Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | und Vorwort zur ersten Auflage. Die Grundung der analytischen Chemie auf wissenschaftlicher Basis verdanken wir WILHELM OSTWALD. Bei der Herausgabe seines bekannten Buchleins: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischell Chemie (1894) schrieb er u. a. im Vorwort: "In auffallendem Gegensatz zu der Ausbildung, welche die Tech nik der analytischen Chemie erfahren hat, steht aber ihre wissen schaftliche Bearbeitung. Diese beschrankt sich auch bei den bes seren Werken fast vollig auf die Darlegungen der Formelglei chungen, nach denen die beabsichtigten chemischen Reaktionen im idealen Grenzfalle erfolgen sollen . . . " OSTWALDS Buch und die machtigen Fortschritte der physi kalischen Chemie haben dazu beigetragen, daB die analytische Chemie nicht langer mehr ihre Methoden rein empirisch ent wickelte. Bald nach dem Erscheinen von OSTWALDS "Grundlagen" erschien von seinem Schuler WILHELM BOTTGER ein Lehrbuch der qualitativen Analyse, worin vor allem die Bedeutung der Theorie in den Vordergrund gestellt wurde. Auch in der quanti tativen Analyse und besonders wohl in der MaBanalyse hat man die Theorie schon in vielen Fallen eingehend und mit Erfolg be rucksichtigt. Dennoch besitzen wir bis heute noch kein zusammen fassendes Werk uber die Theorie der analytischen Chemie. Zu gewissem Grade ist dies nicht verwunderlich, hat doch die ana lytische Chemie zunachst einen rein praktischen Zweck - nam lich die Stoffe und ihre Bestandteile zu erkennen bzw. zu be stimmen. AIle Methoden, die zu diesem Ziele fiihren konnen, sind brauchbar, gleichviel, ob die Wissenschaft schon uber die erforderlichen allgemeinen Anschauungen und Gesetze verfugt, diese Methoden auch theoretisch zu erklaren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 277 S.) |
ISBN: | 9783642475801 9783642472190 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47580-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642475801 |c Online |9 978-3-642-47580-1 | ||
020 | |a 9783642472190 |c Print |9 978-3-642-47219-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47580-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863990707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kolthoff, I. M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse |c von I. M. Kolthoff, H. Menzel |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 277 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a und Vorwort zur ersten Auflage. Die Grundung der analytischen Chemie auf wissenschaftlicher Basis verdanken wir WILHELM OSTWALD. Bei der Herausgabe seines bekannten Buchleins: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischell Chemie (1894) schrieb er u. a. im Vorwort: "In auffallendem Gegensatz zu der Ausbildung, welche die Tech nik der analytischen Chemie erfahren hat, steht aber ihre wissen schaftliche Bearbeitung. Diese beschrankt sich auch bei den bes seren Werken fast vollig auf die Darlegungen der Formelglei chungen, nach denen die beabsichtigten chemischen Reaktionen im idealen Grenzfalle erfolgen sollen . . . " OSTWALDS Buch und die machtigen Fortschritte der physi kalischen Chemie haben dazu beigetragen, daB die analytische Chemie nicht langer mehr ihre Methoden rein empirisch ent wickelte. Bald nach dem Erscheinen von OSTWALDS "Grundlagen" erschien von seinem Schuler WILHELM BOTTGER ein Lehrbuch der qualitativen Analyse, worin vor allem die Bedeutung der Theorie in den Vordergrund gestellt wurde. Auch in der quanti tativen Analyse und besonders wohl in der MaBanalyse hat man die Theorie schon in vielen Fallen eingehend und mit Erfolg be rucksichtigt. Dennoch besitzen wir bis heute noch kein zusammen fassendes Werk uber die Theorie der analytischen Chemie. Zu gewissem Grade ist dies nicht verwunderlich, hat doch die ana lytische Chemie zunachst einen rein praktischen Zweck - nam lich die Stoffe und ihre Bestandteile zu erkennen bzw. zu be stimmen. AIle Methoden, die zu diesem Ziele fiihren konnen, sind brauchbar, gleichviel, ob die Wissenschaft schon uber die erforderlichen allgemeinen Anschauungen und Gesetze verfugt, diese Methoden auch theoretisch zu erklaren | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Menzel, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47580-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141238693888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kolthoff, I. M. |
author_facet | Kolthoff, I. M. |
author_role | aut |
author_sort | Kolthoff, I. M. |
author_variant | i m k im imk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445236 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863990707 (DE-599)BVBBV042445236 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47580-1 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03029nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475801</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47580-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642472190</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47219-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47580-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863990707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolthoff, I. M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse</subfield><subfield code="c">von I. M. Kolthoff, H. Menzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 277 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und Vorwort zur ersten Auflage. Die Grundung der analytischen Chemie auf wissenschaftlicher Basis verdanken wir WILHELM OSTWALD. Bei der Herausgabe seines bekannten Buchleins: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischell Chemie (1894) schrieb er u. a. im Vorwort: "In auffallendem Gegensatz zu der Ausbildung, welche die Tech nik der analytischen Chemie erfahren hat, steht aber ihre wissen schaftliche Bearbeitung. Diese beschrankt sich auch bei den bes seren Werken fast vollig auf die Darlegungen der Formelglei chungen, nach denen die beabsichtigten chemischen Reaktionen im idealen Grenzfalle erfolgen sollen . . . " OSTWALDS Buch und die machtigen Fortschritte der physi kalischen Chemie haben dazu beigetragen, daB die analytische Chemie nicht langer mehr ihre Methoden rein empirisch ent wickelte. Bald nach dem Erscheinen von OSTWALDS "Grundlagen" erschien von seinem Schuler WILHELM BOTTGER ein Lehrbuch der qualitativen Analyse, worin vor allem die Bedeutung der Theorie in den Vordergrund gestellt wurde. Auch in der quanti tativen Analyse und besonders wohl in der MaBanalyse hat man die Theorie schon in vielen Fallen eingehend und mit Erfolg be rucksichtigt. Dennoch besitzen wir bis heute noch kein zusammen fassendes Werk uber die Theorie der analytischen Chemie. Zu gewissem Grade ist dies nicht verwunderlich, hat doch die ana lytische Chemie zunachst einen rein praktischen Zweck - nam lich die Stoffe und ihre Bestandteile zu erkennen bzw. zu be stimmen. AIle Methoden, die zu diesem Ziele fiihren konnen, sind brauchbar, gleichviel, ob die Wissenschaft schon uber die erforderlichen allgemeinen Anschauungen und Gesetze verfugt, diese Methoden auch theoretisch zu erklaren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menzel, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47580-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880483</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642475801 9783642472190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880483 |
oclc_num | 863990707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 277 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Kolthoff, I. M. Verfasser aut Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse von I. M. Kolthoff, H. Menzel Zweite Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (XIII, 277 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier und Vorwort zur ersten Auflage. Die Grundung der analytischen Chemie auf wissenschaftlicher Basis verdanken wir WILHELM OSTWALD. Bei der Herausgabe seines bekannten Buchleins: Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischell Chemie (1894) schrieb er u. a. im Vorwort: "In auffallendem Gegensatz zu der Ausbildung, welche die Tech nik der analytischen Chemie erfahren hat, steht aber ihre wissen schaftliche Bearbeitung. Diese beschrankt sich auch bei den bes seren Werken fast vollig auf die Darlegungen der Formelglei chungen, nach denen die beabsichtigten chemischen Reaktionen im idealen Grenzfalle erfolgen sollen . . . " OSTWALDS Buch und die machtigen Fortschritte der physi kalischen Chemie haben dazu beigetragen, daB die analytische Chemie nicht langer mehr ihre Methoden rein empirisch ent wickelte. Bald nach dem Erscheinen von OSTWALDS "Grundlagen" erschien von seinem Schuler WILHELM BOTTGER ein Lehrbuch der qualitativen Analyse, worin vor allem die Bedeutung der Theorie in den Vordergrund gestellt wurde. Auch in der quanti tativen Analyse und besonders wohl in der MaBanalyse hat man die Theorie schon in vielen Fallen eingehend und mit Erfolg be rucksichtigt. Dennoch besitzen wir bis heute noch kein zusammen fassendes Werk uber die Theorie der analytischen Chemie. Zu gewissem Grade ist dies nicht verwunderlich, hat doch die ana lytische Chemie zunachst einen rein praktischen Zweck - nam lich die Stoffe und ihre Bestandteile zu erkennen bzw. zu be stimmen. AIle Methoden, die zu diesem Ziele fiihren konnen, sind brauchbar, gleichviel, ob die Wissenschaft schon uber die erforderlichen allgemeinen Anschauungen und Gesetze verfugt, diese Methoden auch theoretisch zu erklaren Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Menzel, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-47580-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kolthoff, I. M. Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse |
title_auth | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse |
title_exact_search | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse |
title_full | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse von I. M. Kolthoff, H. Menzel |
title_fullStr | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse von I. M. Kolthoff, H. Menzel |
title_full_unstemmed | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse von I. M. Kolthoff, H. Menzel |
title_short | Die Theoretischen Grundlagen der Massanalyse |
title_sort | die theoretischen grundlagen der massanalyse |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47580-1 |
work_keys_str_mv | AT kolthoffim dietheoretischengrundlagendermassanalyse AT menzelh dietheoretischengrundlagendermassanalyse |