Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz: Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1989
|
Schriftenreihe: | Teubner Studienbücher, Physik/Chemie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Technisierung und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten ionisierender Strahlungen in der Medizin haben zu erhöhten Anforderungen an die medizinisch-technische Ausbildung im Bereich der medizinischen Radiologie geführt. Erfahrungsgemäß bestehen beim Lernenden große Schwierigkeiten, das strahlenphysikalische Grundlagenwissen auf die Anwendungs gebiete in der Medizin zu übertragen. Neben der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin es vor allem die Gebiete der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, in denen sind die Strahlenphysik und die Strahlungsmeßtechnik quantitativ angewendet werden müssen. Dieser zweite Band "Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz" beschreibt deshalb basierend auf den im ersten Band behandelten allgemeinen Grundlagen der Strahlenphysik die mehr anwendungsbezogenen, physikalisch-technischen und meßtechnischen Lerninhalte der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie. Er soll den in der Berufspraxis oder der beruflichen Weiterbildung stehenden Medizinphysikern, Medizintechnikern und Strahlen schutzingenieuren, wie auch den Radiologen und den Medizinisch-Technischen Assistenten eine Reihe von Informationen und praktischen Hinweisen zur Anwendung ionisierender Strahlungen geben. Der Stoff orientiert sich deshalb auch an den Inhalten des Gegenstands kataloges für die ärztliche Prüfung und den Lernzielen der medizinisch-technischen Radio- gieassistentenausbildung, wie sie in dem 1988 in Kraft getretenen neuen Lehrplan der Bayeri schen Staatsregierung festgeschrieben wurden. Nach einer zusammenfassenden Einführung in die für die Dosimetrie bedeutsamen Parameter der Wechselwirkungen ionisierender Strahlungen mit Materie werden ausführlich die physi kalischen und technischen Grundlagen und Eigenschaften moderner medizinischer Bestrah lungsanlagen wie Elektronenlinearbeschleuniger, Kobaltanlagen und Afterloadinganlagen dargestellt. Für die sonstigen medizinischen Beschleuniger (Betatron, Mikrotron und Zyklo tron) werden entsprechend ihrer geringeren Bedeutung für die Medizin nur kurze Darstel lungen des Funktionsprinzips und der wichtigsten Eigenschaften gegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (337 S.) |
ISBN: | 9783322947772 9783519030782 |
ISSN: | 1615-3766 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94777-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322947772 |c Online |9 978-3-322-94777-2 | ||
020 | |a 9783519030782 |c Print |9 978-3-519-03078-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94777-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863885084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krieger, Hanno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz |b Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie |c von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (337 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner Studienbücher, Physik/Chemie |x 1615-3766 | |
500 | |a Die Technisierung und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten ionisierender Strahlungen in der Medizin haben zu erhöhten Anforderungen an die medizinisch-technische Ausbildung im Bereich der medizinischen Radiologie geführt. Erfahrungsgemäß bestehen beim Lernenden große Schwierigkeiten, das strahlenphysikalische Grundlagenwissen auf die Anwendungs gebiete in der Medizin zu übertragen. Neben der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin es vor allem die Gebiete der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, in denen sind die Strahlenphysik und die Strahlungsmeßtechnik quantitativ angewendet werden müssen. Dieser zweite Band "Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz" beschreibt deshalb basierend auf den im ersten Band behandelten allgemeinen Grundlagen der Strahlenphysik die mehr anwendungsbezogenen, physikalisch-technischen und meßtechnischen Lerninhalte der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie. | ||
500 | |a Er soll den in der Berufspraxis oder der beruflichen Weiterbildung stehenden Medizinphysikern, Medizintechnikern und Strahlen schutzingenieuren, wie auch den Radiologen und den Medizinisch-Technischen Assistenten eine Reihe von Informationen und praktischen Hinweisen zur Anwendung ionisierender Strahlungen geben. Der Stoff orientiert sich deshalb auch an den Inhalten des Gegenstands kataloges für die ärztliche Prüfung und den Lernzielen der medizinisch-technischen Radio- gieassistentenausbildung, wie sie in dem 1988 in Kraft getretenen neuen Lehrplan der Bayeri schen Staatsregierung festgeschrieben wurden. Nach einer zusammenfassenden Einführung in die für die Dosimetrie bedeutsamen Parameter der Wechselwirkungen ionisierender Strahlungen mit Materie werden ausführlich die physi kalischen und technischen Grundlagen und Eigenschaften moderner medizinischer Bestrah lungsanlagen wie Elektronenlinearbeschleuniger, Kobaltanlagen und Afterloadinganlagen dargestellt. | ||
500 | |a Für die sonstigen medizinischen Beschleuniger (Betatron, Mikrotron und Zyklo tron) werden entsprechend ihrer geringeren Bedeutung für die Medizin nur kurze Darstel lungen des Funktionsprinzips und der wichtigsten Eigenschaften gegeben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Petzold, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94777-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139896516608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krieger, Hanno |
author_facet | Krieger, Hanno |
author_role | aut |
author_sort | Krieger, Hanno |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444654 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863885084 (DE-599)BVBBV042444654 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94777-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03615nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322947772</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94777-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519030782</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-03078-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94777-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863885084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krieger, Hanno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz</subfield><subfield code="b">Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie</subfield><subfield code="c">von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (337 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienbücher, Physik/Chemie</subfield><subfield code="x">1615-3766</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Technisierung und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten ionisierender Strahlungen in der Medizin haben zu erhöhten Anforderungen an die medizinisch-technische Ausbildung im Bereich der medizinischen Radiologie geführt. Erfahrungsgemäß bestehen beim Lernenden große Schwierigkeiten, das strahlenphysikalische Grundlagenwissen auf die Anwendungs gebiete in der Medizin zu übertragen. Neben der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin es vor allem die Gebiete der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, in denen sind die Strahlenphysik und die Strahlungsmeßtechnik quantitativ angewendet werden müssen. Dieser zweite Band "Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz" beschreibt deshalb basierend auf den im ersten Band behandelten allgemeinen Grundlagen der Strahlenphysik die mehr anwendungsbezogenen, physikalisch-technischen und meßtechnischen Lerninhalte der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Er soll den in der Berufspraxis oder der beruflichen Weiterbildung stehenden Medizinphysikern, Medizintechnikern und Strahlen schutzingenieuren, wie auch den Radiologen und den Medizinisch-Technischen Assistenten eine Reihe von Informationen und praktischen Hinweisen zur Anwendung ionisierender Strahlungen geben. Der Stoff orientiert sich deshalb auch an den Inhalten des Gegenstands kataloges für die ärztliche Prüfung und den Lernzielen der medizinisch-technischen Radio- gieassistentenausbildung, wie sie in dem 1988 in Kraft getretenen neuen Lehrplan der Bayeri schen Staatsregierung festgeschrieben wurden. Nach einer zusammenfassenden Einführung in die für die Dosimetrie bedeutsamen Parameter der Wechselwirkungen ionisierender Strahlungen mit Materie werden ausführlich die physi kalischen und technischen Grundlagen und Eigenschaften moderner medizinischer Bestrah lungsanlagen wie Elektronenlinearbeschleuniger, Kobaltanlagen und Afterloadinganlagen dargestellt. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die sonstigen medizinischen Beschleuniger (Betatron, Mikrotron und Zyklo tron) werden entsprechend ihrer geringeren Bedeutung für die Medizin nur kurze Darstel lungen des Funktionsprinzips und der wichtigsten Eigenschaften gegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petzold, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94777-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879901</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444654 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322947772 9783519030782 |
issn | 1615-3766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879901 |
oclc_num | 863885084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (337 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner Studienbücher, Physik/Chemie |
spelling | Krieger, Hanno Verfasser aut Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1989 1 Online-Ressource (337 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienbücher, Physik/Chemie 1615-3766 Die Technisierung und die erweiterten Anwendungsmöglichkeiten ionisierender Strahlungen in der Medizin haben zu erhöhten Anforderungen an die medizinisch-technische Ausbildung im Bereich der medizinischen Radiologie geführt. Erfahrungsgemäß bestehen beim Lernenden große Schwierigkeiten, das strahlenphysikalische Grundlagenwissen auf die Anwendungs gebiete in der Medizin zu übertragen. Neben der Röntgendiagnostik und der Nuklearmedizin es vor allem die Gebiete der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie, in denen sind die Strahlenphysik und die Strahlungsmeßtechnik quantitativ angewendet werden müssen. Dieser zweite Band "Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz" beschreibt deshalb basierend auf den im ersten Band behandelten allgemeinen Grundlagen der Strahlenphysik die mehr anwendungsbezogenen, physikalisch-technischen und meßtechnischen Lerninhalte der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie. Er soll den in der Berufspraxis oder der beruflichen Weiterbildung stehenden Medizinphysikern, Medizintechnikern und Strahlen schutzingenieuren, wie auch den Radiologen und den Medizinisch-Technischen Assistenten eine Reihe von Informationen und praktischen Hinweisen zur Anwendung ionisierender Strahlungen geben. Der Stoff orientiert sich deshalb auch an den Inhalten des Gegenstands kataloges für die ärztliche Prüfung und den Lernzielen der medizinisch-technischen Radio- gieassistentenausbildung, wie sie in dem 1988 in Kraft getretenen neuen Lehrplan der Bayeri schen Staatsregierung festgeschrieben wurden. Nach einer zusammenfassenden Einführung in die für die Dosimetrie bedeutsamen Parameter der Wechselwirkungen ionisierender Strahlungen mit Materie werden ausführlich die physi kalischen und technischen Grundlagen und Eigenschaften moderner medizinischer Bestrah lungsanlagen wie Elektronenlinearbeschleuniger, Kobaltanlagen und Afterloadinganlagen dargestellt. Für die sonstigen medizinischen Beschleuniger (Betatron, Mikrotron und Zyklo tron) werden entsprechend ihrer geringeren Bedeutung für die Medizin nur kurze Darstel lungen des Funktionsprinzips und der wichtigsten Eigenschaften gegeben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Petzold, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94777-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krieger, Hanno Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie |
title_auth | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie |
title_exact_search | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie |
title_full | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold |
title_fullStr | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold |
title_full_unstemmed | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie von Hanno Krieger, Wolfgang Petzold |
title_short | Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz |
title_sort | strahlenphysik dosimetrie und strahlenschutz band 2 anwendungen in der strahlentherapie und der klinischen dosimetrie |
title_sub | Band 2: Anwendungen in der Strahlentherapie und der klinischen Dosimetrie |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94777-2 |
work_keys_str_mv | AT kriegerhanno strahlenphysikdosimetrieundstrahlenschutzband2anwendungeninderstrahlentherapieundderklinischendosimetrie AT petzoldwolfgang strahlenphysikdosimetrieundstrahlenschutzband2anwendungeninderstrahlentherapieundderklinischendosimetrie |