783642472961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880514 |
oclc_num | 863963174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Simon, H. Verfasser aut Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung von H. Simon, R. Suhrmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1932 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier über Photozellen und ihre Anwendungen sind bisher die folgenden Bücher erschienen: Zworykin, V. K. , u. E. D. Wilson: Photocells and their Applications. New York 1930. Campbell, N. R. , u. D. Ritchie: Photoelectric Cells. London 1929. Barnard, G. R. : The Selenium Cell, its Properties and Applications. London 1930. Anderson, J. S. : Photoelectric Cells and their Applications. London 1930. Während das letztere eine Sammlung von Vorträgen darstellt, die im vergangenen Jahre auf einer Tagung der englischen physikalischen und optischen Gesellschaften gehalten wurden, und das von Barnard lediglich die Selenzelle bespricht, sind die beiden ersteren nach Art von Monographien systematisch aufgebaut und behandeln die Photozelle nur allgemein. Von ihnen unterscheidet sich das vorliegende Buch hauptsächlich dadurch, daß es nicht nur die Meßmethoden und einen Überblick der Anwendungen gibt, sondern sich auch mit der Theorie und der Herstellung der Photozellen befaßt. Die Theorie bringt es so weit, als zum Verständnis der Herstellungsmethoden und der Arbeitsweise der Zelle erforderlich ist; es bildet also eine Ergänzung des Buches von Gudden über "Lichtelektrische Erscheinungen" nach der praktischen Seite hin. Die älteren Ergebnisse der lichtelektrischen Forschung wurden nur dann herangezogen, wenn wir sie zur Abrundung der Darstellung benötigten, die neueren, sofern sie für die Zellenherstellung oder die Verwendung der Zelle von Bedeutung sind Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Photozelle (DE-588)4128761-7 gnd rswk-swf Fotoeffekt (DE-588)4174487-1 gnd rswk-swf Photozelle (DE-588)4128761-7 s 1\p DE-604 Fotoeffekt (DE-588)4174487-1 s 2\p DE-604 Suhrmann, Rudolf 1895-1971 Sonstige (DE-588)1035152967 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-47734-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Simon, H. Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Photozelle (DE-588)4128761-7 gnd Fotoeffekt (DE-588)4174487-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128761-7 (DE-588)4174487-1 |
title | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung |
title_auth | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung |
title_exact_search | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung |
title_full | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung von H. Simon, R. Suhrmann |
title_fullStr | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung von H. Simon, R. Suhrmann |
title_full_unstemmed | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung von H. Simon, R. Suhrmann |
title_short | Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung |
title_sort | lichtelektrische zellen und ihre anwendung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Photozelle (DE-588)4128761-7 gnd Fotoeffekt (DE-588)4174487-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Photozelle Fotoeffekt |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47734-8 |
work_keys_str_mv | AT simonh lichtelektrischezellenundihreanwendung AT suhrmannrudolf lichtelektrischezellenundihreanwendung |