Der Kautschuk: Eine Kolloidchemische Monographie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ditmar, Rudolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1912
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Wesen des Kolloids ist Unstabilität deshalb ist das Leben an den kolloiden Zustand geknüpft. [Panta rei]. Als ich vor Jahren mein Werk "Die Analyse des Kautschuks, der Guttapercha, Balata und ihrer Zusätze mit Einschluß der Chemie der genannten Stoffe" schrieb, war ich überzeugt, daß sich alle Vorgänge und Erscheinungen bei der Gewinnung und Verarbeitung des Kautschuks in einfacher Weise auf chemischem Wege entweder schon erklären lassen oder erklären lassen werden. Seither nahm eine neue Spezialwissenschaft der Chemie, "die Kolloidchemie", einen mächtigen Aufschwung. Ihre Lehren konnten nicht ohne Einfluß auf das typischeste aller Kolloide, auf den Kautschuk, bleiben. Eine Unzahl von Erscheinungen bei der Gewinnung des Rohgummis (Koagulation des Latex, Leimigwerden, Paraflecken usw. ) und bei der Fabrikation (Vulkanisation, Vulkanisationsbeschleunigung durch Zusätze, Mischungen, Schwindflecken, Adsorption und Diffusion von Gasen durch Kautschuk usw.) fanden plötzlich ungezwungene Erklärungen, was auf Grund kristalloidchemischer Auslegungen nicht möglich war. Aber auch die mechanischen Prüfungen des Kautschuks wurden durch das immer weitere Eindringen in das Wesen der Kolloidchemie in ganz neue Bahnen gelenkt. Materialprüfungsamter waren früher auf das eifrigste bemüht, die mechanischen Prüfungsmethoden der Kristalloidchemie auf die Kolloide zu übertragen. Sie arbeiteten die allerfeinsten Apparate (Schopper-Dalensche Prüfungsmaschine, Abnützungsapparate usw. ) zur mechanischen Begutachtung von Kautschukproben aus. Da lehrt urplötzlich die Kolloidchemie, daß Kolloide unstabile Systeme vorstellen, daß Kolloide Alterskurven besitzen, und die schönen mühevollen Arbeiten der Ämter haben in ihrer heutigen Form für die Praxis nur mehr geringen Wert
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 146 S.)
ISBN:9783642474484
9783642471537
DOI:10.1007/978-3-642-47448-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen