Übungen zur Technischen Mechanik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1974
|
Ausgabe: | 3., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Technische Mechanik hat als Grundlagenfach der technischen Wissenschaften fiir die Ingenieurausbildung eine besondere Bedeutung. Für den Ingenieur kann das in Vorlesungen und durch Bücherstudium erarbeitete Wissen aber nur dann eine sichere Grundlage in der Berufspraxis sein, wenn er auch gleichzeitig die Arbeitsmethoden der Technischen Mechanik beherrscht. Die von der Physik bereitgestellten Grundlagen sind auf technische Probleme zumeist nicht unmittelbar anwendbar, weil man im all gemeinen erst über einen Abstraktionsprozeß den Zugang zur mathematischen Problembeschreibung finden kann. Die innige Verknüpfung der bei realen Problemen auftretenden physikalischen Grundvorgänge machen es dem Lernenden dabei oft schwer, seine theoretischen Kenntnisse zum systematischen Auffmden der Lösung anzuwenden. Diese Erfahrungen sind fiir uns entscheidend gewesen, mit dem Lehrbuch "Grundlagen der Technischen Mechanik" zugleich die vorliegenden "Übungen" herauszugeben. In den "Grundlagen" wird durch bewußtes Beschränken auf die ausführliche Abhandlung und Darstellung der Grundgesetze eine feste Basis geschaffen, von der aus frei von fachlicher Spezialisierung der methodische Zusammenhang der Ergebnisse noch deutlich bleibt. Damit sind die "Grundlagen" als Arbeitshilfsmittel fiir diejenigen Ingenieure gedacht, die sich intensiv mit Mechanik beschäftigen müssen. In Bezug auf die Gliederung und den Aufbau sind die "Grundlagen" und die "Übungen" aufeinander abgestimmt. Unser Anliegen ist aber nicht nur, in den vorliegenden 136 Aufga ben zu jedem Problemkreis der Technischen Mechanik ein oder mehrere Anwendungs beispiele zum Einüben des in den "Grundlagen" Gebotenen zu behandeln, sondern mehr noch, die in der Mechanik üblichen Arbeitsmethoden deutlich zu machen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (292 S.) |
ISBN: | 9783322967862 9783519223252 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96786-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170405 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322967862 |c Online |9 978-3-322-96786-2 | ||
020 | |a 9783519223252 |c Print |9 978-3-519-22325-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96786-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992818655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller-Slany, Hans H. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)130494593 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungen zur Technischen Mechanik |c von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus |
250 | |a 3., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (292 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |v 23 | |
500 | |a Die Technische Mechanik hat als Grundlagenfach der technischen Wissenschaften fiir die Ingenieurausbildung eine besondere Bedeutung. Für den Ingenieur kann das in Vorlesungen und durch Bücherstudium erarbeitete Wissen aber nur dann eine sichere Grundlage in der Berufspraxis sein, wenn er auch gleichzeitig die Arbeitsmethoden der Technischen Mechanik beherrscht. Die von der Physik bereitgestellten Grundlagen sind auf technische Probleme zumeist nicht unmittelbar anwendbar, weil man im all gemeinen erst über einen Abstraktionsprozeß den Zugang zur mathematischen Problembeschreibung finden kann. Die innige Verknüpfung der bei realen Problemen auftretenden physikalischen Grundvorgänge machen es dem Lernenden dabei oft schwer, seine theoretischen Kenntnisse zum systematischen Auffmden der Lösung anzuwenden. Diese Erfahrungen sind fiir uns entscheidend gewesen, mit dem Lehrbuch "Grundlagen der Technischen Mechanik" zugleich die vorliegenden "Übungen" herauszugeben. In den "Grundlagen" wird durch bewußtes Beschränken auf die ausführliche Abhandlung und Darstellung der Grundgesetze eine feste Basis geschaffen, von der aus frei von fachlicher Spezialisierung der methodische Zusammenhang der Ergebnisse noch deutlich bleibt. Damit sind die "Grundlagen" als Arbeitshilfsmittel fiir diejenigen Ingenieure gedacht, die sich intensiv mit Mechanik beschäftigen müssen. In Bezug auf die Gliederung und den Aufbau sind die "Grundlagen" und die "Übungen" aufeinander abgestimmt. Unser Anliegen ist aber nicht nur, in den vorliegenden 136 Aufga ben zu jedem Problemkreis der Technischen Mechanik ein oder mehrere Anwendungs beispiele zum Einüben des in den "Grundlagen" Gebotenen zu behandeln, sondern mehr noch, die in der Mechanik üblichen Arbeitsmethoden deutlich zu machen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technische Mechanik |0 (DE-588)4059231-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Magnus, Kurt |d 1912-2003 |e Sonstige |0 (DE-588)119091313 |4 oth | |
830 | 0 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |v 23 |w (DE-604)BV001888049 |9 23 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96786-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140190117888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller-Slany, Hans H. 1938- |
author_GND | (DE-588)130494593 (DE-588)119091313 |
author_facet | Müller-Slany, Hans H. 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Slany, Hans H. 1938- |
author_variant | h h m s hhm hhms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444767 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)992818655 (DE-599)BVBBV042444767 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96786-2 |
edition | 3., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03562nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170405 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322967862</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96786-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519223252</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-22325-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96786-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992818655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Slany, Hans H.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130494593</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungen zur Technischen Mechanik</subfield><subfield code="c">von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (292 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Technische Mechanik hat als Grundlagenfach der technischen Wissenschaften fiir die Ingenieurausbildung eine besondere Bedeutung. Für den Ingenieur kann das in Vorlesungen und durch Bücherstudium erarbeitete Wissen aber nur dann eine sichere Grundlage in der Berufspraxis sein, wenn er auch gleichzeitig die Arbeitsmethoden der Technischen Mechanik beherrscht. Die von der Physik bereitgestellten Grundlagen sind auf technische Probleme zumeist nicht unmittelbar anwendbar, weil man im all gemeinen erst über einen Abstraktionsprozeß den Zugang zur mathematischen Problembeschreibung finden kann. Die innige Verknüpfung der bei realen Problemen auftretenden physikalischen Grundvorgänge machen es dem Lernenden dabei oft schwer, seine theoretischen Kenntnisse zum systematischen Auffmden der Lösung anzuwenden. Diese Erfahrungen sind fiir uns entscheidend gewesen, mit dem Lehrbuch "Grundlagen der Technischen Mechanik" zugleich die vorliegenden "Übungen" herauszugeben. In den "Grundlagen" wird durch bewußtes Beschränken auf die ausführliche Abhandlung und Darstellung der Grundgesetze eine feste Basis geschaffen, von der aus frei von fachlicher Spezialisierung der methodische Zusammenhang der Ergebnisse noch deutlich bleibt. Damit sind die "Grundlagen" als Arbeitshilfsmittel fiir diejenigen Ingenieure gedacht, die sich intensiv mit Mechanik beschäftigen müssen. In Bezug auf die Gliederung und den Aufbau sind die "Grundlagen" und die "Übungen" aufeinander abgestimmt. Unser Anliegen ist aber nicht nur, in den vorliegenden 136 Aufga ben zu jedem Problemkreis der Technischen Mechanik ein oder mehrere Anwendungs beispiele zum Einüben des in den "Grundlagen" Gebotenen zu behandeln, sondern mehr noch, die in der Mechanik üblichen Arbeitsmethoden deutlich zu machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059231-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magnus, Kurt</subfield><subfield code="d">1912-2003</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119091313</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888049</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96786-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042444767 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322967862 9783519223252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880014 |
oclc_num | 992818655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 DE-B768 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 DE-B768 |
physical | 1 Online-Ressource (292 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |
series2 | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |
spelling | Müller-Slany, Hans H. 1938- Verfasser (DE-588)130494593 aut Übungen zur Technischen Mechanik von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus 3., durchgesehene Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1974 1 Online-Ressource (292 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM 23 Die Technische Mechanik hat als Grundlagenfach der technischen Wissenschaften fiir die Ingenieurausbildung eine besondere Bedeutung. Für den Ingenieur kann das in Vorlesungen und durch Bücherstudium erarbeitete Wissen aber nur dann eine sichere Grundlage in der Berufspraxis sein, wenn er auch gleichzeitig die Arbeitsmethoden der Technischen Mechanik beherrscht. Die von der Physik bereitgestellten Grundlagen sind auf technische Probleme zumeist nicht unmittelbar anwendbar, weil man im all gemeinen erst über einen Abstraktionsprozeß den Zugang zur mathematischen Problembeschreibung finden kann. Die innige Verknüpfung der bei realen Problemen auftretenden physikalischen Grundvorgänge machen es dem Lernenden dabei oft schwer, seine theoretischen Kenntnisse zum systematischen Auffmden der Lösung anzuwenden. Diese Erfahrungen sind fiir uns entscheidend gewesen, mit dem Lehrbuch "Grundlagen der Technischen Mechanik" zugleich die vorliegenden "Übungen" herauszugeben. In den "Grundlagen" wird durch bewußtes Beschränken auf die ausführliche Abhandlung und Darstellung der Grundgesetze eine feste Basis geschaffen, von der aus frei von fachlicher Spezialisierung der methodische Zusammenhang der Ergebnisse noch deutlich bleibt. Damit sind die "Grundlagen" als Arbeitshilfsmittel fiir diejenigen Ingenieure gedacht, die sich intensiv mit Mechanik beschäftigen müssen. In Bezug auf die Gliederung und den Aufbau sind die "Grundlagen" und die "Übungen" aufeinander abgestimmt. Unser Anliegen ist aber nicht nur, in den vorliegenden 136 Aufga ben zu jedem Problemkreis der Technischen Mechanik ein oder mehrere Anwendungs beispiele zum Einüben des in den "Grundlagen" Gebotenen zu behandeln, sondern mehr noch, die in der Mechanik üblichen Arbeitsmethoden deutlich zu machen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 s DE-604 Magnus, Kurt 1912-2003 Sonstige (DE-588)119091313 oth Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM 23 (DE-604)BV001888049 23 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96786-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Müller-Slany, Hans H. 1938- Übungen zur Technischen Mechanik Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059231-5 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungen zur Technischen Mechanik |
title_auth | Übungen zur Technischen Mechanik |
title_exact_search | Übungen zur Technischen Mechanik |
title_full | Übungen zur Technischen Mechanik von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus |
title_fullStr | Übungen zur Technischen Mechanik von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus |
title_full_unstemmed | Übungen zur Technischen Mechanik von Hans Heinrich Müller, Kurt Magnus |
title_short | Übungen zur Technischen Mechanik |
title_sort | ubungen zur technischen mechanik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technische Mechanik (DE-588)4059231-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Technische Mechanik Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96786-2 |
volume_link | (DE-604)BV001888049 |
work_keys_str_mv | AT mullerslanyhansh ubungenzurtechnischenmechanik AT magnuskurt ubungenzurtechnischenmechanik |