Der Zement: Herstellung, Eigenschaften und Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der wichtigste Bestandteil des Betons, welchen wir heute mit Recht als den vielseitigsten, billigsten, bequemsten und unter normalen Ver hältnissen beständigsten Baustoff betrachten, ist der Zement. Dieser verkittet, mit 70-90% Kies oder Steinschlag und Wasser gemischt, diesen Zuschlag zu einem Gestein, und erlaubt auf diese Weise die schnelle Herstellung ausgedehnter, "aus einem Guß" bestehender Steinbauwerke von beliebigen Formen, da die lose Schütt- oder Guß masse des unverarbeiteten Betons leicht bewegt und verarbeitet werden kann und in kurzer Zeit zu einem zusammenhängenden Gefüge erstarrt und erhärtet. Die Natur ist uns in der Herstellung von Betonen bereits voran gegangen: Große Teile gewaltiger Gebirge bestehen aus den Konglo meraten und Sandsteinen, das sind Kiesgeschiebe alter Bachläufe und frühere Sandwüsten, deren Kies oder Sand durch Kieselsäure und Kalk, die sich aus eingedrungenem Wasser abschieden, zu festem Gestein ver bunden wurden. Während aber die Natur zu dem Verkittungsprozeß Jahrtausende brauchte, ermöglicht der Zement ähnliche Bindungsvorgänge in wenigen Stunden und Tagen: Das Wunderbare, welches in dieser Tatsache einer fast plötzlichen Verwandlung eines losen Steingemenges in einen zu sammenhängenden Stein von hoher Widerstandsfähigkeit liegt, wird in folge der Gewöhnung an die Alltäglichkeit des Vorganges nicht mehr genug gewürdigt. Wir sind heute tatsächlich in der Lage, ein festes Naturgestein am Ort seines Vorkommens durch den Steinbrecher in einen leicht versendbaren Schotter zu brechen und am Bauplatz einen neuen Stein, den erhärteten "Beton", der annähernd die gleiche Festig keit hat wie der Ausgangsstoff, neu erstehen zu lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 178 S.) |
ISBN: | 9783642475061 9783642471827 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47506-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642475061 |c Online |9 978-3-642-47506-1 | ||
020 | |a 9783642471827 |c Print |9 978-3-642-47182-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47506-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864088004 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grün, Richard |d 1883-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)1079602577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Zement |b Herstellung, Eigenschaften und Verwendung |c von Richard Grün |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 178 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der wichtigste Bestandteil des Betons, welchen wir heute mit Recht als den vielseitigsten, billigsten, bequemsten und unter normalen Ver hältnissen beständigsten Baustoff betrachten, ist der Zement. Dieser verkittet, mit 70-90% Kies oder Steinschlag und Wasser gemischt, diesen Zuschlag zu einem Gestein, und erlaubt auf diese Weise die schnelle Herstellung ausgedehnter, "aus einem Guß" bestehender Steinbauwerke von beliebigen Formen, da die lose Schütt- oder Guß masse des unverarbeiteten Betons leicht bewegt und verarbeitet werden kann und in kurzer Zeit zu einem zusammenhängenden Gefüge erstarrt und erhärtet. Die Natur ist uns in der Herstellung von Betonen bereits voran gegangen: Große Teile gewaltiger Gebirge bestehen aus den Konglo meraten und Sandsteinen, das sind Kiesgeschiebe alter Bachläufe und frühere Sandwüsten, deren Kies oder Sand durch Kieselsäure und Kalk, die sich aus eingedrungenem Wasser abschieden, zu festem Gestein ver bunden wurden. Während aber die Natur zu dem Verkittungsprozeß Jahrtausende brauchte, ermöglicht der Zement ähnliche Bindungsvorgänge in wenigen Stunden und Tagen: Das Wunderbare, welches in dieser Tatsache einer fast plötzlichen Verwandlung eines losen Steingemenges in einen zu sammenhängenden Stein von hoher Widerstandsfähigkeit liegt, wird in folge der Gewöhnung an die Alltäglichkeit des Vorganges nicht mehr genug gewürdigt. Wir sind heute tatsächlich in der Lage, ein festes Naturgestein am Ort seines Vorkommens durch den Steinbrecher in einen leicht versendbaren Schotter zu brechen und am Bauplatz einen neuen Stein, den erhärteten "Beton", der annähernd die gleiche Festig keit hat wie der Ausgangsstoff, neu erstehen zu lassen | ||
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
650 | 0 | 7 | |a Zement |0 (DE-588)4067574-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zement |0 (DE-588)4067574-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47506-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880464 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141216673792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grün, Richard 1883-1947 |
author_GND | (DE-588)1079602577 |
author_facet | Grün, Richard 1883-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Grün, Richard 1883-1947 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445217 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864088004 (DE-599)BVBBV042445217 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47506-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03214nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475061</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47506-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471827</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47182-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47506-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864088004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grün, Richard</subfield><subfield code="d">1883-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079602577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Zement</subfield><subfield code="b">Herstellung, Eigenschaften und Verwendung</subfield><subfield code="c">von Richard Grün</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 178 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der wichtigste Bestandteil des Betons, welchen wir heute mit Recht als den vielseitigsten, billigsten, bequemsten und unter normalen Ver hältnissen beständigsten Baustoff betrachten, ist der Zement. Dieser verkittet, mit 70-90% Kies oder Steinschlag und Wasser gemischt, diesen Zuschlag zu einem Gestein, und erlaubt auf diese Weise die schnelle Herstellung ausgedehnter, "aus einem Guß" bestehender Steinbauwerke von beliebigen Formen, da die lose Schütt- oder Guß masse des unverarbeiteten Betons leicht bewegt und verarbeitet werden kann und in kurzer Zeit zu einem zusammenhängenden Gefüge erstarrt und erhärtet. Die Natur ist uns in der Herstellung von Betonen bereits voran gegangen: Große Teile gewaltiger Gebirge bestehen aus den Konglo meraten und Sandsteinen, das sind Kiesgeschiebe alter Bachläufe und frühere Sandwüsten, deren Kies oder Sand durch Kieselsäure und Kalk, die sich aus eingedrungenem Wasser abschieden, zu festem Gestein ver bunden wurden. Während aber die Natur zu dem Verkittungsprozeß Jahrtausende brauchte, ermöglicht der Zement ähnliche Bindungsvorgänge in wenigen Stunden und Tagen: Das Wunderbare, welches in dieser Tatsache einer fast plötzlichen Verwandlung eines losen Steingemenges in einen zu sammenhängenden Stein von hoher Widerstandsfähigkeit liegt, wird in folge der Gewöhnung an die Alltäglichkeit des Vorganges nicht mehr genug gewürdigt. Wir sind heute tatsächlich in der Lage, ein festes Naturgestein am Ort seines Vorkommens durch den Steinbrecher in einen leicht versendbaren Schotter zu brechen und am Bauplatz einen neuen Stein, den erhärteten "Beton", der annähernd die gleiche Festig keit hat wie der Ausgangsstoff, neu erstehen zu lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067574-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067574-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47506-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880464</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445217 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642475061 9783642471827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880464 |
oclc_num | 864088004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 178 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Grün, Richard 1883-1947 Verfasser (DE-588)1079602577 aut Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Richard Grün Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (IX, 178 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der wichtigste Bestandteil des Betons, welchen wir heute mit Recht als den vielseitigsten, billigsten, bequemsten und unter normalen Ver hältnissen beständigsten Baustoff betrachten, ist der Zement. Dieser verkittet, mit 70-90% Kies oder Steinschlag und Wasser gemischt, diesen Zuschlag zu einem Gestein, und erlaubt auf diese Weise die schnelle Herstellung ausgedehnter, "aus einem Guß" bestehender Steinbauwerke von beliebigen Formen, da die lose Schütt- oder Guß masse des unverarbeiteten Betons leicht bewegt und verarbeitet werden kann und in kurzer Zeit zu einem zusammenhängenden Gefüge erstarrt und erhärtet. Die Natur ist uns in der Herstellung von Betonen bereits voran gegangen: Große Teile gewaltiger Gebirge bestehen aus den Konglo meraten und Sandsteinen, das sind Kiesgeschiebe alter Bachläufe und frühere Sandwüsten, deren Kies oder Sand durch Kieselsäure und Kalk, die sich aus eingedrungenem Wasser abschieden, zu festem Gestein ver bunden wurden. Während aber die Natur zu dem Verkittungsprozeß Jahrtausende brauchte, ermöglicht der Zement ähnliche Bindungsvorgänge in wenigen Stunden und Tagen: Das Wunderbare, welches in dieser Tatsache einer fast plötzlichen Verwandlung eines losen Steingemenges in einen zu sammenhängenden Stein von hoher Widerstandsfähigkeit liegt, wird in folge der Gewöhnung an die Alltäglichkeit des Vorganges nicht mehr genug gewürdigt. Wir sind heute tatsächlich in der Lage, ein festes Naturgestein am Ort seines Vorkommens durch den Steinbrecher in einen leicht versendbaren Schotter zu brechen und am Bauplatz einen neuen Stein, den erhärteten "Beton", der annähernd die gleiche Festig keit hat wie der Ausgangsstoff, neu erstehen zu lassen Materials Materials Science Materials Science, general Zement (DE-588)4067574-9 gnd rswk-swf Zement (DE-588)4067574-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47506-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grün, Richard 1883-1947 Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung Materials Materials Science Materials Science, general Zement (DE-588)4067574-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067574-9 |
title | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung |
title_auth | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung |
title_exact_search | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung |
title_full | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Richard Grün |
title_fullStr | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Richard Grün |
title_full_unstemmed | Der Zement Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Richard Grün |
title_short | Der Zement |
title_sort | der zement herstellung eigenschaften und verwendung |
title_sub | Herstellung, Eigenschaften und Verwendung |
topic | Materials Materials Science Materials Science, general Zement (DE-588)4067574-9 gnd |
topic_facet | Materials Materials Science Materials Science, general Zement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47506-1 |
work_keys_str_mv | AT grunrichard derzementherstellungeigenschaftenundverwendung |