Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1931
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im vorliegenden Buch ist versucht worden, die selbständigen Gasentladungen in ihren Anwendungen zu Meßzwecken zu ordnen und unter Auswahl möglichst exakter Unterlagen zu beschreiben. Der Titel soll darauf hinweisen, daß das Meßprinzip im Vordergrund steht, auf die Theorie der Gasentladungen wird dagegen nur soweit eingegangen, als es für das Verständnis des Meßprinzips notwendig ist. Der Untertitel "Ionenstrecken" soll den Gegensatz zu den "Elektronenstrecken" (unselbständige Gasentladungen) andeuten; die gemischt selbständigen Gasentladungen, z. B. die Ionisationsmanometer mit Glühkathode, werden nicht mit behandelt. Die Ordnung ist nicht nach den meßbaren Größen (Spannungen, Ströme, Kapazitäten, Strahlungen, Zeiten, Drücke usw.), sondern nach den messenden Prinzipien, also nach dem physikalischenAufbau der selbständigen Gasentladungen erfolgt, weil dadurch das z. T. schwierigere Verständnis des Meßprinzips und die Prüfung seiner Anwendbarkeit erleichtert und eine zu große Fülle von Einzelheiten vermieden wird. Zur leichteren Orientierung nach den meßbaren Größen ist am Ende des Buches (S. 190) im Anschluß an das alphabetische Sachverzeichnis ein systematisches Verzeichnis der meßbaren Größen angegeben. Daß wohl manche Anwendungen im einzelnen nicht erfaßt wurden, möge der außerordentlich zahlreichen und verstreuten Literatur mit zugute gerechnet werden; mehr Raum wurde den Grundlagen der Anwendungsgebiete gegeben. Viele Anwendungen befinden sich auch noch in starkem Fluß der Entwicklung. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. W. O. Schumann München, Herrn Prof. Dr. G. Brion und Herrn Prof. Dr. G. Aeckerlein möchte ich für Anregungen und Förderungen der Arbeit verbindlichsten Dank aussprechen. Herrn Dr. W. Vogt danke ich für Unterstützung beim Korrekturlesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) |
ISBN: | 9783642474705 9783642471643 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47470-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160802 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642474705 |c Online |9 978-3-642-47470-5 | ||
020 | |a 9783642471643 |c Print |9 978-3-642-47164-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47470-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Franck, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) |c von Siegfried Franck |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im vorliegenden Buch ist versucht worden, die selbständigen Gasentladungen in ihren Anwendungen zu Meßzwecken zu ordnen und unter Auswahl möglichst exakter Unterlagen zu beschreiben. Der Titel soll darauf hinweisen, daß das Meßprinzip im Vordergrund steht, auf die Theorie der Gasentladungen wird dagegen nur soweit eingegangen, als es für das Verständnis des Meßprinzips notwendig ist. Der Untertitel "Ionenstrecken" soll den Gegensatz zu den "Elektronenstrecken" (unselbständige Gasentladungen) andeuten; die gemischt selbständigen Gasentladungen, z. B. die Ionisationsmanometer mit Glühkathode, werden nicht mit behandelt. Die Ordnung ist nicht nach den meßbaren Größen (Spannungen, Ströme, Kapazitäten, Strahlungen, Zeiten, Drücke usw.), sondern nach den messenden Prinzipien, also nach dem physikalischenAufbau der selbständigen Gasentladungen erfolgt, weil dadurch das z. T. schwierigere Verständnis des Meßprinzips und die Prüfung seiner Anwendbarkeit erleichtert und eine zu große Fülle von Einzelheiten vermieden wird. Zur leichteren Orientierung nach den meßbaren Größen ist am Ende des Buches (S. 190) im Anschluß an das alphabetische Sachverzeichnis ein systematisches Verzeichnis der meßbaren Größen angegeben. Daß wohl manche Anwendungen im einzelnen nicht erfaßt wurden, möge der außerordentlich zahlreichen und verstreuten Literatur mit zugute gerechnet werden; mehr Raum wurde den Grundlagen der Anwendungsgebiete gegeben. Viele Anwendungen befinden sich auch noch in starkem Fluß der Entwicklung. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. W. O. Schumann München, Herrn Prof. Dr. G. Brion und Herrn Prof. Dr. G. Aeckerlein möchte ich für Anregungen und Förderungen der Arbeit verbindlichsten Dank aussprechen. Herrn Dr. W. Vogt danke ich für Unterstützung beim Korrekturlesen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gasentladung |0 (DE-588)4139645-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entladungsstrecke |0 (DE-588)4419133-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gasentladung |0 (DE-588)4139645-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entladungsstrecke |0 (DE-588)4419133-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47470-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880458 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141200945152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Franck, Siegfried |
author_facet | Franck, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Franck, Siegfried |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445211 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949605 (DE-599)BVBBV042445211 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47470-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03768nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160802 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642474705</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47470-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471643</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47164-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47470-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franck, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken)</subfield><subfield code="c">von Siegfried Franck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 192 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im vorliegenden Buch ist versucht worden, die selbständigen Gasentladungen in ihren Anwendungen zu Meßzwecken zu ordnen und unter Auswahl möglichst exakter Unterlagen zu beschreiben. Der Titel soll darauf hinweisen, daß das Meßprinzip im Vordergrund steht, auf die Theorie der Gasentladungen wird dagegen nur soweit eingegangen, als es für das Verständnis des Meßprinzips notwendig ist. Der Untertitel "Ionenstrecken" soll den Gegensatz zu den "Elektronenstrecken" (unselbständige Gasentladungen) andeuten; die gemischt selbständigen Gasentladungen, z. B. die Ionisationsmanometer mit Glühkathode, werden nicht mit behandelt. Die Ordnung ist nicht nach den meßbaren Größen (Spannungen, Ströme, Kapazitäten, Strahlungen, Zeiten, Drücke usw.), sondern nach den messenden Prinzipien, also nach dem physikalischenAufbau der selbständigen Gasentladungen erfolgt, weil dadurch das z. T. schwierigere Verständnis des Meßprinzips und die Prüfung seiner Anwendbarkeit erleichtert und eine zu große Fülle von Einzelheiten vermieden wird. Zur leichteren Orientierung nach den meßbaren Größen ist am Ende des Buches (S. 190) im Anschluß an das alphabetische Sachverzeichnis ein systematisches Verzeichnis der meßbaren Größen angegeben. Daß wohl manche Anwendungen im einzelnen nicht erfaßt wurden, möge der außerordentlich zahlreichen und verstreuten Literatur mit zugute gerechnet werden; mehr Raum wurde den Grundlagen der Anwendungsgebiete gegeben. Viele Anwendungen befinden sich auch noch in starkem Fluß der Entwicklung. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. W. O. Schumann München, Herrn Prof. Dr. G. Brion und Herrn Prof. Dr. G. Aeckerlein möchte ich für Anregungen und Förderungen der Arbeit verbindlichsten Dank aussprechen. Herrn Dr. W. Vogt danke ich für Unterstützung beim Korrekturlesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasentladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139645-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entladungsstrecke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419133-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gasentladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139645-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entladungsstrecke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419133-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47470-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880458</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445211 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642474705 9783642471643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880458 |
oclc_num | 863949605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Franck, Siegfried Verfasser aut Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) von Siegfried Franck Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im vorliegenden Buch ist versucht worden, die selbständigen Gasentladungen in ihren Anwendungen zu Meßzwecken zu ordnen und unter Auswahl möglichst exakter Unterlagen zu beschreiben. Der Titel soll darauf hinweisen, daß das Meßprinzip im Vordergrund steht, auf die Theorie der Gasentladungen wird dagegen nur soweit eingegangen, als es für das Verständnis des Meßprinzips notwendig ist. Der Untertitel "Ionenstrecken" soll den Gegensatz zu den "Elektronenstrecken" (unselbständige Gasentladungen) andeuten; die gemischt selbständigen Gasentladungen, z. B. die Ionisationsmanometer mit Glühkathode, werden nicht mit behandelt. Die Ordnung ist nicht nach den meßbaren Größen (Spannungen, Ströme, Kapazitäten, Strahlungen, Zeiten, Drücke usw.), sondern nach den messenden Prinzipien, also nach dem physikalischenAufbau der selbständigen Gasentladungen erfolgt, weil dadurch das z. T. schwierigere Verständnis des Meßprinzips und die Prüfung seiner Anwendbarkeit erleichtert und eine zu große Fülle von Einzelheiten vermieden wird. Zur leichteren Orientierung nach den meßbaren Größen ist am Ende des Buches (S. 190) im Anschluß an das alphabetische Sachverzeichnis ein systematisches Verzeichnis der meßbaren Größen angegeben. Daß wohl manche Anwendungen im einzelnen nicht erfaßt wurden, möge der außerordentlich zahlreichen und verstreuten Literatur mit zugute gerechnet werden; mehr Raum wurde den Grundlagen der Anwendungsgebiete gegeben. Viele Anwendungen befinden sich auch noch in starkem Fluß der Entwicklung. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. W. O. Schumann München, Herrn Prof. Dr. G. Brion und Herrn Prof. Dr. G. Aeckerlein möchte ich für Anregungen und Förderungen der Arbeit verbindlichsten Dank aussprechen. Herrn Dr. W. Vogt danke ich für Unterstützung beim Korrekturlesen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Gasentladung (DE-588)4139645-5 gnd rswk-swf Entladungsstrecke (DE-588)4419133-9 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 s Gasentladung (DE-588)4139645-5 s 1\p DE-604 Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s Entladungsstrecke (DE-588)4419133-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47470-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Franck, Siegfried Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd Gasentladung (DE-588)4139645-5 gnd Entladungsstrecke (DE-588)4419133-9 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038852-9 (DE-588)4139645-5 (DE-588)4419133-9 (DE-588)4124827-2 |
title | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) |
title_auth | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) |
title_exact_search | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) |
title_full | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) von Siegfried Franck |
title_fullStr | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) von Siegfried Franck |
title_full_unstemmed | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) von Siegfried Franck |
title_short | Meßentladungsstrecken (Ionenstrecken) |
title_sort | meßentladungsstrecken ionenstrecken |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung (DE-588)4038852-9 gnd Gasentladung (DE-588)4139645-5 gnd Entladungsstrecke (DE-588)4419133-9 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Messung Gasentladung Entladungsstrecke Elektrische Messtechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47470-5 |
work_keys_str_mv | AT francksiegfried meßentladungsstreckenionenstrecken |