Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs: Eine empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Schriftenreihe: | Psycholinguistische Studien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kerstin Meints untersucht den Erwerb von Passivkonstruktionen bei Kindern. Das englische Passiv wird dabei unter einem Prototypenansatz als idealisierte radiale Kategorie mit dem kanonischen Handlungsschema als ihrem Prototyp und anderen Ausprägungen des Passivs als periphereren Mitgliedern betrachtet. Die Autorin integriert und variiert systematisch alle bekannten Einflussfaktoren (Fokus, Belebtheit von Agens und Patiens, Reversibilität und Transitivitätsgehalt) im Experiment. Die Untersuchungen ermöglichen zudem einen direkten Vergleich der Produktions- und Verstehensergebnisse. In Experimenten mit zwei- bis fünfjährigen Kindern zeigt sich, dass prototypische Passiva tatsächlich zuerst verstanden und produziert werden. Der Passiverwerb weitet sich dann auf weniger typische Passiva aus und schließt erst danach atypische Passiva ein. Typizität scheint somit auch im Spracherwerb zu wirken und sollte daher von Theorien zum Spracherwerb wie auch von Theorien zur Sprachproduktion und -rezeption berücksichtigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 294S. 63 Abb) |
ISBN: | 9783322954343 9783824443598 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95434-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322954343 |c Online |9 978-3-322-95434-3 | ||
020 | |a 9783824443598 |c Print |9 978-3-8244-4359-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95434-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864066227 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meints, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs |b Eine empirische Untersuchung |c von Kerstin Meints |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Hamburg 1997 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 294S. 63 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psycholinguistische Studien | |
500 | |a Kerstin Meints untersucht den Erwerb von Passivkonstruktionen bei Kindern. Das englische Passiv wird dabei unter einem Prototypenansatz als idealisierte radiale Kategorie mit dem kanonischen Handlungsschema als ihrem Prototyp und anderen Ausprägungen des Passivs als periphereren Mitgliedern betrachtet. Die Autorin integriert und variiert systematisch alle bekannten Einflussfaktoren (Fokus, Belebtheit von Agens und Patiens, Reversibilität und Transitivitätsgehalt) im Experiment. Die Untersuchungen ermöglichen zudem einen direkten Vergleich der Produktions- und Verstehensergebnisse. In Experimenten mit zwei- bis fünfjährigen Kindern zeigt sich, dass prototypische Passiva tatsächlich zuerst verstanden und produziert werden. Der Passiverwerb weitet sich dann auf weniger typische Passiva aus und schließt erst danach atypische Passiva ein. Typizität scheint somit auch im Spracherwerb zu wirken und sollte daher von Theorien zum Spracherwerb wie auch von Theorien zur Sprachproduktion und -rezeption berücksichtigt werden | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passiv |0 (DE-588)4044845-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Passiv |0 (DE-588)4044845-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spracherwerb |0 (DE-588)4056458-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879934 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140024442880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meints, Kerstin |
author_facet | Meints, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Meints, Kerstin |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444687 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864066227 (DE-599)BVBBV042444687 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95434-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03061nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322954343</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95434-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824443598</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4359-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95434-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864066227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meints, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs</subfield><subfield code="b">Eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Kerstin Meints</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Hamburg 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 294S. 63 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psycholinguistische Studien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kerstin Meints untersucht den Erwerb von Passivkonstruktionen bei Kindern. Das englische Passiv wird dabei unter einem Prototypenansatz als idealisierte radiale Kategorie mit dem kanonischen Handlungsschema als ihrem Prototyp und anderen Ausprägungen des Passivs als periphereren Mitgliedern betrachtet. Die Autorin integriert und variiert systematisch alle bekannten Einflussfaktoren (Fokus, Belebtheit von Agens und Patiens, Reversibilität und Transitivitätsgehalt) im Experiment. Die Untersuchungen ermöglichen zudem einen direkten Vergleich der Produktions- und Verstehensergebnisse. In Experimenten mit zwei- bis fünfjährigen Kindern zeigt sich, dass prototypische Passiva tatsächlich zuerst verstanden und produziert werden. Der Passiverwerb weitet sich dann auf weniger typische Passiva aus und schließt erst danach atypische Passiva ein. Typizität scheint somit auch im Spracherwerb zu wirken und sollte daher von Theorien zum Spracherwerb wie auch von Theorien zur Sprachproduktion und -rezeption berücksichtigt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044845-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Passiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044845-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spracherwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879934</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042444687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322954343 9783824443598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879934 |
oclc_num | 864066227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 294S. 63 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Psycholinguistische Studien |
spelling | Meints, Kerstin Verfasser aut Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung von Kerstin Meints Dissertation Universität Hamburg 1997 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XV, 294S. 63 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psycholinguistische Studien Kerstin Meints untersucht den Erwerb von Passivkonstruktionen bei Kindern. Das englische Passiv wird dabei unter einem Prototypenansatz als idealisierte radiale Kategorie mit dem kanonischen Handlungsschema als ihrem Prototyp und anderen Ausprägungen des Passivs als periphereren Mitgliedern betrachtet. Die Autorin integriert und variiert systematisch alle bekannten Einflussfaktoren (Fokus, Belebtheit von Agens und Patiens, Reversibilität und Transitivitätsgehalt) im Experiment. Die Untersuchungen ermöglichen zudem einen direkten Vergleich der Produktions- und Verstehensergebnisse. In Experimenten mit zwei- bis fünfjährigen Kindern zeigt sich, dass prototypische Passiva tatsächlich zuerst verstanden und produziert werden. Der Passiverwerb weitet sich dann auf weniger typische Passiva aus und schließt erst danach atypische Passiva ein. Typizität scheint somit auch im Spracherwerb zu wirken und sollte daher von Theorien zum Spracherwerb wie auch von Theorien zur Sprachproduktion und -rezeption berücksichtigt werden Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Passiv (DE-588)4044845-9 gnd rswk-swf Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Passiv (DE-588)4044845-9 s Spracherwerb (DE-588)4056458-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meints, Kerstin Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Passiv (DE-588)4044845-9 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014777-0 (DE-588)4044845-9 (DE-588)4056458-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung |
title_alt | Dissertation Universität Hamburg 1997 |
title_auth | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung |
title_full | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung von Kerstin Meints |
title_fullStr | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung von Kerstin Meints |
title_full_unstemmed | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs Eine empirische Untersuchung von Kerstin Meints |
title_short | Typizitätseffekte im Erwerb des englischen Passivs |
title_sort | typizitatseffekte im erwerb des englischen passivs eine empirische untersuchung |
title_sub | Eine empirische Untersuchung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Passiv (DE-588)4044845-9 gnd Spracherwerb (DE-588)4056458-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Englisch Passiv Spracherwerb Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95434-3 |
work_keys_str_mv | AT meintskerstin typizitatseffekteimerwerbdesenglischenpassivseineempirischeuntersuchung AT meintskerstin dissertationuniversitathamburg1997 |