Die experimentellen Grundlagen der Quantentheorie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gerlach, Walther 1889-1979 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1921
Schriftenreihe:Sammlung Vieweg [58]
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In diesem Heft der "Sammlung Vieweg" behandeln wir die experimentellen Untersuchungen, welche sich auf die Prüfung der Quantentheorie beziehen. Es schließt sich so an die beiden in der gleichen Sammlung erschienenen Arbeiten von S. Valentiner über die "theoretischen Grundlagen der Quantentheorie" und "die Anwendungen der Quantenhypothese" an. Es enthält a) die quantenmäßige Erregung elektromagnetischer Energie (Lichtemission, Röntgenstrahlung) durch kinetische Energie (Elektronen, Kathodenstrahlen, Kanalstrahlen), b) die Erregung elektromagnetischer Energie durch gleichartige Erregungsenergie (Resonanzstrahlung ,) welche über Elektronenenergieerregung als direkt nicht faßbares Bindeglied geht und so eine Kombination von Frage a) und c) darstellt, c) die quantenmäßige Erregung kinetischer Energie von Elektronen durch elektromagnetische Strahlung (lichtelektrischer Effekt, sekundäre Elektronenemission durch Röntgenstrahlen), schließlich d) die quantentheoretische Deutung des photochemischen Vorganges. Wir suchen ein einheitliches Bild dieser Erscheinungen auf Grund des Atommodells zu geben, welches, auf Ansätzen von Lenard und Rutherford fußend, von Niels Bohr entwickelt wurde. Die Quantentheorie der Spektralserien und der elektro- und magnetooptischen Erscheinungen ist nicht behandelt, da sie in Sommerfelds Buch schon eine Behandlung erfahren hat, "die auch dem Nichtfachmann ein Eindringen in die neue Welt des Atominnern ermöglicht"
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 144 S. 5 Abb)
ISBN:9783322989468
9783322982537
DOI:10.1007/978-3-322-98946-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen