Unterhaltsame Mathematik: Neue Probleme — überraschende Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1961
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Freude am Mathematischen hat viele Quellen: sie entspringt dem Wunsch nach Unterhaltung und dem Interesse an spannenden Problemen, kniffligen Schlußfolgerungen und überraschenden Lösungen. Hier ist eine Auswahl an meist neueren Fragestellungen getroffen, von denen einige bisher in Fachzeitschriften ein weniger beachtetes Dasein führen oder nur in mündlicher überlieferung existieren; sie alle können der Dnter haltungsmathematik zugerechnet werden und verdienen daher bekannter zu werden. Die Voraussetzungen zum Verständnis der Antworten be schränken sich im allgemeinen auf das Schulwissen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Herbert Meschkowski, der diesen Versuch ermutigte und die Verbindung mit dem Verlage herstellte. Allge meiner Dank gebührt den am Schluß genannten Autoren, auf deren Arbeiten diese Schrift großenteils beruht. Berlin, im Juni 1961 Roland Sprague Aufgaben Seite o Gesucht: Zentrale 3 f) Wirre Drähte ........................................... . 3 Schwere Kisten .......................................... . 3 e Ein Spiel mit vier Zahlen ................................. . 4 o Von Ziffernsystemen und Palindromen ..................... . 5 o Rangier-Manöver ....................................... . 6 9 Rot oder schwarz ........................................ . 7 o Das Problem der 12 Münzen 8 9 Ein Problem mit 13 Münzen ............................. . 8 o 4Il> Nim .................................................... 8 m Eine Eigenschaft der Zahl V2 ....... . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (51S.) |
ISBN: | 9783322985972 9783322979889 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98597-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322985972 |c Online |9 978-3-322-98597-2 | ||
020 | |a 9783322979889 |c Print |9 978-3-322-97988-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98597-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863919490 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sprague, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterhaltsame Mathematik |b Neue Probleme — überraschende Lösungen |c von Roland Sprague |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (51S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Freude am Mathematischen hat viele Quellen: sie entspringt dem Wunsch nach Unterhaltung und dem Interesse an spannenden Problemen, kniffligen Schlußfolgerungen und überraschenden Lösungen. Hier ist eine Auswahl an meist neueren Fragestellungen getroffen, von denen einige bisher in Fachzeitschriften ein weniger beachtetes Dasein führen oder nur in mündlicher überlieferung existieren; sie alle können der Dnter haltungsmathematik zugerechnet werden und verdienen daher bekannter zu werden. Die Voraussetzungen zum Verständnis der Antworten be schränken sich im allgemeinen auf das Schulwissen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Herbert Meschkowski, der diesen Versuch ermutigte und die Verbindung mit dem Verlage herstellte. Allge meiner Dank gebührt den am Schluß genannten Autoren, auf deren Arbeiten diese Schrift großenteils beruht. Berlin, im Juni 1961 Roland Sprague Aufgaben Seite o Gesucht: Zentrale 3 f) Wirre Drähte ........................................... . 3 Schwere Kisten .......................................... . 3 e Ein Spiel mit vier Zahlen ................................. . 4 o Von Ziffernsystemen und Palindromen ..................... . 5 o Rangier-Manöver ....................................... . 6 9 Rot oder schwarz ........................................ . 7 o Das Problem der 12 Münzen 8 9 Ein Problem mit 13 Münzen ............................. . 8 o 4Il> Nim .................................................... 8 m Eine Eigenschaft der Zahl V2 ....... . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . . | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltungsmathematik |0 (DE-588)4124357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unterhaltungsmathematik |0 (DE-588)4124357-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98597-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880073 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140289732608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sprague, Roland |
author_facet | Sprague, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Sprague, Roland |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444826 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863919490 (DE-599)BVBBV042444826 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98597-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03028nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322985972</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98597-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979889</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97988-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98597-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863919490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprague, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterhaltsame Mathematik</subfield><subfield code="b">Neue Probleme — überraschende Lösungen</subfield><subfield code="c">von Roland Sprague</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (51S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Freude am Mathematischen hat viele Quellen: sie entspringt dem Wunsch nach Unterhaltung und dem Interesse an spannenden Problemen, kniffligen Schlußfolgerungen und überraschenden Lösungen. Hier ist eine Auswahl an meist neueren Fragestellungen getroffen, von denen einige bisher in Fachzeitschriften ein weniger beachtetes Dasein führen oder nur in mündlicher überlieferung existieren; sie alle können der Dnter haltungsmathematik zugerechnet werden und verdienen daher bekannter zu werden. Die Voraussetzungen zum Verständnis der Antworten be schränken sich im allgemeinen auf das Schulwissen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Herbert Meschkowski, der diesen Versuch ermutigte und die Verbindung mit dem Verlage herstellte. Allge meiner Dank gebührt den am Schluß genannten Autoren, auf deren Arbeiten diese Schrift großenteils beruht. Berlin, im Juni 1961 Roland Sprague Aufgaben Seite o Gesucht: Zentrale 3 f) Wirre Drähte ........................................... . 3 Schwere Kisten .......................................... . 3 e Ein Spiel mit vier Zahlen ................................. . 4 o Von Ziffernsystemen und Palindromen ..................... . 5 o Rangier-Manöver ....................................... . 6 9 Rot oder schwarz ........................................ . 7 o Das Problem der 12 Münzen 8 9 Ein Problem mit 13 Münzen ............................. . 8 o 4Il> Nim .................................................... 8 m Eine Eigenschaft der Zahl V2 ....... . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterhaltungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98597-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880073</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322985972 9783322979889 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880073 |
oclc_num | 863919490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (51S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sprague, Roland Verfasser aut Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen von Roland Sprague Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1961 1 Online-Ressource (51S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Freude am Mathematischen hat viele Quellen: sie entspringt dem Wunsch nach Unterhaltung und dem Interesse an spannenden Problemen, kniffligen Schlußfolgerungen und überraschenden Lösungen. Hier ist eine Auswahl an meist neueren Fragestellungen getroffen, von denen einige bisher in Fachzeitschriften ein weniger beachtetes Dasein führen oder nur in mündlicher überlieferung existieren; sie alle können der Dnter haltungsmathematik zugerechnet werden und verdienen daher bekannter zu werden. Die Voraussetzungen zum Verständnis der Antworten be schränken sich im allgemeinen auf das Schulwissen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Herbert Meschkowski, der diesen Versuch ermutigte und die Verbindung mit dem Verlage herstellte. Allge meiner Dank gebührt den am Schluß genannten Autoren, auf deren Arbeiten diese Schrift großenteils beruht. Berlin, im Juni 1961 Roland Sprague Aufgaben Seite o Gesucht: Zentrale 3 f) Wirre Drähte ........................................... . 3 Schwere Kisten .......................................... . 3 e Ein Spiel mit vier Zahlen ................................. . 4 o Von Ziffernsystemen und Palindromen ..................... . 5 o Rangier-Manöver ....................................... . 6 9 Rot oder schwarz ........................................ . 7 o Das Problem der 12 Münzen 8 9 Ein Problem mit 13 Münzen ............................. . 8 o 4Il> Nim .................................................... 8 m Eine Eigenschaft der Zahl V2 ....... . . . . . . . . . . . . . .. . . 10 . . . . . Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd rswk-swf Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-98597-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sprague, Roland Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124357-2 |
title | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen |
title_auth | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen |
title_exact_search | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen |
title_full | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen von Roland Sprague |
title_fullStr | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen von Roland Sprague |
title_full_unstemmed | Unterhaltsame Mathematik Neue Probleme — überraschende Lösungen von Roland Sprague |
title_short | Unterhaltsame Mathematik |
title_sort | unterhaltsame mathematik neue probleme uberraschende losungen |
title_sub | Neue Probleme — überraschende Lösungen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltungsmathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98597-2 |
work_keys_str_mv | AT spragueroland unterhaltsamemathematikneueproblemeuberraschendelosungen |