Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik: Anwendung der TI58 und TI59
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1981
|
Schriftenreihe: | Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Band VII der Buchreihe "Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik" hatte bisher die Aufgabe, Band I in für Studenten wünschenswerter Weise durch "Beispiele zu Grundlagen der Elektrotechnik" zu ergänzen. Diese Beispiele werden zukünftig weitgehend in Band I integriert sein. Andererseits hat in der Zwischenzeit der programmierbare Taschenrechner eine neue Entwicklung für das Lösen elektrotechnischer Aufgaben eingeleitet. Es lag daher nahe, Band VII auf diese veränderte Behandlungsweise auszurichten und so ein Lehrbuch für das zweckmäßige Anwenden von Taschenrechnern in der Elektrotechnik zu schaffen. Es soll mit vielen Beispielen aus den wichtigsten Gebieten die übrigen Leitfadenbände sinnvoll ergänzen. Die Kenntnis der elektrotechnischen Grundlage wird vorausgesetzt; sie bzw. die benutzten Bestimmungsgleichungen werden daher nur als Postulat in knapper Form wiederholt. Für ihre Ableitung wird auf das im Anhang zusammengestellte weiterführende Schrifttum und insbesondere auf die übrigen Leitfadenbände (s. Verzeichnis auf den Innenseiten des Bucheinbands) verwiesen. Das vollständige Lösen von Aufgaben aus der Praxis läßt sich nur mit einem bestimmten Rechnertyp zeigen. Es wurden hierfür die programmierbaren Taschenrechner TI 58 und TI 59 ausgewählt, da sie ein besonders günstiges Verhältnis von Leistungsfähigkeit (z.B. verfügbare Schrittzahl, Speicherkapazität, Rechenebenen, Software-Module) zu Anschaffungspreis aufweisen und mit ihren Spielarten (z.B. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 430 S.) |
ISBN: | 9783322940476 9783519064206 |
ISSN: | 0932-7134 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94047-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322940476 |c Online |9 978-3-322-94047-6 | ||
020 | |a 9783519064206 |c Print |9 978-3-519-06420-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94047-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864063140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vaske, Paul |d 1924-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)132358360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik |b Anwendung der TI58 und TI59 |c von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 430 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik |x 0932-7134 | |
500 | |a Band VII der Buchreihe "Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik" hatte bisher die Aufgabe, Band I in für Studenten wünschenswerter Weise durch "Beispiele zu Grundlagen der Elektrotechnik" zu ergänzen. Diese Beispiele werden zukünftig weitgehend in Band I integriert sein. Andererseits hat in der Zwischenzeit der programmierbare Taschenrechner eine neue Entwicklung für das Lösen elektrotechnischer Aufgaben eingeleitet. Es lag daher nahe, Band VII auf diese veränderte Behandlungsweise auszurichten und so ein Lehrbuch für das zweckmäßige Anwenden von Taschenrechnern in der Elektrotechnik zu schaffen. Es soll mit vielen Beispielen aus den wichtigsten Gebieten die übrigen Leitfadenbände sinnvoll ergänzen. Die Kenntnis der elektrotechnischen Grundlage wird vorausgesetzt; sie bzw. die benutzten Bestimmungsgleichungen werden daher nur als Postulat in knapper Form wiederholt. Für ihre Ableitung wird auf das im Anhang zusammengestellte weiterführende Schrifttum und insbesondere auf die übrigen Leitfadenbände (s. Verzeichnis auf den Innenseiten des Bucheinbands) verwiesen. Das vollständige Lösen von Aufgaben aus der Praxis läßt sich nur mit einem bestimmten Rechnertyp zeigen. Es wurden hierfür die programmierbaren Taschenrechner TI 58 und TI 59 ausgewählt, da sie ein besonders günstiges Verhältnis von Leistungsfähigkeit (z.B. verfügbare Schrittzahl, Speicherkapazität, Rechenebenen, Software-Module) zu Anschaffungspreis aufweisen und mit ihren Spielarten (z.B. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a TI 59 |0 (DE-588)4185406-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a TI 58 |0 (DE-588)4185405-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a TI 58 |0 (DE-588)4185405-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a TI 59 |0 (DE-588)4185406-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dörrscheidt, Frank |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Selle, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94047-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879816 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139747618816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaske, Paul 1924-1985 |
author_GND | (DE-588)132358360 |
author_facet | Vaske, Paul 1924-1985 |
author_role | aut |
author_sort | Vaske, Paul 1924-1985 |
author_variant | p v pv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444570 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864063140 (DE-599)BVBBV042444570 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94047-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04395nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170119 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322940476</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94047-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519064206</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06420-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94047-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864063140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaske, Paul</subfield><subfield code="d">1924-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132358360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">Anwendung der TI58 und TI59</subfield><subfield code="c">von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 430 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="x">0932-7134</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Band VII der Buchreihe "Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik" hatte bisher die Aufgabe, Band I in für Studenten wünschenswerter Weise durch "Beispiele zu Grundlagen der Elektrotechnik" zu ergänzen. Diese Beispiele werden zukünftig weitgehend in Band I integriert sein. Andererseits hat in der Zwischenzeit der programmierbare Taschenrechner eine neue Entwicklung für das Lösen elektrotechnischer Aufgaben eingeleitet. Es lag daher nahe, Band VII auf diese veränderte Behandlungsweise auszurichten und so ein Lehrbuch für das zweckmäßige Anwenden von Taschenrechnern in der Elektrotechnik zu schaffen. Es soll mit vielen Beispielen aus den wichtigsten Gebieten die übrigen Leitfadenbände sinnvoll ergänzen. Die Kenntnis der elektrotechnischen Grundlage wird vorausgesetzt; sie bzw. die benutzten Bestimmungsgleichungen werden daher nur als Postulat in knapper Form wiederholt. Für ihre Ableitung wird auf das im Anhang zusammengestellte weiterführende Schrifttum und insbesondere auf die übrigen Leitfadenbände (s. Verzeichnis auf den Innenseiten des Bucheinbands) verwiesen. Das vollständige Lösen von Aufgaben aus der Praxis läßt sich nur mit einem bestimmten Rechnertyp zeigen. Es wurden hierfür die programmierbaren Taschenrechner TI 58 und TI 59 ausgewählt, da sie ein besonders günstiges Verhältnis von Leistungsfähigkeit (z.B. verfügbare Schrittzahl, Speicherkapazität, Rechenebenen, Software-Module) zu Anschaffungspreis aufweisen und mit ihren Spielarten (z.B.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TI 59</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185406-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TI 58</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185405-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">TI 58</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185405-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">TI 59</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185406-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörrscheidt, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selle, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94047-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879816</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444570 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322940476 9783519064206 |
issn | 0932-7134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879816 |
oclc_num | 864063140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 430 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik |
spelling | Vaske, Paul 1924-1985 Verfasser (DE-588)132358360 aut Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981 1 Online-Ressource (XII, 430 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik 0932-7134 Band VII der Buchreihe "Moeller, Leitfaden der Elektrotechnik" hatte bisher die Aufgabe, Band I in für Studenten wünschenswerter Weise durch "Beispiele zu Grundlagen der Elektrotechnik" zu ergänzen. Diese Beispiele werden zukünftig weitgehend in Band I integriert sein. Andererseits hat in der Zwischenzeit der programmierbare Taschenrechner eine neue Entwicklung für das Lösen elektrotechnischer Aufgaben eingeleitet. Es lag daher nahe, Band VII auf diese veränderte Behandlungsweise auszurichten und so ein Lehrbuch für das zweckmäßige Anwenden von Taschenrechnern in der Elektrotechnik zu schaffen. Es soll mit vielen Beispielen aus den wichtigsten Gebieten die übrigen Leitfadenbände sinnvoll ergänzen. Die Kenntnis der elektrotechnischen Grundlage wird vorausgesetzt; sie bzw. die benutzten Bestimmungsgleichungen werden daher nur als Postulat in knapper Form wiederholt. Für ihre Ableitung wird auf das im Anhang zusammengestellte weiterführende Schrifttum und insbesondere auf die übrigen Leitfadenbände (s. Verzeichnis auf den Innenseiten des Bucheinbands) verwiesen. Das vollständige Lösen von Aufgaben aus der Praxis läßt sich nur mit einem bestimmten Rechnertyp zeigen. Es wurden hierfür die programmierbaren Taschenrechner TI 58 und TI 59 ausgewählt, da sie ein besonders günstiges Verhältnis von Leistungsfähigkeit (z.B. verfügbare Schrittzahl, Speicherkapazität, Rechenebenen, Software-Module) zu Anschaffungspreis aufweisen und mit ihren Spielarten (z.B. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TI 59 (DE-588)4185406-8 gnd rswk-swf Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd rswk-swf Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf TI 58 (DE-588)4185405-6 gnd rswk-swf Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd rswk-swf Taschenrechner (DE-588)4059093-8 s Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s 1\p DE-604 TI 58 (DE-588)4185405-6 s 2\p DE-604 Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 s 3\p DE-604 TI 59 (DE-588)4185406-8 s 4\p DE-604 Programmierung (DE-588)4076370-5 s 5\p DE-604 Dörrscheidt, Frank Sonstige oth Selle, Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94047-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vaske, Paul 1924-1985 Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TI 59 (DE-588)4185406-8 gnd Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd TI 58 (DE-588)4185405-6 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185406-8 (DE-588)4059093-8 (DE-588)4175853-5 (DE-588)4014390-9 (DE-588)4185405-6 (DE-588)4076370-5 |
title | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 |
title_auth | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 |
title_exact_search | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 |
title_full | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle |
title_fullStr | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle |
title_full_unstemmed | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik Anwendung der TI58 und TI59 von Paul Vaske, Frank Dörrscheidt, Dieter Selle |
title_short | Programmierbare Taschenrechner in der Elektrotechnik |
title_sort | programmierbare taschenrechner in der elektrotechnik anwendung der ti58 und ti59 |
title_sub | Anwendung der TI58 und TI59 |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TI 59 (DE-588)4185406-8 gnd Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd TI 58 (DE-588)4185405-6 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TI 59 Taschenrechner Programmierbarer Taschenrechner Elektrotechnik TI 58 Programmierung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94047-6 |
work_keys_str_mv | AT vaskepaul programmierbaretaschenrechnerinderelektrotechnikanwendungderti58undti59 AT dorrscheidtfrank programmierbaretaschenrechnerinderelektrotechnikanwendungderti58undti59 AT selledieter programmierbaretaschenrechnerinderelektrotechnikanwendungderti58undti59 |