Deviation und Kompensation: Neue Grundlegung der Theorie Neue Anwendung auf die Praxis
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vahlen, Theodor (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1929
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:"Der Zustand, in dem gegenwärtig die nautische Astronomie sich befindet, ist namentlich in praktischer Hinsicht ein ganz und gar unbefriedigender, ein höchst beklagenswerter, ja gradezu beschämender. " Daß dieser Klageruf des Astronomen Doellen (Dorpat 1895) auch in Bezug auf andere Teile der Nautik angebracht wäre, kam mir 1905 bei der Abfassung von "Seglers Vademecum" zum Bewußtsein. Aber hier, wie später bei meinen nautischen Vorlesungen an der Universität Greifswald verbot sich ein Eingehen auf die Bedenken, die mir besonders in der Deviationstheorie entgegengetreten waren. Erst meine 1927 erfolgte Enthebung vom Amte und damit von der pflichtmäßigen Vertretung anderer Gebiete, gab mir hierzu die Zeit, und ein Forschungs­Stipendium der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft ermöglichte. mir wissenschaftliche Arbeit durch Bewahrung vor wirtschaftlicher Not, der ich durch Entziehung des Ruhegehalts preisgegeben war. Denn nicht 30 pflichterfüllte Dienstjahre, nicht vier opfervolle Frontjahre milderten das harte Urteil, das mich traf, weil ich als Prorektor am 11. August 1924 die Fahnen von den Universitätsgebäuden niederholte. Die Lehrbücher der Navigation haben teils das Bestreben, dem Seemann alles Nötige selbst an die Hand zu geben, und werden dadurch fast zu Abrissen der Geometrie und Astronomie mit einem nautischen Anhang. Teils wollen sie dem Seemann möglichst wenig zumuten und geben ihm die Formeln ohne Ableitung, die Sätze ohne Beweise. Dann hat er zwar "die Teile in der Hand, fehlt leider nur das geistige Band"
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 192 S. 1 Abb)
ISBN:9783322987532
9783322981028
DOI:10.1007/978-3-322-98753-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen