Grundriss der Theoretischen Bakteriologie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baumgärtel, Traugott 1891-1969 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende "Grundriß der theoretischen Bakteriologie" bildet eine kurzgefaßte, nach biologischen Gesichtspunkten entwickelte kritische Darstellung der wichtigsten experimentellen Grundlagen unseres gegenwärtigen Wissens über Bau und Leben der Bakterien. Nach Inhalt und Form bezweckt der Grundriß, den naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser in die wissenswerten Forschungsergebnisse der theoretischen Bakteriologie einzuführen und ihm ein einheitliches klares Bild von dem tatsächlichen und begrifflichen Fundament der bakteriologischen Wissenschaft zu entwerfen. Die Gründe, die eine derartige spezielle Darstellung der theoretischen Bakteriologie aus der Feder des Botanikers rechtfertigen, ergeben sich aus der heute unwiderlegbaren Tatsache, daß außer der Botanik, als deren Spezialfach die Bakteriologie zu gelten hat (vgl. Einleitung), alle biologischen Forschungszweige der reinen und angewandten Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Biochemie, Nahrungsmittelchemie, Gärungsphysiologie, Human- und Veterinärmedizin, Land-, Moor­ und Forstwirtschaft) an bakteriologischen Problemen in hohem Maße interessiert sind und hierzu eines zuverlässigen Führers bedürfen. Waren dies die allgemeinen Gesichtspunkte, denen ich bei der Abfassung des Werkes folgte, so lagen für mich als Botaniker, der an der gesamten bakteriologischen Forschung regen Anteil nehmen muß, die Hauptschwierigkeiten in der Auswahl und in der Beschränkung des Stoffes. Ohne Rücksicht auf eine spezielle Fachdisziplin wurde versucht, die wichtigsten Tatsachen der wissenschaftlichen Bakteriologie zusammenzustellen und diese an klassischen Beispielen, die den verschiedensten Forschungsgebieten entnommen sind, zu erörtern
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.)
ISBN:9783642473647
9783642471117
DOI:10.1007/978-3-642-47364-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen