Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schriftenreihe: | Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus der großen Zahl verschiedenartiger Sterilitätserschei nungen sind in der vorliegenden Monographie diejenigen heraus gegriffen und zusammenfassend dargestellt worden, die dadurch charakterisiert sind, daß an sich voll funktionsfähige Geschlechts zellen nur in. bestimmten Verbindungen, Selbstungen oder auch Kreuzungen, an der Durchführung ihrer Funktion gehindert sind. Die Bedeutung dieser Art von Sterilität, die als Parasterilität bezeichnet werden soll, für das Gesamtgebiet der Biologie liegt darin, daß sie uns einen Einblick in die Entwicklungsphysiologie des Befruchtungsvorganges im weitesten Sinne eröffnet. Es ist beabsichtigt, später die übrigen Sterilitätserscheinungen zu sammenfassend darzustellen. Ich habe mich bemüht, soweit es möglich war, die bis zum Herbst 1929 erschienene botanische und zoologische Spezialliteratur vollständig und kritisch zu ver arbeiten. Über diesen Zeitpunkt hinaus konnten nur einige wenige Arbeiten berücksichtigt werden. Bei der Besprechung der Parasterilität der höheren Pflanzen habe ich auch eigene noch nicht veröffentlichte Befunde herangezogen. Die Vorarbeiten und die Fertigstellung des Manuskriptes wurden durch Forschungsstipendien des Internationalen Edu cation Board, New York, und der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften, Berlin, erleichtert. Für viele Anregungen und Hinweise bin ich vor allem den Herren Geheimrat C. CORRENS und Professor E. M. EAST zu besonderem Danke verpflichtet. Für Kritik bei der Durchsicht des Manuskriptes danke ich Herrn Pro fessor R. GOLDSCHMIDT und Herrn Professor M. HARTMANN, sowie meinen Dahlemer Kollegen, den Herren L. GEITLER, J. HÄMMER· LING, E. KUHN und C. STERN. Für Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskriptes und bei der Korrektur bin ich meinem Schwieger vater und meiner Frau dankbar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 395 S.) |
ISBN: | 9783642474149 9783642471360 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47414-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642474149 |c Online |9 978-3-642-47414-9 | ||
020 | |a 9783642471360 |c Print |9 978-3-642-47136-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47414-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 571.2 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brieger, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich |c von Friedrich Brieger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 395 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere |v 21 | |
500 | |a Aus der großen Zahl verschiedenartiger Sterilitätserschei nungen sind in der vorliegenden Monographie diejenigen heraus gegriffen und zusammenfassend dargestellt worden, die dadurch charakterisiert sind, daß an sich voll funktionsfähige Geschlechts zellen nur in. bestimmten Verbindungen, Selbstungen oder auch Kreuzungen, an der Durchführung ihrer Funktion gehindert sind. Die Bedeutung dieser Art von Sterilität, die als Parasterilität bezeichnet werden soll, für das Gesamtgebiet der Biologie liegt darin, daß sie uns einen Einblick in die Entwicklungsphysiologie des Befruchtungsvorganges im weitesten Sinne eröffnet. Es ist beabsichtigt, später die übrigen Sterilitätserscheinungen zu sammenfassend darzustellen. Ich habe mich bemüht, soweit es möglich war, die bis zum Herbst 1929 erschienene botanische und zoologische Spezialliteratur vollständig und kritisch zu ver arbeiten. Über diesen Zeitpunkt hinaus konnten nur einige wenige Arbeiten berücksichtigt werden. Bei der Besprechung der Parasterilität der höheren Pflanzen habe ich auch eigene noch nicht veröffentlichte Befunde herangezogen. Die Vorarbeiten und die Fertigstellung des Manuskriptes wurden durch Forschungsstipendien des Internationalen Edu cation Board, New York, und der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften, Berlin, erleichtert. Für viele Anregungen und Hinweise bin ich vor allem den Herren Geheimrat C. CORRENS und Professor E. M. EAST zu besonderem Danke verpflichtet. Für Kritik bei der Durchsicht des Manuskriptes danke ich Herrn Pro fessor R. GOLDSCHMIDT und Herrn Professor M. HARTMANN, sowie meinen Dahlemer Kollegen, den Herren L. GEITLER, J. HÄMMER· LING, E. KUHN und C. STERN. Für Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskriptes und bei der Korrektur bin ich meinem Schwieger vater und meiner Frau dankbar | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Plant physiology | |
650 | 4 | |a Animal Physiology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Plant Physiology | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47414-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141186265088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brieger, Friedrich |
author_facet | Brieger, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Brieger, Friedrich |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445196 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995939 (DE-599)BVBBV042445196 |
dewey-full | 571.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 571 - Physiology & related subjects |
dewey-raw | 571.2 |
dewey-search | 571.2 |
dewey-sort | 3571.2 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47414-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03287nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642474149</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47414-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471360</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47136-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47414-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">571.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brieger, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich</subfield><subfield code="c">von Friedrich Brieger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 395 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus der großen Zahl verschiedenartiger Sterilitätserschei nungen sind in der vorliegenden Monographie diejenigen heraus gegriffen und zusammenfassend dargestellt worden, die dadurch charakterisiert sind, daß an sich voll funktionsfähige Geschlechts zellen nur in. bestimmten Verbindungen, Selbstungen oder auch Kreuzungen, an der Durchführung ihrer Funktion gehindert sind. Die Bedeutung dieser Art von Sterilität, die als Parasterilität bezeichnet werden soll, für das Gesamtgebiet der Biologie liegt darin, daß sie uns einen Einblick in die Entwicklungsphysiologie des Befruchtungsvorganges im weitesten Sinne eröffnet. Es ist beabsichtigt, später die übrigen Sterilitätserscheinungen zu sammenfassend darzustellen. Ich habe mich bemüht, soweit es möglich war, die bis zum Herbst 1929 erschienene botanische und zoologische Spezialliteratur vollständig und kritisch zu ver arbeiten. Über diesen Zeitpunkt hinaus konnten nur einige wenige Arbeiten berücksichtigt werden. Bei der Besprechung der Parasterilität der höheren Pflanzen habe ich auch eigene noch nicht veröffentlichte Befunde herangezogen. Die Vorarbeiten und die Fertigstellung des Manuskriptes wurden durch Forschungsstipendien des Internationalen Edu cation Board, New York, und der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften, Berlin, erleichtert. Für viele Anregungen und Hinweise bin ich vor allem den Herren Geheimrat C. CORRENS und Professor E. M. EAST zu besonderem Danke verpflichtet. Für Kritik bei der Durchsicht des Manuskriptes danke ich Herrn Pro fessor R. GOLDSCHMIDT und Herrn Professor M. HARTMANN, sowie meinen Dahlemer Kollegen, den Herren L. GEITLER, J. HÄMMER· LING, E. KUHN und C. STERN. Für Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskriptes und bei der Korrektur bin ich meinem Schwieger vater und meiner Frau dankbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Animal Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47414-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880443</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445196 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642474149 9783642471360 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880443 |
oclc_num | 858995939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 395 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere |
spelling | Brieger, Friedrich Verfasser aut Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich von Friedrich Brieger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (XI, 395 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere 21 Aus der großen Zahl verschiedenartiger Sterilitätserschei nungen sind in der vorliegenden Monographie diejenigen heraus gegriffen und zusammenfassend dargestellt worden, die dadurch charakterisiert sind, daß an sich voll funktionsfähige Geschlechts zellen nur in. bestimmten Verbindungen, Selbstungen oder auch Kreuzungen, an der Durchführung ihrer Funktion gehindert sind. Die Bedeutung dieser Art von Sterilität, die als Parasterilität bezeichnet werden soll, für das Gesamtgebiet der Biologie liegt darin, daß sie uns einen Einblick in die Entwicklungsphysiologie des Befruchtungsvorganges im weitesten Sinne eröffnet. Es ist beabsichtigt, später die übrigen Sterilitätserscheinungen zu sammenfassend darzustellen. Ich habe mich bemüht, soweit es möglich war, die bis zum Herbst 1929 erschienene botanische und zoologische Spezialliteratur vollständig und kritisch zu ver arbeiten. Über diesen Zeitpunkt hinaus konnten nur einige wenige Arbeiten berücksichtigt werden. Bei der Besprechung der Parasterilität der höheren Pflanzen habe ich auch eigene noch nicht veröffentlichte Befunde herangezogen. Die Vorarbeiten und die Fertigstellung des Manuskriptes wurden durch Forschungsstipendien des Internationalen Edu cation Board, New York, und der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften, Berlin, erleichtert. Für viele Anregungen und Hinweise bin ich vor allem den Herren Geheimrat C. CORRENS und Professor E. M. EAST zu besonderem Danke verpflichtet. Für Kritik bei der Durchsicht des Manuskriptes danke ich Herrn Pro fessor R. GOLDSCHMIDT und Herrn Professor M. HARTMANN, sowie meinen Dahlemer Kollegen, den Herren L. GEITLER, J. HÄMMER· LING, E. KUHN und C. STERN. Für Hilfe bei der Fertigstellung des Manuskriptes und bei der Korrektur bin ich meinem Schwieger vater und meiner Frau dankbar Life sciences Plant physiology Animal Physiology Life Sciences Plant Physiology Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-47414-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Brieger, Friedrich Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich Life sciences Plant physiology Animal Physiology Life Sciences Plant Physiology Biowissenschaften |
title | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich |
title_auth | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich |
title_exact_search | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich |
title_full | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich von Friedrich Brieger |
title_fullStr | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich von Friedrich Brieger |
title_full_unstemmed | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich von Friedrich Brieger |
title_short | Selbststerilität und Kreuzungssterilität im Pflanzenreich und Tierreich |
title_sort | selbststerilitat und kreuzungssterilitat im pflanzenreich und tierreich |
topic | Life sciences Plant physiology Animal Physiology Life Sciences Plant Physiology Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Plant physiology Animal Physiology Life Sciences Plant Physiology Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47414-9 |
work_keys_str_mv | AT briegerfriedrich selbststerilitatundkreuzungssterilitatimpflanzenreichundtierreich |