Grundriss der Theoretischen Bakteriologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1924
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende "Grundriß der theoretischen Bakteriologie" bildet eine kurzgefaßte, nach biologischen Gesichtspunkten entwickelte kritische Darstellung der wichtigsten experimentellen Grundlagen unseres gegenwärtigen Wissens über Bau und Leben der Bakterien. Nach Inhalt und Form bezweckt der Grundriß, den naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser in die wissenswerten Forschungsergebnisse der theoretischen Bakteriologie einzuführen und ihm ein einheitliches klares Bild von dem tatsächlichen und begrifflichen Fundament der bakteriologischen Wissenschaft zu entwerfen. Die Gründe, die eine derartige spezielle Darstellung der theoretischen Bakteriologie aus der Feder des Botanikers rechtfertigen, ergeben sich aus der heute unwiderlegbaren Tatsache, daß außer der Botanik, als deren Spezialfach die Bakteriologie zu gelten hat (vgl. Einleitung), alle biologischen Forschungszweige der reinen und angewandten Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Biochemie, Nahrungsmittelchemie, Gärungsphysiologie, Human- und Veterinärmedizin, Land-, Moor und Forstwirtschaft) an bakteriologischen Problemen in hohem Maße interessiert sind und hierzu eines zuverlässigen Führers bedürfen. Waren dies die allgemeinen Gesichtspunkte, denen ich bei der Abfassung des Werkes folgte, so lagen für mich als Botaniker, der an der gesamten bakteriologischen Forschung regen Anteil nehmen muß, die Hauptschwierigkeiten in der Auswahl und in der Beschränkung des Stoffes. Ohne Rücksicht auf eine spezielle Fachdisziplin wurde versucht, die wichtigsten Tatsachen der wissenschaftlichen Bakteriologie zusammenzustellen und diese an klassischen Beispielen, die den verschiedensten Forschungsgebieten entnommen sind, zu erörtern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.) |
ISBN: | 9783642473647 9783642471117 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47364-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170725 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1924 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642473647 |c Online |9 978-3-642-47364-7 | ||
020 | |a 9783642471117 |c Print |9 978-3-642-47111-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47364-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863959550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baumgärtel, Traugott |d 1891-1969 |e Verfasser |0 (DE-588)1055101950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriss der Theoretischen Bakteriologie |c von Traugott Baumgärtel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1924 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende "Grundriß der theoretischen Bakteriologie" bildet eine kurzgefaßte, nach biologischen Gesichtspunkten entwickelte kritische Darstellung der wichtigsten experimentellen Grundlagen unseres gegenwärtigen Wissens über Bau und Leben der Bakterien. Nach Inhalt und Form bezweckt der Grundriß, den naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser in die wissenswerten Forschungsergebnisse der theoretischen Bakteriologie einzuführen und ihm ein einheitliches klares Bild von dem tatsächlichen und begrifflichen Fundament der bakteriologischen Wissenschaft zu entwerfen. Die Gründe, die eine derartige spezielle Darstellung der theoretischen Bakteriologie aus der Feder des Botanikers rechtfertigen, ergeben sich aus der heute unwiderlegbaren Tatsache, daß außer der Botanik, als deren Spezialfach die Bakteriologie zu gelten hat (vgl. Einleitung), alle biologischen Forschungszweige der reinen und angewandten Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Biochemie, Nahrungsmittelchemie, Gärungsphysiologie, Human- und Veterinärmedizin, Land-, Moor und Forstwirtschaft) an bakteriologischen Problemen in hohem Maße interessiert sind und hierzu eines zuverlässigen Führers bedürfen. Waren dies die allgemeinen Gesichtspunkte, denen ich bei der Abfassung des Werkes folgte, so lagen für mich als Botaniker, der an der gesamten bakteriologischen Forschung regen Anteil nehmen muß, die Hauptschwierigkeiten in der Auswahl und in der Beschränkung des Stoffes. Ohne Rücksicht auf eine spezielle Fachdisziplin wurde versucht, die wichtigsten Tatsachen der wissenschaftlichen Bakteriologie zusammenzustellen und diese an klassischen Beispielen, die den verschiedensten Forschungsgebieten entnommen sind, zu erörtern | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47364-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141145370624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baumgärtel, Traugott 1891-1969 |
author_GND | (DE-588)1055101950 |
author_facet | Baumgärtel, Traugott 1891-1969 |
author_role | aut |
author_sort | Baumgärtel, Traugott 1891-1969 |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445182 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863959550 (DE-599)BVBBV042445182 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47364-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03023nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170725 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1924 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473647</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47364-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471117</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47111-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47364-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863959550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgärtel, Traugott</subfield><subfield code="d">1891-1969</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055101950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss der Theoretischen Bakteriologie</subfield><subfield code="c">von Traugott Baumgärtel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1924</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende "Grundriß der theoretischen Bakteriologie" bildet eine kurzgefaßte, nach biologischen Gesichtspunkten entwickelte kritische Darstellung der wichtigsten experimentellen Grundlagen unseres gegenwärtigen Wissens über Bau und Leben der Bakterien. Nach Inhalt und Form bezweckt der Grundriß, den naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser in die wissenswerten Forschungsergebnisse der theoretischen Bakteriologie einzuführen und ihm ein einheitliches klares Bild von dem tatsächlichen und begrifflichen Fundament der bakteriologischen Wissenschaft zu entwerfen. Die Gründe, die eine derartige spezielle Darstellung der theoretischen Bakteriologie aus der Feder des Botanikers rechtfertigen, ergeben sich aus der heute unwiderlegbaren Tatsache, daß außer der Botanik, als deren Spezialfach die Bakteriologie zu gelten hat (vgl. Einleitung), alle biologischen Forschungszweige der reinen und angewandten Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Biochemie, Nahrungsmittelchemie, Gärungsphysiologie, Human- und Veterinärmedizin, Land-, Moor und Forstwirtschaft) an bakteriologischen Problemen in hohem Maße interessiert sind und hierzu eines zuverlässigen Führers bedürfen. Waren dies die allgemeinen Gesichtspunkte, denen ich bei der Abfassung des Werkes folgte, so lagen für mich als Botaniker, der an der gesamten bakteriologischen Forschung regen Anteil nehmen muß, die Hauptschwierigkeiten in der Auswahl und in der Beschränkung des Stoffes. Ohne Rücksicht auf eine spezielle Fachdisziplin wurde versucht, die wichtigsten Tatsachen der wissenschaftlichen Bakteriologie zusammenzustellen und diese an klassischen Beispielen, die den verschiedensten Forschungsgebieten entnommen sind, zu erörtern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47364-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880429</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642473647 9783642471117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880429 |
oclc_num | 863959550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1924 |
publishDateSearch | 1924 |
publishDateSort | 1924 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Baumgärtel, Traugott 1891-1969 Verfasser (DE-588)1055101950 aut Grundriss der Theoretischen Bakteriologie von Traugott Baumgärtel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1924 1 Online-Ressource (XXXVIII, 260 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende "Grundriß der theoretischen Bakteriologie" bildet eine kurzgefaßte, nach biologischen Gesichtspunkten entwickelte kritische Darstellung der wichtigsten experimentellen Grundlagen unseres gegenwärtigen Wissens über Bau und Leben der Bakterien. Nach Inhalt und Form bezweckt der Grundriß, den naturwissenschaftlich vorgebildeten Leser in die wissenswerten Forschungsergebnisse der theoretischen Bakteriologie einzuführen und ihm ein einheitliches klares Bild von dem tatsächlichen und begrifflichen Fundament der bakteriologischen Wissenschaft zu entwerfen. Die Gründe, die eine derartige spezielle Darstellung der theoretischen Bakteriologie aus der Feder des Botanikers rechtfertigen, ergeben sich aus der heute unwiderlegbaren Tatsache, daß außer der Botanik, als deren Spezialfach die Bakteriologie zu gelten hat (vgl. Einleitung), alle biologischen Forschungszweige der reinen und angewandten Naturwissenschaften (Zoologie, Biologie, Biochemie, Nahrungsmittelchemie, Gärungsphysiologie, Human- und Veterinärmedizin, Land-, Moor und Forstwirtschaft) an bakteriologischen Problemen in hohem Maße interessiert sind und hierzu eines zuverlässigen Führers bedürfen. Waren dies die allgemeinen Gesichtspunkte, denen ich bei der Abfassung des Werkes folgte, so lagen für mich als Botaniker, der an der gesamten bakteriologischen Forschung regen Anteil nehmen muß, die Hauptschwierigkeiten in der Auswahl und in der Beschränkung des Stoffes. Ohne Rücksicht auf eine spezielle Fachdisziplin wurde versucht, die wichtigsten Tatsachen der wissenschaftlichen Bakteriologie zusammenzustellen und diese an klassischen Beispielen, die den verschiedensten Forschungsgebieten entnommen sind, zu erörtern Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-47364-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Baumgärtel, Traugott 1891-1969 Grundriss der Theoretischen Bakteriologie Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie |
title_auth | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie |
title_exact_search | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie |
title_full | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie von Traugott Baumgärtel |
title_fullStr | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie von Traugott Baumgärtel |
title_full_unstemmed | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie von Traugott Baumgärtel |
title_short | Grundriss der Theoretischen Bakteriologie |
title_sort | grundriss der theoretischen bakteriologie |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47364-7 |
work_keys_str_mv | AT baumgarteltraugott grundrissdertheoretischenbakteriologie |