Die Atmosphäre als Kolloid:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1929
|
Schriftenreihe: | Sammlung Vieweg
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es sind wohl ein paar Worte darüber am Platze, wie ein Meteo rologe dazu kommt, sich mit Fragen der Kolloidforschung zu be schäftigen. Die Meteorologie hat sieh zum Ziele gesetzt, die Witterungs erscheinungen als dynamische und thermodynamische Vorgänge in der Atmosphäre zu erklären. Es muß aber jeder aufmerksame Beobachter zugeben, daß auf dem Gebiete der Wolken-und Niederschlagsbildung offenbar noch andere Faktoren mitsprechen; denn wir erleben es gar nicht selten, daß bei einer auf Regen hindeutenden Wetterlage der Regen ausbleibt, während ein andermal bei einer Wetterlage, welche nur geringe Nieder schläge zu fordern scheint, intensive Niederschläge erfolgen. In solchen Lagen wurde ich an die Erfahrung mit Kolloiden erinnert, deren magnetooptisches Verhalten ich in meiner physi kalischen Lehrzeit zu untersuchen hatte. Die Vorstellungen von Stabilität und Instabilität kolloider Lösungen schienen mir auch auf die Atmosphäre übertragbar; auch sonst ergaben sich beim Studium des Lehrbuchs der Kolloidchemie von R. Z s i mon g d y manche Parallelen, auf welche in der Meteorologischen Zeitschrift eingegangen wurde 1). Wie die Kolloidforschung selbst längere Zeit um ihre An erkennung ringen mußte, wird es auch noch eine Weile dauern, bis die Meteorologie diesen Vorstellungskreis assimiliert haben wird, zumal wir der Atmosphäre kaum im Experiment beikommen können. Die Kolloidforschung hat aber allmählich bei einer ganzen Reihe von naturwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden; wir wären daher schon aus logischen Gründen ver pflichtet, zu fragen, ob die Kolloidforschung nicht auch manche meteorologischen Vorgänge in anderem Lichte zu sehen gestattet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 75 S.) |
ISBN: | 9783322986566 9783322980298 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98656-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444834 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322986566 |c Online |9 978-3-322-98656-6 | ||
020 | |a 9783322980298 |c Print |9 978-3-322-98029-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98656-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444834 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmauss, August |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Atmosphäre als Kolloid |c von August Schmauss, Albert Wigand |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 75 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sammlung Vieweg |v 96 | |
500 | |a Es sind wohl ein paar Worte darüber am Platze, wie ein Meteo rologe dazu kommt, sich mit Fragen der Kolloidforschung zu be schäftigen. Die Meteorologie hat sieh zum Ziele gesetzt, die Witterungs erscheinungen als dynamische und thermodynamische Vorgänge in der Atmosphäre zu erklären. Es muß aber jeder aufmerksame Beobachter zugeben, daß auf dem Gebiete der Wolken-und Niederschlagsbildung offenbar noch andere Faktoren mitsprechen; denn wir erleben es gar nicht selten, daß bei einer auf Regen hindeutenden Wetterlage der Regen ausbleibt, während ein andermal bei einer Wetterlage, welche nur geringe Nieder schläge zu fordern scheint, intensive Niederschläge erfolgen. In solchen Lagen wurde ich an die Erfahrung mit Kolloiden erinnert, deren magnetooptisches Verhalten ich in meiner physi kalischen Lehrzeit zu untersuchen hatte. Die Vorstellungen von Stabilität und Instabilität kolloider Lösungen schienen mir auch auf die Atmosphäre übertragbar; auch sonst ergaben sich beim Studium des Lehrbuchs der Kolloidchemie von R. Z s i mon g d y manche Parallelen, auf welche in der Meteorologischen Zeitschrift eingegangen wurde 1). Wie die Kolloidforschung selbst längere Zeit um ihre An erkennung ringen mußte, wird es auch noch eine Weile dauern, bis die Meteorologie diesen Vorstellungskreis assimiliert haben wird, zumal wir der Atmosphäre kaum im Experiment beikommen können. Die Kolloidforschung hat aber allmählich bei einer ganzen Reihe von naturwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden; wir wären daher schon aus logischen Gründen ver pflichtet, zu fragen, ob die Kolloidforschung nicht auch manche meteorologischen Vorgänge in anderem Lichte zu sehen gestattet | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Wigand, Albert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98656-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140294975488 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmauss, August |
author_facet | Schmauss, August |
author_role | aut |
author_sort | Schmauss, August |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444834 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075555 (DE-599)BVBBV042444834 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98656-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03002nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444834</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322986566</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98656-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322980298</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98029-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98656-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444834</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmauss, August</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Atmosphäre als Kolloid</subfield><subfield code="c">von August Schmauss, Albert Wigand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 75 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Vieweg</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es sind wohl ein paar Worte darüber am Platze, wie ein Meteo rologe dazu kommt, sich mit Fragen der Kolloidforschung zu be schäftigen. Die Meteorologie hat sieh zum Ziele gesetzt, die Witterungs erscheinungen als dynamische und thermodynamische Vorgänge in der Atmosphäre zu erklären. Es muß aber jeder aufmerksame Beobachter zugeben, daß auf dem Gebiete der Wolken-und Niederschlagsbildung offenbar noch andere Faktoren mitsprechen; denn wir erleben es gar nicht selten, daß bei einer auf Regen hindeutenden Wetterlage der Regen ausbleibt, während ein andermal bei einer Wetterlage, welche nur geringe Nieder schläge zu fordern scheint, intensive Niederschläge erfolgen. In solchen Lagen wurde ich an die Erfahrung mit Kolloiden erinnert, deren magnetooptisches Verhalten ich in meiner physi kalischen Lehrzeit zu untersuchen hatte. Die Vorstellungen von Stabilität und Instabilität kolloider Lösungen schienen mir auch auf die Atmosphäre übertragbar; auch sonst ergaben sich beim Studium des Lehrbuchs der Kolloidchemie von R. Z s i mon g d y manche Parallelen, auf welche in der Meteorologischen Zeitschrift eingegangen wurde 1). Wie die Kolloidforschung selbst längere Zeit um ihre An erkennung ringen mußte, wird es auch noch eine Weile dauern, bis die Meteorologie diesen Vorstellungskreis assimiliert haben wird, zumal wir der Atmosphäre kaum im Experiment beikommen können. Die Kolloidforschung hat aber allmählich bei einer ganzen Reihe von naturwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden; wir wären daher schon aus logischen Gründen ver pflichtet, zu fragen, ob die Kolloidforschung nicht auch manche meteorologischen Vorgänge in anderem Lichte zu sehen gestattet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wigand, Albert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98656-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880081</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444834 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322986566 9783322980298 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880081 |
oclc_num | 864075555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 75 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sammlung Vieweg |
spelling | Schmauss, August Verfasser aut Die Atmosphäre als Kolloid von August Schmauss, Albert Wigand Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1929 1 Online-Ressource (IV, 75 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sammlung Vieweg 96 Es sind wohl ein paar Worte darüber am Platze, wie ein Meteo rologe dazu kommt, sich mit Fragen der Kolloidforschung zu be schäftigen. Die Meteorologie hat sieh zum Ziele gesetzt, die Witterungs erscheinungen als dynamische und thermodynamische Vorgänge in der Atmosphäre zu erklären. Es muß aber jeder aufmerksame Beobachter zugeben, daß auf dem Gebiete der Wolken-und Niederschlagsbildung offenbar noch andere Faktoren mitsprechen; denn wir erleben es gar nicht selten, daß bei einer auf Regen hindeutenden Wetterlage der Regen ausbleibt, während ein andermal bei einer Wetterlage, welche nur geringe Nieder schläge zu fordern scheint, intensive Niederschläge erfolgen. In solchen Lagen wurde ich an die Erfahrung mit Kolloiden erinnert, deren magnetooptisches Verhalten ich in meiner physi kalischen Lehrzeit zu untersuchen hatte. Die Vorstellungen von Stabilität und Instabilität kolloider Lösungen schienen mir auch auf die Atmosphäre übertragbar; auch sonst ergaben sich beim Studium des Lehrbuchs der Kolloidchemie von R. Z s i mon g d y manche Parallelen, auf welche in der Meteorologischen Zeitschrift eingegangen wurde 1). Wie die Kolloidforschung selbst längere Zeit um ihre An erkennung ringen mußte, wird es auch noch eine Weile dauern, bis die Meteorologie diesen Vorstellungskreis assimiliert haben wird, zumal wir der Atmosphäre kaum im Experiment beikommen können. Die Kolloidforschung hat aber allmählich bei einer ganzen Reihe von naturwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden; wir wären daher schon aus logischen Gründen ver pflichtet, zu fragen, ob die Kolloidforschung nicht auch manche meteorologischen Vorgänge in anderem Lichte zu sehen gestattet Science (General) Science, general Naturwissenschaft Wigand, Albert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-98656-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schmauss, August Die Atmosphäre als Kolloid Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Die Atmosphäre als Kolloid |
title_auth | Die Atmosphäre als Kolloid |
title_exact_search | Die Atmosphäre als Kolloid |
title_full | Die Atmosphäre als Kolloid von August Schmauss, Albert Wigand |
title_fullStr | Die Atmosphäre als Kolloid von August Schmauss, Albert Wigand |
title_full_unstemmed | Die Atmosphäre als Kolloid von August Schmauss, Albert Wigand |
title_short | Die Atmosphäre als Kolloid |
title_sort | die atmosphare als kolloid |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98656-6 |
work_keys_str_mv | AT schmaussaugust dieatmospharealskolloid AT wigandalbert dieatmospharealskolloid |