Geostatistik: Eine Einführung mit Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1985
|
Schriftenreihe: | Mathematische Methoden in der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Geostatistik ist ein relativ neuer Zweig der Statistik, der sich mit der Anwendung von statistischen Methoden in den Geowissenschaften besch.!lftigt. Quantitative Analysen dieser Art werden aber auch in sehr modernen Disziplinen wie Umweltschutz, Raumplanung, etc. gebraucht. Man sollte deshalb vielleicht besser das Stichwort "Statistische Analysen von r.!lumlich abh.!lngigen Daten" verwenden. Der Gegenstand "Geostatistik" ist unmittelbar mit dem Namen G. Matheron, dem Statistiker aus Fontainebleau in Frankreich verbunden. Er legte vor fast 20 Jahren das Fundament fUr diesen Wissenschaftszweig. Ein theoretische Standardwerk in Buchform erschien 1978 von Journel und Huijbregts, das allerdings fUr Anwender manchmal nicht so einfach zu lesen ist. Die vorliegende Schrift entstand nach intensivem Studium des oben erw.!lhnten Buches, dem sichtlich viele Ideen und Beispiele entnommen sind. Sie diente auch als Unterlage einer mehrj.!lhrigen Vorlesung Uber "Mathematische Methoden in der Montangeologie" an der Montanuniversit.!lt Leoben. Auf tiefgreifende theoretische Behandlungen wurde weitgehend verzichtet, dem Leser sollen eher einige sinnvolle Anwendungen kurz n.!lher gebracht und WeiterfUhrendes durch Literaturhinweise erg.!lnzt werden. Wichtige Anregungen fUr den Text kamen auch aus verschie denen unver8ffentlichten Skripten wie das von Prof. H. Siemes aus Aaachen, A.G. Royle aus Leeds und J.-M. Rendu aus Johannesburg. Eingeleitet wurde die Arbeit jedoch durch die Erm8glichung der Abhaltung der Vorlesung in Leoben, fUr die ich besonders den Professoren Ch. Schmidt und W. Imrich danke. Viel Motivation und Anregung erhielt ich durch die Diskussionen mit R. Sinding-Larson und H. Omre aus Norwegen sowie mit D. Francois-Bongarcon aus Fontainebleau |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (159S.) |
ISBN: | 9783322994936 9783519026143 |
ISSN: | 1615-5424 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99493-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322994936 |c Online |9 978-3-322-99493-6 | ||
020 | |a 9783519026143 |c Print |9 978-3-519-02614-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99493-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dutter, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geostatistik |b Eine Einführung mit Anwendungen |c von Rudolf Dutter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (159S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mathematische Methoden in der Technik |x 1615-5424 | |
500 | |a Geostatistik ist ein relativ neuer Zweig der Statistik, der sich mit der Anwendung von statistischen Methoden in den Geowissenschaften besch.!lftigt. Quantitative Analysen dieser Art werden aber auch in sehr modernen Disziplinen wie Umweltschutz, Raumplanung, etc. gebraucht. Man sollte deshalb vielleicht besser das Stichwort "Statistische Analysen von r.!lumlich abh.!lngigen Daten" verwenden. Der Gegenstand "Geostatistik" ist unmittelbar mit dem Namen G. Matheron, dem Statistiker aus Fontainebleau in Frankreich verbunden. Er legte vor fast 20 Jahren das Fundament fUr diesen Wissenschaftszweig. Ein theoretische Standardwerk in Buchform erschien 1978 von Journel und Huijbregts, das allerdings fUr Anwender manchmal nicht so einfach zu lesen ist. Die vorliegende Schrift entstand nach intensivem Studium des oben erw.!lhnten Buches, dem sichtlich viele Ideen und Beispiele entnommen sind. Sie diente auch als Unterlage einer mehrj.!lhrigen Vorlesung Uber "Mathematische Methoden in der Montangeologie" an der Montanuniversit.!lt Leoben. Auf tiefgreifende theoretische Behandlungen wurde weitgehend verzichtet, dem Leser sollen eher einige sinnvolle Anwendungen kurz n.!lher gebracht und WeiterfUhrendes durch Literaturhinweise erg.!lnzt werden. Wichtige Anregungen fUr den Text kamen auch aus verschie denen unver8ffentlichten Skripten wie das von Prof. H. Siemes aus Aaachen, A.G. Royle aus Leeds und J.-M. Rendu aus Johannesburg. Eingeleitet wurde die Arbeit jedoch durch die Erm8glichung der Abhaltung der Vorlesung in Leoben, fUr die ich besonders den Professoren Ch. Schmidt und W. Imrich danke. Viel Motivation und Anregung erhielt ich durch die Diskussionen mit R. Sinding-Larson und H. Omre aus Norwegen sowie mit D. Francois-Bongarcon aus Fontainebleau | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geostatistik |0 (DE-588)4020279-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geostatistik |0 (DE-588)4020279-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99493-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880124 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140395638784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dutter, Rudolf |
author_facet | Dutter, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Dutter, Rudolf |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444877 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863883928 (DE-599)BVBBV042444877 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99493-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03267nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322994936</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99493-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519026143</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02614-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99493-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dutter, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geostatistik</subfield><subfield code="b">Eine Einführung mit Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Dutter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (159S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mathematische Methoden in der Technik</subfield><subfield code="x">1615-5424</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geostatistik ist ein relativ neuer Zweig der Statistik, der sich mit der Anwendung von statistischen Methoden in den Geowissenschaften besch.!lftigt. Quantitative Analysen dieser Art werden aber auch in sehr modernen Disziplinen wie Umweltschutz, Raumplanung, etc. gebraucht. Man sollte deshalb vielleicht besser das Stichwort "Statistische Analysen von r.!lumlich abh.!lngigen Daten" verwenden. Der Gegenstand "Geostatistik" ist unmittelbar mit dem Namen G. Matheron, dem Statistiker aus Fontainebleau in Frankreich verbunden. Er legte vor fast 20 Jahren das Fundament fUr diesen Wissenschaftszweig. Ein theoretische Standardwerk in Buchform erschien 1978 von Journel und Huijbregts, das allerdings fUr Anwender manchmal nicht so einfach zu lesen ist. Die vorliegende Schrift entstand nach intensivem Studium des oben erw.!lhnten Buches, dem sichtlich viele Ideen und Beispiele entnommen sind. Sie diente auch als Unterlage einer mehrj.!lhrigen Vorlesung Uber "Mathematische Methoden in der Montangeologie" an der Montanuniversit.!lt Leoben. Auf tiefgreifende theoretische Behandlungen wurde weitgehend verzichtet, dem Leser sollen eher einige sinnvolle Anwendungen kurz n.!lher gebracht und WeiterfUhrendes durch Literaturhinweise erg.!lnzt werden. Wichtige Anregungen fUr den Text kamen auch aus verschie denen unver8ffentlichten Skripten wie das von Prof. H. Siemes aus Aaachen, A.G. Royle aus Leeds und J.-M. Rendu aus Johannesburg. Eingeleitet wurde die Arbeit jedoch durch die Erm8glichung der Abhaltung der Vorlesung in Leoben, fUr die ich besonders den Professoren Ch. Schmidt und W. Imrich danke. Viel Motivation und Anregung erhielt ich durch die Diskussionen mit R. Sinding-Larson und H. Omre aus Norwegen sowie mit D. Francois-Bongarcon aus Fontainebleau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geostatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020279-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geostatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020279-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99493-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880124</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444877 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322994936 9783519026143 |
issn | 1615-5424 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880124 |
oclc_num | 863883928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (159S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Mathematische Methoden in der Technik |
spelling | Dutter, Rudolf Verfasser aut Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen von Rudolf Dutter Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985 1 Online-Ressource (159S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mathematische Methoden in der Technik 1615-5424 Geostatistik ist ein relativ neuer Zweig der Statistik, der sich mit der Anwendung von statistischen Methoden in den Geowissenschaften besch.!lftigt. Quantitative Analysen dieser Art werden aber auch in sehr modernen Disziplinen wie Umweltschutz, Raumplanung, etc. gebraucht. Man sollte deshalb vielleicht besser das Stichwort "Statistische Analysen von r.!lumlich abh.!lngigen Daten" verwenden. Der Gegenstand "Geostatistik" ist unmittelbar mit dem Namen G. Matheron, dem Statistiker aus Fontainebleau in Frankreich verbunden. Er legte vor fast 20 Jahren das Fundament fUr diesen Wissenschaftszweig. Ein theoretische Standardwerk in Buchform erschien 1978 von Journel und Huijbregts, das allerdings fUr Anwender manchmal nicht so einfach zu lesen ist. Die vorliegende Schrift entstand nach intensivem Studium des oben erw.!lhnten Buches, dem sichtlich viele Ideen und Beispiele entnommen sind. Sie diente auch als Unterlage einer mehrj.!lhrigen Vorlesung Uber "Mathematische Methoden in der Montangeologie" an der Montanuniversit.!lt Leoben. Auf tiefgreifende theoretische Behandlungen wurde weitgehend verzichtet, dem Leser sollen eher einige sinnvolle Anwendungen kurz n.!lher gebracht und WeiterfUhrendes durch Literaturhinweise erg.!lnzt werden. Wichtige Anregungen fUr den Text kamen auch aus verschie denen unver8ffentlichten Skripten wie das von Prof. H. Siemes aus Aaachen, A.G. Royle aus Leeds und J.-M. Rendu aus Johannesburg. Eingeleitet wurde die Arbeit jedoch durch die Erm8glichung der Abhaltung der Vorlesung in Leoben, fUr die ich besonders den Professoren Ch. Schmidt und W. Imrich danke. Viel Motivation und Anregung erhielt ich durch die Diskussionen mit R. Sinding-Larson und H. Omre aus Norwegen sowie mit D. Francois-Bongarcon aus Fontainebleau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geostatistik (DE-588)4020279-3 gnd rswk-swf Geostatistik (DE-588)4020279-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-99493-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dutter, Rudolf Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geostatistik (DE-588)4020279-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020279-3 |
title | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen |
title_auth | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen |
title_exact_search | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen |
title_full | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen von Rudolf Dutter |
title_fullStr | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen von Rudolf Dutter |
title_full_unstemmed | Geostatistik Eine Einführung mit Anwendungen von Rudolf Dutter |
title_short | Geostatistik |
title_sort | geostatistik eine einfuhrung mit anwendungen |
title_sub | Eine Einführung mit Anwendungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geostatistik (DE-588)4020279-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geostatistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99493-6 |
work_keys_str_mv | AT dutterrudolf geostatistikeineeinfuhrungmitanwendungen |