Geophysik in Heidelberg: Eine Darstellung der Arbeitsgebiete und bisherigen Ergebnisse Heidelberger Institute zur Geophysik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kirsten, Till (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980
Schriftenreihe:Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1979/80, 4. Abhandlung 1979/80,4
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Titel des Berichtes mag Erstaunen bei jenen Lesern hervorrufen, die wissen, daß es in Heidelberg weder an der Universität noch in Max-Planck-Instituten ein Institut für Geophysik gibt; und dies ist durchaus beabsichtigt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich weltweit eine Vielzahl von interdisziplinären Arbeitsgebieten entwickelt, die sich sowohl von der Methodik als auch vom Objekt her einer trivialen Zuordnung zu einer der klassischen Naturwissenschaften entziehen, da sie fach- oder objektübergreifend sind. Primär bedingt ist dies in unserer Beurteilung 1. durch die große diagnostische Bedeutung von Isotopieuntersuchungen und 2. durch die Erschließung des Planetensystems für experimentelle Untersuchungen. Isotopie verbindet methodisch Physik, Physikalische Chemie und, wenn auch die Anwendungen bedacht werden, Geologie und Mineralogie. Auch die Brücke zu den Geisteswissenschaften wird, über die Archäometrie, geschlagen. Die Erweiterung unseres "irdischen Horizonts" auf das gesamte Planetensystem verbindet Physik, Astronomie, Astrophysik, Chemie und Geologie. Neue Begriffe wurden geprägt: Planetologie, Weltraumforschung, Kosmochemie, Kosmophysik, Isotopengeologie, Geochronologie, Archäometrie, Kosmische Mineralogie. Allen gemeinsam ist, daß sie sich einer "klassischen" Zuordnungsdefinition entziehen und gegeneinander kaum abzugrenzen sind. Dies ist unserer Überzeugung nach ein Zeichen der Vitalität, die Unbestimmtheit kann aber auch zur Zersplitterung oder Heimatlosigkeit führen, mit allen praktischen Konsequenzen
Beschreibung:1 Online-Ressource (112 S.)
ISBN:9783642464201
9783540099024
ISSN:0371-0165
DOI:10.1007/978-3-642-46420-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen