Finanzmathematik: Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1959
|
Ausgabe: | 9. umgearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Schrift soll in erster Linie ein Lehrbuch sein, das in leicht verständlicher und doch gründlicher Darstellung die rechnerischen Fragen der langfristigen Kapitalvorgänge behandelt. Sie wendet sich zunächst an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die meist mit starken Hemmungen an finanzmathematische Aufgaben herangehen und denen es unter anderem die Vorbereitung auf die propädeutischen Prüfungsklausuren erleichtern soll. Meine langährigen Erfahrungen im Hochschulunterricht habe ich daher im methodisch pädagogischen Aufbau verwertet. Darüber hinaus ist die Schrift auch für die Wirtschaftspraxis als Leitfaden und Nachschlagewerk gedacht. Dem jungen Bank- und Sparkassenangestellten, dem Kommunalbeamten, dem Finanz- und Bilanzbuchhalter vermittelt sie das Rüstzeug für eine gediegene Denkschulung und Berufsausbildung. Selbst der erfahrene Kaufmann und Finanzpraktiker braucht eine Anleitung, die er in Einzelfragen zu Rate ziehen kann und die ihn auch in schwierigen Fällen nicht im Stich lässt. Insbesondere wird die Formelsammlung im Anhang nach Durcharbeitung der Schrift gute Dienste leisten können. Das Lehrbuch versucht eine Lücke im Schrifttum auszufüllen. Die vorhandenen Schulbücher reichen für den Hochschulgebrauch und die Lösung konkreter Fragen in der Praxis - ihrer ganzen Zielsetzung nach - nicht aus. Auch die Hochschulliteratur behandelt die Finanzmathematik nur in den Grundzügen. Die Benutzung rein mathematischer Werke dürfte aber für den Wirtschaftspraktiker zu unbequem oder zu zeitraubend sein. Hier setzt die vorliegende Schrift ein, indem sie einen Mittelweg einschlägt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (209S.) |
ISBN: | 9783322984807 9783322979322 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98480-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322984807 |c Online |9 978-3-322-98480-7 | ||
020 | |a 9783322979322 |c Print |9 978-3-322-97932-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98480-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kosiol, Erich |d 1899-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)118715151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzmathematik |b Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende |c von Erich Kosiol |
250 | |a 9. umgearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (209S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Schrift soll in erster Linie ein Lehrbuch sein, das in leicht verständlicher und doch gründlicher Darstellung die rechnerischen Fragen der langfristigen Kapitalvorgänge behandelt. Sie wendet sich zunächst an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die meist mit starken Hemmungen an finanzmathematische Aufgaben herangehen und denen es unter anderem die Vorbereitung auf die propädeutischen Prüfungsklausuren erleichtern soll. Meine langährigen Erfahrungen im Hochschulunterricht habe ich daher im methodisch pädagogischen Aufbau verwertet. Darüber hinaus ist die Schrift auch für die Wirtschaftspraxis als Leitfaden und Nachschlagewerk gedacht. Dem jungen Bank- und Sparkassenangestellten, dem Kommunalbeamten, dem Finanz- und Bilanzbuchhalter vermittelt sie das Rüstzeug für eine gediegene Denkschulung und Berufsausbildung. Selbst der erfahrene Kaufmann und Finanzpraktiker braucht eine Anleitung, die er in Einzelfragen zu Rate ziehen kann und die ihn auch in schwierigen Fällen nicht im Stich lässt. Insbesondere wird die Formelsammlung im Anhang nach Durcharbeitung der Schrift gute Dienste leisten können. Das Lehrbuch versucht eine Lücke im Schrifttum auszufüllen. Die vorhandenen Schulbücher reichen für den Hochschulgebrauch und die Lösung konkreter Fragen in der Praxis - ihrer ganzen Zielsetzung nach - nicht aus. Auch die Hochschulliteratur behandelt die Finanzmathematik nur in den Grundzügen. Die Benutzung rein mathematischer Werke dürfte aber für den Wirtschaftspraktiker zu unbequem oder zu zeitraubend sein. Hier setzt die vorliegende Schrift ein, indem sie einen Mittelweg einschlägt | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzmathematik |0 (DE-588)4017195-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98480-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880060 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140263518208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_GND | (DE-588)118715151 |
author_facet | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Kosiol, Erich 1899-1990 |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444813 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863883247 (DE-599)BVBBV042444813 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98480-7 |
edition | 9. umgearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03376nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322984807</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98480-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979322</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97932-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98480-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosiol, Erich</subfield><subfield code="d">1899-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118715151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="b">Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende</subfield><subfield code="c">von Erich Kosiol</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. umgearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (209S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Schrift soll in erster Linie ein Lehrbuch sein, das in leicht verständlicher und doch gründlicher Darstellung die rechnerischen Fragen der langfristigen Kapitalvorgänge behandelt. Sie wendet sich zunächst an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die meist mit starken Hemmungen an finanzmathematische Aufgaben herangehen und denen es unter anderem die Vorbereitung auf die propädeutischen Prüfungsklausuren erleichtern soll. Meine langährigen Erfahrungen im Hochschulunterricht habe ich daher im methodisch pädagogischen Aufbau verwertet. Darüber hinaus ist die Schrift auch für die Wirtschaftspraxis als Leitfaden und Nachschlagewerk gedacht. Dem jungen Bank- und Sparkassenangestellten, dem Kommunalbeamten, dem Finanz- und Bilanzbuchhalter vermittelt sie das Rüstzeug für eine gediegene Denkschulung und Berufsausbildung. Selbst der erfahrene Kaufmann und Finanzpraktiker braucht eine Anleitung, die er in Einzelfragen zu Rate ziehen kann und die ihn auch in schwierigen Fällen nicht im Stich lässt. Insbesondere wird die Formelsammlung im Anhang nach Durcharbeitung der Schrift gute Dienste leisten können. Das Lehrbuch versucht eine Lücke im Schrifttum auszufüllen. Die vorhandenen Schulbücher reichen für den Hochschulgebrauch und die Lösung konkreter Fragen in der Praxis - ihrer ganzen Zielsetzung nach - nicht aus. Auch die Hochschulliteratur behandelt die Finanzmathematik nur in den Grundzügen. Die Benutzung rein mathematischer Werke dürfte aber für den Wirtschaftspraktiker zu unbequem oder zu zeitraubend sein. Hier setzt die vorliegende Schrift ein, indem sie einen Mittelweg einschlägt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017195-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98480-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880060</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322984807 9783322979322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880060 |
oclc_num | 863883247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (209S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kosiol, Erich 1899-1990 Verfasser (DE-588)118715151 aut Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende von Erich Kosiol 9. umgearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 1959 1 Online-Ressource (209S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Schrift soll in erster Linie ein Lehrbuch sein, das in leicht verständlicher und doch gründlicher Darstellung die rechnerischen Fragen der langfristigen Kapitalvorgänge behandelt. Sie wendet sich zunächst an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die meist mit starken Hemmungen an finanzmathematische Aufgaben herangehen und denen es unter anderem die Vorbereitung auf die propädeutischen Prüfungsklausuren erleichtern soll. Meine langährigen Erfahrungen im Hochschulunterricht habe ich daher im methodisch pädagogischen Aufbau verwertet. Darüber hinaus ist die Schrift auch für die Wirtschaftspraxis als Leitfaden und Nachschlagewerk gedacht. Dem jungen Bank- und Sparkassenangestellten, dem Kommunalbeamten, dem Finanz- und Bilanzbuchhalter vermittelt sie das Rüstzeug für eine gediegene Denkschulung und Berufsausbildung. Selbst der erfahrene Kaufmann und Finanzpraktiker braucht eine Anleitung, die er in Einzelfragen zu Rate ziehen kann und die ihn auch in schwierigen Fällen nicht im Stich lässt. Insbesondere wird die Formelsammlung im Anhang nach Durcharbeitung der Schrift gute Dienste leisten können. Das Lehrbuch versucht eine Lücke im Schrifttum auszufüllen. Die vorhandenen Schulbücher reichen für den Hochschulgebrauch und die Lösung konkreter Fragen in der Praxis - ihrer ganzen Zielsetzung nach - nicht aus. Auch die Hochschulliteratur behandelt die Finanzmathematik nur in den Grundzügen. Die Benutzung rein mathematischer Werke dürfte aber für den Wirtschaftspraktiker zu unbequem oder zu zeitraubend sein. Hier setzt die vorliegende Schrift ein, indem sie einen Mittelweg einschlägt Mathematics Mathematics, general Mathematik Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-98480-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kosiol, Erich 1899-1990 Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende Mathematics Mathematics, general Mathematik Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017195-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende |
title_auth | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende |
title_exact_search | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende |
title_full | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende von Erich Kosiol |
title_fullStr | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende von Erich Kosiol |
title_full_unstemmed | Finanzmathematik Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende von Erich Kosiol |
title_short | Finanzmathematik |
title_sort | finanzmathematik zinseszinz renten tilgungs kurs und rentabilitatsrechnung lehrbuch fur praktiker und studierende |
title_sub | Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitätsrechnung. Lehrbuch für Praktiker und Studierende |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Finanzmathematik (DE-588)4017195-4 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Finanzmathematik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98480-7 |
work_keys_str_mv | AT kosiolerich finanzmathematikzinseszinzrententilgungskursundrentabilitatsrechnunglehrbuchfurpraktikerundstudierende |