Destillation im Laboratorium: Extraktive und Azeotrope Destillation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
1960
|
Schriftenreihe: | Fortschritte der Physikalischen Chemie
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die azeotrope Destillation wird bei der Absolutierung von Alkohol schon seit langer Zeit angewendet; die extraktive Destillation kennt man seit rund zwanzig Jahren. Das vorliegende Büchlein befaßt sich mit der Anwendung auf Trennprobleme im Laboratoriumsmaßstab der beiden Verfahren. Im ersten Teil wird die Auswahl geeigneter Zusatzstoffe behandelt. Dies ist ein Problem der Mischphasenthermodynamik, speziell der flüssigen Mischungen. Es wurde hier versucht, die bekannten empirischen Regeln in Zusammenhang mit den thermodynamischen Funktionen zu bringen, E speziell mit der zusätzlichen freien Enthalpie der Mischung, Lla - Der zweite Teil behandelt die laboratoriumsmäßige Ausführung und einige Ergebnisse der beiden Trennverfahren. Da die azeotrope Destillation laboratoriumsmäßig erheblich einfacher betrieben werden kann als die extraktive Destillation, hat sie schon vielfach zur Lösung komplizierter Trennprobleme gedient, während von der laboratoriumsmäßigen extraktiven Destillation nur wenige Ergebnisse vorliegen. Beide Verfahren sind hauptsächlich bei der Abtrennung und Reindarstellung von Kohlenwasserstoffen angewendet worden. Sie lassen sich jedoch in analoger Weise auf andere Klassen organischer oder anorganischer Stoffe anwenden. Das Büchlein wendet sich hauptsächlich an Chemiker; der erste Teil ist aber auch für den Verfahrenstechniker von Interesse. Wer sich mit der etwas abstrakten Mischphasenthermodynamik nicht befassen will, der folge den im Inhaltsverzeichnis mit * versehenen Abschnitten, in denen die wesentlichen Dinge enthalten sind. Auch für den zweiten Teil wird mit * ein kurzer Weg zum Endziel, den Ergebnissen der laboratoriumsmäßigen Destillationen mit Zusatzstoffen, angedeutet und empfohlen. Herrn Professor Dr. W. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 164S. 65 Abb) |
ISBN: | 9783642457968 9783798501768 |
ISSN: | 0071-7924 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-45796-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445103 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170125 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1960 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642457968 |c Online |9 978-3-642-45796-8 | ||
020 | |a 9783798501768 |c Print |9 978-3-7985-0176-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-45796-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 541 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Röck, Heinrich |d 1928-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120328038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Destillation im Laboratorium |b Extraktive und Azeotrope Destillation |c von H. Röck |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 1960 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 164S. 65 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fortschritte der Physikalischen Chemie |v 5 |x 0071-7924 | |
500 | |a Die azeotrope Destillation wird bei der Absolutierung von Alkohol schon seit langer Zeit angewendet; die extraktive Destillation kennt man seit rund zwanzig Jahren. Das vorliegende Büchlein befaßt sich mit der Anwendung auf Trennprobleme im Laboratoriumsmaßstab der beiden Verfahren. Im ersten Teil wird die Auswahl geeigneter Zusatzstoffe behandelt. Dies ist ein Problem der Mischphasenthermodynamik, speziell der flüssigen Mischungen. Es wurde hier versucht, die bekannten empirischen Regeln in Zusammenhang mit den thermodynamischen Funktionen zu bringen, E speziell mit der zusätzlichen freien Enthalpie der Mischung, Lla - Der zweite Teil behandelt die laboratoriumsmäßige Ausführung und einige Ergebnisse der beiden Trennverfahren. Da die azeotrope Destillation laboratoriumsmäßig erheblich einfacher betrieben werden kann als die extraktive Destillation, hat sie schon vielfach zur Lösung komplizierter Trennprobleme gedient, während von der laboratoriumsmäßigen extraktiven Destillation nur wenige Ergebnisse vorliegen. Beide Verfahren sind hauptsächlich bei der Abtrennung und Reindarstellung von Kohlenwasserstoffen angewendet worden. Sie lassen sich jedoch in analoger Weise auf andere Klassen organischer oder anorganischer Stoffe anwenden. Das Büchlein wendet sich hauptsächlich an Chemiker; der erste Teil ist aber auch für den Verfahrenstechniker von Interesse. Wer sich mit der etwas abstrakten Mischphasenthermodynamik nicht befassen will, der folge den im Inhaltsverzeichnis mit * versehenen Abschnitten, in denen die wesentlichen Dinge enthalten sind. Auch für den zweiten Teil wird mit * ein kurzer Weg zum Endziel, den Ergebnissen der laboratoriumsmäßigen Destillationen mit Zusatzstoffen, angedeutet und empfohlen. Herrn Professor Dr. W. | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-45796-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140956626944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Röck, Heinrich 1928-2020 |
author_GND | (DE-588)120328038 |
author_facet | Röck, Heinrich 1928-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Röck, Heinrich 1928-2020 |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445103 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863928986 (DE-599)BVBBV042445103 |
dewey-full | 541 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 541 - Physical chemistry |
dewey-raw | 541 |
dewey-search | 541 |
