Mondphasen, Osterrechnung und Ewiger Kalender:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jacobsthal, Walther 1876-1935 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1917
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die vorliegende Schrift behandelt die Kalenderlehre unter bewußter Ausscheidung aller historischen Betrachtungen. Liegt darin einerseits eine Beschränkung, so glaubt der Verfasser andererseits durch die Loslösung von der vielverschlungenen und daher mit mancherlei Ballast behafteten Entwickelungsgeschichte des Kalenderwesens dessen mathematischen Kern sozusagen reinlicher herausschälen zu können, als es bei einer historischen Darstellung möglich wäre. Die Schrift wendet sich an einen sehr allgemeinen Leserkreis. Sie möchte jedem Gebildeten zugänglich sein, der mathematischen Überlegungen einfachster Art Interesse entgegenbringt. Da und dort mag vielleicht der Historiker bei chronologischen Untersuchungen aus ihr Nutzen ziehen konnen. Eine besondere Freude wäre es dem Verfasser, wenn zuweilen ein Feldgrauer nach dem Schriftchen griffe; weiß er doch aus eigener Erfahrung, wie es Zeiten gibt, in denen der Soldat nach irgendwelcher geistigen Anregung hungert - ganz abgesehen davon, daß es im Felde von praktischem Interesse sein kann, nach kurzer Überlegung zu wissen, welche Mondphase einem gegebenen Datum zukommt. Aber darüber hinaus möchte das Büchlein auch dem angehenden Mathematiker etwas zu sagen haben, und vor allem dem Unterricht an höheren Schulen dienen. Sollte die Schrift einem so verschiedenartigen Leserkreise gerecht werden, so wär dies nur möglich durch eine besondere Behandlungsweise des Stoffes: die Darstellung zerfällt gewissermaßen in mehrere "Kreise", deren jeder in sich geschlossen und verständlich ist. Der engste erfordert kaum mehr, als die Kenntnis der vier Grundrechnungsarten. Der nächste setzt schon Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)
ISBN:9783642475405
9783642471995
DOI:10.1007/978-3-642-47540-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen