Schwingungen: Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Ausgabe: | 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Schwingungen treten als nützliche oder auch als störende Erscheinungen fast überall in Natur und Technik auf. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen, zu deuten oder auch in gewünschter Weise zu beeinflussen. Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und die mathematische Behandlung von Schwingungsproblemen. Die Gliederung folgt einer Einteilung der Schwingungen nach dem Mechanismus ihrer Entstehung. Dieses Konzept hat sich in mehreren Auflagen und Übersetzungen bewährt. Die jetzt vorgelegte überarbeitete und erweiterte Fassung enthält wichtige Betrachtungsweisen und neuere Ergebnisse aus der Chaos-Forschung und berücksichtigt die weitreichenden Möglichkeiten der Computertechnik durch die eingesetzten Rechenverfahren. Außerdem erfolgte eine Anpassung an die allgemein üblich gewordenen Bezeichnungen und Benennungen. Der Charakter als Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen wird durch die beigefügten Aufgaben mit Lösungen unterstrichen. Gleichzeitig dient das Buch als zuverlässiges Nachschlagewerk für Ingenieure, Physiker und Mathematiker |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (400 S.) |
ISBN: | 9783322940766 9783519323020 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94076-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180326 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322940766 |c Online |9 978-3-322-94076-6 | ||
020 | |a 9783519323020 |c Print |9 978-3-519-32302-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94076-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992883776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
084 | |a PHY 013f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Magnus, Kurt |d 1912-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)119091313 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwingungen |b Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen |c von Kurt Magnus, Karl Popp |
250 | |a 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (400 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |v 3 | |
490 | 0 | |a Teubner StudienbOcher Mechanik | |
500 | |a Schwingungen treten als nützliche oder auch als störende Erscheinungen fast überall in Natur und Technik auf. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen, zu deuten oder auch in gewünschter Weise zu beeinflussen. Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und die mathematische Behandlung von Schwingungsproblemen. Die Gliederung folgt einer Einteilung der Schwingungen nach dem Mechanismus ihrer Entstehung. Dieses Konzept hat sich in mehreren Auflagen und Übersetzungen bewährt. Die jetzt vorgelegte überarbeitete und erweiterte Fassung enthält wichtige Betrachtungsweisen und neuere Ergebnisse aus der Chaos-Forschung und berücksichtigt die weitreichenden Möglichkeiten der Computertechnik durch die eingesetzten Rechenverfahren. Außerdem erfolgte eine Anpassung an die allgemein üblich gewordenen Bezeichnungen und Benennungen. Der Charakter als Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen wird durch die beigefügten Aufgaben mit Lösungen unterstrichen. Gleichzeitig dient das Buch als zuverlässiges Nachschlagewerk für Ingenieure, Physiker und Mathematiker | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanics, applied | |
650 | 4 | |a Vibration | |
650 | 4 | |a Vibration, Dynamical Systems, Control | |
650 | 4 | |a Theoretical and Applied Mechanics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Schwingung |0 (DE-588)4053999-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwingung |0 (DE-588)4053999-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Popp, Karl |d 1942-2005 |e Sonstige |0 (DE-588)115451862 |4 oth | |
830 | 0 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |v 3 |w (DE-604)BV001888049 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94076-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139774881792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Magnus, Kurt 1912-2003 |
author_GND | (DE-588)119091313 (DE-588)115451862 |
author_facet | Magnus, Kurt 1912-2003 |
author_role | aut |
author_sort | Magnus, Kurt 1912-2003 |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444575 |
classification_tum | NAT 000 PHY 013f |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)992883776 (DE-599)BVBBV042444575 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Physik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94076-6 |
edition | 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03137nmm a2200541zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180326 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322940766</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94076-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519323020</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-32302-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94076-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992883776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 013f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Magnus, Kurt</subfield><subfield code="d">1912-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119091313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwingungen</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen</subfield><subfield code="c">von Kurt Magnus, Karl Popp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner StudienbOcher Mechanik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwingungen treten als nützliche oder auch als störende Erscheinungen fast überall in Natur und Technik auf. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen, zu deuten oder auch in gewünschter Weise zu beeinflussen. Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und die mathematische Behandlung von Schwingungsproblemen. Die Gliederung folgt einer Einteilung der Schwingungen nach dem Mechanismus ihrer Entstehung. Dieses Konzept hat sich in mehreren Auflagen und Übersetzungen bewährt. Die jetzt vorgelegte überarbeitete und erweiterte Fassung enthält wichtige Betrachtungsweisen und neuere Ergebnisse aus der Chaos-Forschung und berücksichtigt die weitreichenden Möglichkeiten der Computertechnik durch die eingesetzten Rechenverfahren. Außerdem erfolgte eine Anpassung an die allgemein üblich gewordenen Bezeichnungen und Benennungen. Der Charakter als Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen wird durch die beigefügten Aufgaben mit Lösungen unterstrichen. Gleichzeitig dient das Buch als zuverlässiges Nachschlagewerk für Ingenieure, Physiker und Mathematiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics, applied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vibration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vibration, Dynamical Systems, Control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theoretical and Applied Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053999-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053999-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popp, Karl</subfield><subfield code="d">1942-2005</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115451862</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888049</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94076-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444575 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322940766 9783519323020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879821 |
oclc_num | 992883776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (400 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM |
series2 | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM Teubner StudienbOcher Mechanik |
spelling | Magnus, Kurt 1912-2003 Verfasser (DE-588)119091313 aut Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen von Kurt Magnus, Karl Popp 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (400 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM 3 Teubner StudienbOcher Mechanik Schwingungen treten als nützliche oder auch als störende Erscheinungen fast überall in Natur und Technik auf. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen, zu deuten oder auch in gewünschter Weise zu beeinflussen. Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen und die mathematische Behandlung von Schwingungsproblemen. Die Gliederung folgt einer Einteilung der Schwingungen nach dem Mechanismus ihrer Entstehung. Dieses Konzept hat sich in mehreren Auflagen und Übersetzungen bewährt. Die jetzt vorgelegte überarbeitete und erweiterte Fassung enthält wichtige Betrachtungsweisen und neuere Ergebnisse aus der Chaos-Forschung und berücksichtigt die weitreichenden Möglichkeiten der Computertechnik durch die eingesetzten Rechenverfahren. Außerdem erfolgte eine Anpassung an die allgemein üblich gewordenen Bezeichnungen und Benennungen. Der Charakter als Lehrbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen wird durch die beigefügten Aufgaben mit Lösungen unterstrichen. Gleichzeitig dient das Buch als zuverlässiges Nachschlagewerk für Ingenieure, Physiker und Mathematiker Engineering Mechanics, applied Vibration Vibration, Dynamical Systems, Control Theoretical and Applied Mechanics Ingenieurwissenschaften Schwingung (DE-588)4053999-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schwingung (DE-588)4053999-4 s DE-604 Popp, Karl 1942-2005 Sonstige (DE-588)115451862 oth Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM 3 (DE-604)BV001888049 3 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94076-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Magnus, Kurt 1912-2003 Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik LAMM Engineering Mechanics, applied Vibration Vibration, Dynamical Systems, Control Theoretical and Applied Mechanics Ingenieurwissenschaften Schwingung (DE-588)4053999-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053999-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen |
title_auth | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen |
title_exact_search | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen |
title_full | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen von Kurt Magnus, Karl Popp |
title_fullStr | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen von Kurt Magnus, Karl Popp |
title_full_unstemmed | Schwingungen Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen von Kurt Magnus, Karl Popp |
title_short | Schwingungen |
title_sort | schwingungen eine einfuhrung in physikalische grundlagen und die theoretische behandlung von schwingungsproblemen |
title_sub | Eine Einführung in physikalische Grundlagen und die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen |
topic | Engineering Mechanics, applied Vibration Vibration, Dynamical Systems, Control Theoretical and Applied Mechanics Ingenieurwissenschaften Schwingung (DE-588)4053999-4 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanics, applied Vibration Vibration, Dynamical Systems, Control Theoretical and Applied Mechanics Ingenieurwissenschaften Schwingung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94076-6 |
volume_link | (DE-604)BV001888049 |
work_keys_str_mv | AT magnuskurt schwingungeneineeinfuhrunginphysikalischegrundlagenunddietheoretischebehandlungvonschwingungsproblemen AT poppkarl schwingungeneineeinfuhrunginphysikalischegrundlagenunddietheoretischebehandlungvonschwingungsproblemen |