Zur Geochemie des Bariums im exogenen Zyklus:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Puchelt, Harald 1929-2004 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967
Schriftenreihe:Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 1968,4
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die grundlegende Arbeit über die Geochemie des Bariums von v. ENGELHARDT erschien 1936. Sie stellt einen Beitrag in der Reihe von Untersuchungen über die Verteilungsgesetze der Elemente in der Erdkruste dar, die unter GOLDSCHMIDT zu Beginn der dreißiger Jahre im Göttinger Mineralogischen Institut ausgeführt wurden. Seither erfolgte eine stete und rasche Weiterentwicklung dieses Arbeitsgebietes in mehrfacher Hinsicht: Neue Analysenmethoden, wie Röntgenfluoreszenz, Flammenspektralphotometrie, Isotopenverdünnung und Neutronenaktivierung, wurden als Routineverfahren verfügbar. Sie setzten einerseits die Nachweisgrenzen herab und erhöhten andererseits die Genauigkeit bei Bestimmung kleiner Absolutgehalte. Durch Intensivierung der Erforschung der Tiefsee wurden auch die pelagischen Sedimente hinsichtlich ihrer Geochemie eingehend untersucht, wobei wichtiges Material für die Ergänzung der Kenntnisse geochemischer Zyklen gewonnen wurde (s. z. B. ARRHENIUS, 1963; GOLDBERG und ARRHENIUS, 1958; MERO, 1965; WEDEPOHL, 1960). Diagenetische Vorgänge in Sedimenten wurden in ihrer Bedeutung für Stofftransport und Konzentrationsänderungen bestimmter Ionen erkannt. Für diese stellen daher die Porenlösungen wichtige Zwischenstufen des Kreislaufes dar (v. ENGELHARDT, 1960, 1961; DE SITTER, 1947). Die Einführung radioaktiver Tracer-Methoden bietet heute die Möglichkeit, das Verhalten der chemischen Elemente unter den Bedingungen der Erdoberfläche und der Erdrinde auch dann noch mit großer Genauigkeit zu verfolgen, wenn ihre Absolutgehalte sehr gering sind. In der Literatur findet sich eine größere Anzahl von Publikationen, die Daten über Gehalte an Barium in Gesteinen, Mineralen, der Biosphäre oder Hydrosphäre enthalten, obwohl sie sich nicht speziell mit der Verteilung dieses Elementes beschäftigen. Eine neuere Zusammenfassung der Geochemie des Bariums fehlt jedoch
Beschreibung:1 Online-Ressource (206 S.)
ISBN:9783642461002
9783540039792
ISSN:0371-0165
DOI:10.1007/978-3-642-46100-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen