Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1917
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Schrift behandelt die Kalenderlehre unter bewußter Ausscheidung aller historischen Betrachtungen. Liegt darin einerseits eine Beschränkung, so glaubt der Verfasser andererseits durch die Loslösung von der vielverschlungenen und daher mit mancherlei Ballast behafteten Entwickelungsgeschichte des Kalenderwesens dessen mathematischen Kern sozusagen reinlicher herausschälen zu können, als es bei einer historischen Darstellung möglich wäre. Die Schrift wendet sich an einen sehr allgemeinen Leserkreis. Sie möchte jedem Gebildeten zugänglich sein, der mathematischen Überlegungen einfachster Art Interesse entgegenbringt. Da und dort mag vielleicht der Historiker bei chronologischen Untersuchungen aus ihr Nutzen ziehen konnen. Eine besondere Freude wäre es dem Verfasser, wenn zuweilen ein Feldgrauer nach dem Schriftchen griffe; weiß er doch aus eigener Erfahrung, wie es Zeiten gibt, in denen der Soldat nach irgendwelcher geistigen Anregung hungert - ganz abgesehen davon, daß es im Felde von praktischem Interesse sein kann, nach kurzer Überlegung zu wissen, welche Mondphase einem gegebenen Datum zukommt. Aber darüber hinaus möchte das Büchlein auch dem angehenden Mathematiker etwas zu sagen haben, und vor allem dem Unterricht an höheren Schulen dienen. Sollte die Schrift einem so verschiedenartigen Leserkreise gerecht werden, so wär dies nur möglich durch eine besondere Behandlungsweise des Stoffes: die Darstellung zerfällt gewissermaßen in mehrere "Kreise", deren jeder in sich geschlossen und verständlich ist. Der engste erfordert kaum mehr, als die Kenntnis der vier Grundrechnungsarten. Der nächste setzt schon Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
ISBN: | 9783642475405 9783642471995 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47540-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1917 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642475405 |c Online |9 978-3-642-47540-5 | ||
020 | |a 9783642471995 |c Print |9 978-3-642-47199-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47540-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863935485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jacobsthal, Walther |d 1876-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)117048194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender |c von Walther Jacobsthal |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1917 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Schrift behandelt die Kalenderlehre unter bewußter Ausscheidung aller historischen Betrachtungen. Liegt darin einerseits eine Beschränkung, so glaubt der Verfasser andererseits durch die Loslösung von der vielverschlungenen und daher mit mancherlei Ballast behafteten Entwickelungsgeschichte des Kalenderwesens dessen mathematischen Kern sozusagen reinlicher herausschälen zu können, als es bei einer historischen Darstellung möglich wäre. Die Schrift wendet sich an einen sehr allgemeinen Leserkreis. Sie möchte jedem Gebildeten zugänglich sein, der mathematischen Überlegungen einfachster Art Interesse entgegenbringt. Da und dort mag vielleicht der Historiker bei chronologischen Untersuchungen aus ihr Nutzen ziehen konnen. Eine besondere Freude wäre es dem Verfasser, wenn zuweilen ein Feldgrauer nach dem Schriftchen griffe; weiß er doch aus eigener Erfahrung, wie es Zeiten gibt, in denen der Soldat nach irgendwelcher geistigen Anregung hungert - ganz abgesehen davon, daß es im Felde von praktischem Interesse sein kann, nach kurzer Überlegung zu wissen, welche Mondphase einem gegebenen Datum zukommt. Aber darüber hinaus möchte das Büchlein auch dem angehenden Mathematiker etwas zu sagen haben, und vor allem dem Unterricht an höheren Schulen dienen. Sollte die Schrift einem so verschiedenartigen Leserkreise gerecht werden, so wär dies nur möglich durch eine besondere Behandlungsweise des Stoffes: die Darstellung zerfällt gewissermaßen in mehrere "Kreise", deren jeder in sich geschlossen und verständlich ist. Der engste erfordert kaum mehr, als die Kenntnis der vier Grundrechnungsarten. Der nächste setzt schon Vorwort | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47540-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880474 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141226110976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jacobsthal, Walther 1876-1935 |
author_GND | (DE-588)117048194 |
author_facet | Jacobsthal, Walther 1876-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Jacobsthal, Walther 1876-1935 |
author_variant | w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445227 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863935485 (DE-599)BVBBV042445227 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47540-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02992nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1917 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475405</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47540-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471995</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47199-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47540-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863935485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobsthal, Walther</subfield><subfield code="d">1876-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117048194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender</subfield><subfield code="c">von Walther Jacobsthal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1917</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Schrift behandelt die Kalenderlehre unter bewußter Ausscheidung aller historischen Betrachtungen. Liegt darin einerseits eine Beschränkung, so glaubt der Verfasser andererseits durch die Loslösung von der vielverschlungenen und daher mit mancherlei Ballast behafteten Entwickelungsgeschichte des Kalenderwesens dessen mathematischen Kern sozusagen reinlicher herausschälen zu können, als es bei einer historischen Darstellung möglich wäre. Die Schrift wendet sich an einen sehr allgemeinen Leserkreis. Sie möchte jedem Gebildeten zugänglich sein, der mathematischen Überlegungen einfachster Art Interesse entgegenbringt. Da und dort mag vielleicht der Historiker bei chronologischen Untersuchungen aus ihr Nutzen ziehen konnen. Eine besondere Freude wäre es dem Verfasser, wenn zuweilen ein Feldgrauer nach dem Schriftchen griffe; weiß er doch aus eigener Erfahrung, wie es Zeiten gibt, in denen der Soldat nach irgendwelcher geistigen Anregung hungert - ganz abgesehen davon, daß es im Felde von praktischem Interesse sein kann, nach kurzer Überlegung zu wissen, welche Mondphase einem gegebenen Datum zukommt. Aber darüber hinaus möchte das Büchlein auch dem angehenden Mathematiker etwas zu sagen haben, und vor allem dem Unterricht an höheren Schulen dienen. Sollte die Schrift einem so verschiedenartigen Leserkreise gerecht werden, so wär dies nur möglich durch eine besondere Behandlungsweise des Stoffes: die Darstellung zerfällt gewissermaßen in mehrere "Kreise", deren jeder in sich geschlossen und verständlich ist. Der engste erfordert kaum mehr, als die Kenntnis der vier Grundrechnungsarten. Der nächste setzt schon Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47540-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880474</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642475405 9783642471995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880474 |
oclc_num | 863935485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1917 |
publishDateSearch | 1917 |
publishDateSort | 1917 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Jacobsthal, Walther 1876-1935 Verfasser (DE-588)117048194 aut Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender von Walther Jacobsthal Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Schrift behandelt die Kalenderlehre unter bewußter Ausscheidung aller historischen Betrachtungen. Liegt darin einerseits eine Beschränkung, so glaubt der Verfasser andererseits durch die Loslösung von der vielverschlungenen und daher mit mancherlei Ballast behafteten Entwickelungsgeschichte des Kalenderwesens dessen mathematischen Kern sozusagen reinlicher herausschälen zu können, als es bei einer historischen Darstellung möglich wäre. Die Schrift wendet sich an einen sehr allgemeinen Leserkreis. Sie möchte jedem Gebildeten zugänglich sein, der mathematischen Überlegungen einfachster Art Interesse entgegenbringt. Da und dort mag vielleicht der Historiker bei chronologischen Untersuchungen aus ihr Nutzen ziehen konnen. Eine besondere Freude wäre es dem Verfasser, wenn zuweilen ein Feldgrauer nach dem Schriftchen griffe; weiß er doch aus eigener Erfahrung, wie es Zeiten gibt, in denen der Soldat nach irgendwelcher geistigen Anregung hungert - ganz abgesehen davon, daß es im Felde von praktischem Interesse sein kann, nach kurzer Überlegung zu wissen, welche Mondphase einem gegebenen Datum zukommt. Aber darüber hinaus möchte das Büchlein auch dem angehenden Mathematiker etwas zu sagen haben, und vor allem dem Unterricht an höheren Schulen dienen. Sollte die Schrift einem so verschiedenartigen Leserkreise gerecht werden, so wär dies nur möglich durch eine besondere Behandlungsweise des Stoffes: die Darstellung zerfällt gewissermaßen in mehrere "Kreise", deren jeder in sich geschlossen und verständlich ist. Der engste erfordert kaum mehr, als die Kenntnis der vier Grundrechnungsarten. Der nächste setzt schon Vorwort Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-47540-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Jacobsthal, Walther 1876-1935 Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
title | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender |
title_auth | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender |
title_exact_search | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender |
title_full | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender von Walther Jacobsthal |
title_fullStr | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender von Walther Jacobsthal |
title_full_unstemmed | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender von Walther Jacobsthal |
title_short | Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender |
title_sort | mondphasen osterrechnung und ewiger kalender |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47540-5 |
work_keys_str_mv | AT jacobsthalwalther mondphasenosterrechnungundewigerkalender |