dewey-sort | 3541 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-45796-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03125nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445103</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170125 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1960 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642457968</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-45796-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783798501768</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7985-0176-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-45796-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">541</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röck, Heinrich</subfield><subfield code="d">1928-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120328038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Destillation im Laboratorium</subfield><subfield code="b">Extraktive und Azeotrope Destillation</subfield><subfield code="c">von H. Röck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 164S. 65 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der Physikalischen Chemie</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="x">0071-7924</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die azeotrope Destillation wird bei der Absolutierung von Alkohol schon seit langer Zeit angewendet; die extraktive Destillation kennt man seit rund zwanzig Jahren. Das vorliegende Büchlein befaßt sich mit der Anwendung auf Trennprobleme im Laboratoriumsmaßstab der beiden Verfahren. Im ersten Teil wird die Auswahl geeigneter Zusatzstoffe behandelt. Dies ist ein Problem der Mischphasenthermodynamik, speziell der flüssigen Mischungen. Es wurde hier versucht, die bekannten empirischen Regeln in Zusammenhang mit den thermodynamischen Funktionen zu bringen, E speziell mit der zusätzlichen freien Enthalpie der Mischung, Lla - Der zweite Teil behandelt die laboratoriumsmäßige Ausführung und einige Ergebnisse der beiden Trennverfahren. Da die azeotrope Destillation laboratoriumsmäßig erheblich einfacher betrieben werden kann als die extraktive Destillation, hat sie schon vielfach zur Lösung komplizierter Trennprobleme gedient, während von der laboratoriumsmäßigen extraktiven Destillation nur wenige Ergebnisse vorliegen. Beide Verfahren sind hauptsächlich bei der Abtrennung und Reindarstellung von Kohlenwasserstoffen angewendet worden. Sie lassen sich jedoch in analoger Weise auf andere Klassen organischer oder anorganischer Stoffe anwenden. Das Büchlein wendet sich hauptsächlich an Chemiker; der erste Teil ist aber auch für den Verfahrenstechniker von Interesse. Wer sich mit der etwas abstrakten Mischphasenthermodynamik nicht befassen will, der folge den im Inhaltsverzeichnis mit * versehenen Abschnitten, in denen die wesentlichen Dinge enthalten sind. Auch für den zweiten Teil wird mit * ein kurzer Weg zum Endziel, den Ergebnissen der laboratoriumsmäßigen Destillationen mit Zusatzstoffen, angedeutet und empfohlen. Herrn Professor Dr. W.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-45796-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880350</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445103 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642457968 9783798501768 |
issn | 0071-7924 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880350 |
oclc_num | 863928986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 164S. 65 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
series2 | Fortschritte der Physikalischen Chemie |
spelling | Röck, Heinrich 1928-2020 Verfasser (DE-588)120328038 aut Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation von H. Röck Heidelberg Steinkopff 1960 1 Online-Ressource (XIII, 164S. 65 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fortschritte der Physikalischen Chemie 5 0071-7924 Die azeotrope Destillation wird bei der Absolutierung von Alkohol schon seit langer Zeit angewendet; die extraktive Destillation kennt man seit rund zwanzig Jahren. Das vorliegende Büchlein befaßt sich mit der Anwendung auf Trennprobleme im Laboratoriumsmaßstab der beiden Verfahren. Im ersten Teil wird die Auswahl geeigneter Zusatzstoffe behandelt. Dies ist ein Problem der Mischphasenthermodynamik, speziell der flüssigen Mischungen. Es wurde hier versucht, die bekannten empirischen Regeln in Zusammenhang mit den thermodynamischen Funktionen zu bringen, E speziell mit der zusätzlichen freien Enthalpie der Mischung, Lla - Der zweite Teil behandelt die laboratoriumsmäßige Ausführung und einige Ergebnisse der beiden Trennverfahren. Da die azeotrope Destillation laboratoriumsmäßig erheblich einfacher betrieben werden kann als die extraktive Destillation, hat sie schon vielfach zur Lösung komplizierter Trennprobleme gedient, während von der laboratoriumsmäßigen extraktiven Destillation nur wenige Ergebnisse vorliegen. Beide Verfahren sind hauptsächlich bei der Abtrennung und Reindarstellung von Kohlenwasserstoffen angewendet worden. Sie lassen sich jedoch in analoger Weise auf andere Klassen organischer oder anorganischer Stoffe anwenden. Das Büchlein wendet sich hauptsächlich an Chemiker; der erste Teil ist aber auch für den Verfahrenstechniker von Interesse. Wer sich mit der etwas abstrakten Mischphasenthermodynamik nicht befassen will, der folge den im Inhaltsverzeichnis mit * versehenen Abschnitten, in denen die wesentlichen Dinge enthalten sind. Auch für den zweiten Teil wird mit * ein kurzer Weg zum Endziel, den Ergebnissen der laboratoriumsmäßigen Destillationen mit Zusatzstoffen, angedeutet und empfohlen. Herrn Professor Dr. W. Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-642-45796-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Röck, Heinrich 1928-2020 Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
title | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation |
title_auth | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation |
title_exact_search | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation |
title_full | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation von H. Röck |
title_fullStr | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation von H. Röck |
title_full_unstemmed | Destillation im Laboratorium Extraktive und Azeotrope Destillation von H. Röck |
title_short | Destillation im Laboratorium |
title_sort | destillation im laboratorium extraktive und azeotrope destillation |
title_sub | Extraktive und Azeotrope Destillation |
topic | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Physical organic Physical Chemistry Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-45796-8 |
work_keys_str_mv | AT rockheinrich destillationimlaboratoriumextraktiveundazeotropedestillation |