Assoziative Speicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1965
|
Schriftenreihe: | Elektronische Datenverarbeitung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit ist wesentlich durch Herrn Professor W. H a a c k angeregt worden. Ich habe mich unter seiner Leitung mit Fragen der Automatisierung der Flugsicherung beschäftigt. Diese Aufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver· wendung von elektronischen Rechenmaschinen Listen im Spei· eher geführtwerdenmüssen, die schwierig zu organisieren sind. Es erweist sich, daß für die meistendieser Listen der Adressen· speieher nur eine sehr unbeholfene Lösung bietet, Eine ähnliche Problematik tritt auch bei zahlreichen anderen Aufgaben der Informationsverarbeitung auf. Es ist jedoch so, daß Flugsiche· rungsprobleme im allgemeinen ganz besondere Forderungen an eine sehr schnelle Verarbeitung stellen, so daß organisatorische Unzulänglichkeiten gerade hier beseitigt werden mussen. Ich möchte an dieser Stelle den vielen herzlich danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben; dabei ist zuerst Herr Professor Ha a c k selbst zu nennen; dann aus meiner eigenen Arbeitsgruppe Herr Dr. Springer und Fräulein Lot z; darüber hinaus haben Herr Töpfer und Herr Schrödter (Hahn·Meitner·Institut Berlin) mit Fräulein Lenke und Fräulein Schierarndt die notwendigen numerischen Rechnungen am elektronischen Rech· ner durchgeführt; zu besonderem Dank für Diskussionen und Hinweise bin ich auch Herrn Dr. B ruh n. Herrn Dr. G ü n t s c h und Herrn Schwarzer (beide in Konstanz) verpflichtet. E. Jessen 1. Einleitung und Überblick In den letzten zehn Jahren hat sich das Arbeitsgebiet der erklärte Eingangsgröße Listenbestandteil, und die Verarbei digitalen nachrichtenverarbeitenden Automaten beträchtlich tungsvorschrift ist daher immer von der Größenordnung der erweitert. Ihre ursprüngliche Domäne war die Erledigung Eingangsoperandenmannigfaltigkeit (Sprachlexikon) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (III, 45 S. 13 Abb) |
ISBN: | 9783322984258 9783322979001 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-98425-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200618 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322984258 |c Online |9 978-3-322-98425-8 | ||
020 | |a 9783322979001 |c Print |9 978-3-322-97900-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-98425-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864740702 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jessen, Eike |d 1933-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)10707026X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Assoziative Speicherung |c von Eike Jessen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (III, 45 S. 13 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Elektronische Datenverarbeitung | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit ist wesentlich durch Herrn Professor W. H a a c k angeregt worden. Ich habe mich unter seiner Leitung mit Fragen der Automatisierung der Flugsicherung beschäftigt. Diese Aufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver· wendung von elektronischen Rechenmaschinen Listen im Spei· eher geführtwerdenmüssen, die schwierig zu organisieren sind. Es erweist sich, daß für die meistendieser Listen der Adressen· speieher nur eine sehr unbeholfene Lösung bietet, Eine ähnliche Problematik tritt auch bei zahlreichen anderen Aufgaben der Informationsverarbeitung auf. Es ist jedoch so, daß Flugsiche· rungsprobleme im allgemeinen ganz besondere Forderungen an eine sehr schnelle Verarbeitung stellen, so daß organisatorische Unzulänglichkeiten gerade hier beseitigt werden mussen. Ich möchte an dieser Stelle den vielen herzlich danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben; dabei ist zuerst Herr Professor Ha a c k selbst zu nennen; dann aus meiner eigenen Arbeitsgruppe Herr Dr. Springer und Fräulein Lot z; darüber hinaus haben Herr Töpfer und Herr Schrödter (Hahn·Meitner·Institut Berlin) mit Fräulein Lenke und Fräulein Schierarndt die notwendigen numerischen Rechnungen am elektronischen Rech· ner durchgeführt; zu besonderem Dank für Diskussionen und Hinweise bin ich auch Herrn Dr. B ruh n. Herrn Dr. G ü n t s c h und Herrn Schwarzer (beide in Konstanz) verpflichtet. E. Jessen 1. Einleitung und Überblick In den letzten zehn Jahren hat sich das Arbeitsgebiet der erklärte Eingangsgröße Listenbestandteil, und die Verarbei digitalen nachrichtenverarbeitenden Automaten beträchtlich tungsvorschrift ist daher immer von der Größenordnung der erweitert. Ihre ursprüngliche Domäne war die Erledigung Eingangsoperandenmannigfaltigkeit (Sprachlexikon) | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Assoziativspeicher |0 (DE-588)4124575-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Assoziativspeicher |0 (DE-588)4124575-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-98425-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880052 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140243595264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jessen, Eike 1933-2015 |
author_GND | (DE-588)10707026X |
author_facet | Jessen, Eike 1933-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Jessen, Eike 1933-2015 |
author_variant | e j ej |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444805 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864740702 (DE-599)BVBBV042444805 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-98425-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03307nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200618 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322984258</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-98425-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322979001</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-97900-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-98425-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864740702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jessen, Eike</subfield><subfield code="d">1933-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10707026X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Assoziative Speicherung</subfield><subfield code="c">von Eike Jessen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (III, 45 S. 13 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Elektronische Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit ist wesentlich durch Herrn Professor W. H a a c k angeregt worden. Ich habe mich unter seiner Leitung mit Fragen der Automatisierung der Flugsicherung beschäftigt. Diese Aufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver· wendung von elektronischen Rechenmaschinen Listen im Spei· eher geführtwerdenmüssen, die schwierig zu organisieren sind. Es erweist sich, daß für die meistendieser Listen der Adressen· speieher nur eine sehr unbeholfene Lösung bietet, Eine ähnliche Problematik tritt auch bei zahlreichen anderen Aufgaben der Informationsverarbeitung auf. Es ist jedoch so, daß Flugsiche· rungsprobleme im allgemeinen ganz besondere Forderungen an eine sehr schnelle Verarbeitung stellen, so daß organisatorische Unzulänglichkeiten gerade hier beseitigt werden mussen. Ich möchte an dieser Stelle den vielen herzlich danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben; dabei ist zuerst Herr Professor Ha a c k selbst zu nennen; dann aus meiner eigenen Arbeitsgruppe Herr Dr. Springer und Fräulein Lot z; darüber hinaus haben Herr Töpfer und Herr Schrödter (Hahn·Meitner·Institut Berlin) mit Fräulein Lenke und Fräulein Schierarndt die notwendigen numerischen Rechnungen am elektronischen Rech· ner durchgeführt; zu besonderem Dank für Diskussionen und Hinweise bin ich auch Herrn Dr. B ruh n. Herrn Dr. G ü n t s c h und Herrn Schwarzer (beide in Konstanz) verpflichtet. E. Jessen 1. Einleitung und Überblick In den letzten zehn Jahren hat sich das Arbeitsgebiet der erklärte Eingangsgröße Listenbestandteil, und die Verarbei digitalen nachrichtenverarbeitenden Automaten beträchtlich tungsvorschrift ist daher immer von der Größenordnung der erweitert. Ihre ursprüngliche Domäne war die Erledigung Eingangsoperandenmannigfaltigkeit (Sprachlexikon)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assoziativspeicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124575-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Assoziativspeicher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124575-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-98425-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880052</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322984258 9783322979001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880052 |
oclc_num | 864740702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (III, 45 S. 13 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Elektronische Datenverarbeitung |
spelling | Jessen, Eike 1933-2015 Verfasser (DE-588)10707026X aut Assoziative Speicherung von Eike Jessen Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1965 1 Online-Ressource (III, 45 S. 13 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Elektronische Datenverarbeitung Die vorliegende Arbeit ist wesentlich durch Herrn Professor W. H a a c k angeregt worden. Ich habe mich unter seiner Leitung mit Fragen der Automatisierung der Flugsicherung beschäftigt. Diese Aufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ver· wendung von elektronischen Rechenmaschinen Listen im Spei· eher geführtwerdenmüssen, die schwierig zu organisieren sind. Es erweist sich, daß für die meistendieser Listen der Adressen· speieher nur eine sehr unbeholfene Lösung bietet, Eine ähnliche Problematik tritt auch bei zahlreichen anderen Aufgaben der Informationsverarbeitung auf. Es ist jedoch so, daß Flugsiche· rungsprobleme im allgemeinen ganz besondere Forderungen an eine sehr schnelle Verarbeitung stellen, so daß organisatorische Unzulänglichkeiten gerade hier beseitigt werden mussen. Ich möchte an dieser Stelle den vielen herzlich danken, die zu dieser Arbeit beigetragen haben; dabei ist zuerst Herr Professor Ha a c k selbst zu nennen; dann aus meiner eigenen Arbeitsgruppe Herr Dr. Springer und Fräulein Lot z; darüber hinaus haben Herr Töpfer und Herr Schrödter (Hahn·Meitner·Institut Berlin) mit Fräulein Lenke und Fräulein Schierarndt die notwendigen numerischen Rechnungen am elektronischen Rech· ner durchgeführt; zu besonderem Dank für Diskussionen und Hinweise bin ich auch Herrn Dr. B ruh n. Herrn Dr. G ü n t s c h und Herrn Schwarzer (beide in Konstanz) verpflichtet. E. Jessen 1. Einleitung und Überblick In den letzten zehn Jahren hat sich das Arbeitsgebiet der erklärte Eingangsgröße Listenbestandteil, und die Verarbei digitalen nachrichtenverarbeitenden Automaten beträchtlich tungsvorschrift ist daher immer von der Größenordnung der erweitert. Ihre ursprüngliche Domäne war die Erledigung Eingangsoperandenmannigfaltigkeit (Sprachlexikon) Mathematics Mathematics, general Mathematik Assoziativspeicher (DE-588)4124575-1 gnd rswk-swf Assoziativspeicher (DE-588)4124575-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-98425-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jessen, Eike 1933-2015 Assoziative Speicherung Mathematics Mathematics, general Mathematik Assoziativspeicher (DE-588)4124575-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124575-1 |
title | Assoziative Speicherung |
title_auth | Assoziative Speicherung |
title_exact_search | Assoziative Speicherung |
title_full | Assoziative Speicherung von Eike Jessen |
title_fullStr | Assoziative Speicherung von Eike Jessen |
title_full_unstemmed | Assoziative Speicherung von Eike Jessen |
title_short | Assoziative Speicherung |
title_sort | assoziative speicherung |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Assoziativspeicher (DE-588)4124575-1 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Assoziativspeicher |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-98425-8 |
work_keys_str_mv | AT jesseneike assoziativespeicherung |