Repetitorium Funktionentheorie: Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Allen Studierenden der Funktionentheorie soll mit diesem Buch geholfen werden, den Vorlesungsstoff besser zu verstehen, Übungsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten und sich auf Prüfungen gezielt vorzu bereiten. Zu diesem Zweck wurde der klassische Pflichtstoff der Funktionentheorie thematisch geglie dert, in vielen Tabellen, Übersichten und Graphiken anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher detailliert bearbeiteter PrÜfungsaufgaben erläutert. Dieses Buch möchte den Studierenden als vorlesungs begleitendes Lehrbuch, als prÜfungsvorbereitendes Repetitorium und als Aufgabensammlung mit aus führlichen Lösungen beim Studium der Funktionentheorie eine praktische Hilfe sein. Bei der Auswahl des Inhalts wurden neben den "Kernthemen" der Funktionentheorie auch diejenigen Themen berücksichtigt, die in einer einsernestrigen Einführungsvorlesung oft nur am Rande oder erst im zweiten Semester behandelt werden können, deren Wichtigkeit aber eine Aufnahme in dieses Repetitorium rechtfertigt. Beispiele hierzu sind die konformen Abbildungen, die harmonischen Funktionen, die Indexfunktion, die Homologieversionen der Integralsätze, der Holomorphiebegriff auf der Riemannschen Zahlensphäre sowie die Sätze von Mittag-Leffler und Weierstraß. Jeder Paragraph gliedert sich in einen Theorie-und einen Aufgabenteil. Der erste Abschnitt faßt die wich tigsten Definitionen und Aussagen zusammen, die zum Lösen der Aufgaben des zweiten Teils benötigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 306S.) |
ISBN: | 9783322939784 9783528069032 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93978-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322939784 |c Online |9 978-3-322-93978-4 | ||
020 | |a 9783528069032 |c Print |9 978-3-528-06903-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93978-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863879377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 515 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herz, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)136885306 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repetitorium Funktionentheorie |b Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen |c von Andreas Herz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 306S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Allen Studierenden der Funktionentheorie soll mit diesem Buch geholfen werden, den Vorlesungsstoff besser zu verstehen, Übungsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten und sich auf Prüfungen gezielt vorzu bereiten. Zu diesem Zweck wurde der klassische Pflichtstoff der Funktionentheorie thematisch geglie dert, in vielen Tabellen, Übersichten und Graphiken anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher detailliert bearbeiteter PrÜfungsaufgaben erläutert. Dieses Buch möchte den Studierenden als vorlesungs begleitendes Lehrbuch, als prÜfungsvorbereitendes Repetitorium und als Aufgabensammlung mit aus führlichen Lösungen beim Studium der Funktionentheorie eine praktische Hilfe sein. Bei der Auswahl des Inhalts wurden neben den "Kernthemen" der Funktionentheorie auch diejenigen Themen berücksichtigt, die in einer einsernestrigen Einführungsvorlesung oft nur am Rande oder erst im zweiten Semester behandelt werden können, deren Wichtigkeit aber eine Aufnahme in dieses Repetitorium rechtfertigt. Beispiele hierzu sind die konformen Abbildungen, die harmonischen Funktionen, die Indexfunktion, die Homologieversionen der Integralsätze, der Holomorphiebegriff auf der Riemannschen Zahlensphäre sowie die Sätze von Mittag-Leffler und Weierstraß. Jeder Paragraph gliedert sich in einen Theorie-und einen Aufgabenteil. Der erste Abschnitt faßt die wich tigsten Definitionen und Aussagen zusammen, die zum Lösen der Aufgaben des zweiten Teils benötigt werden | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Global analysis (Mathematics) | |
650 | 4 | |a Analysis | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93978-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879800 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139727695872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herz, Andreas |
author_GND | (DE-588)136885306 |
author_facet | Herz, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Herz, Andreas |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444554 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863879377 (DE-599)BVBBV042444554 |
dewey-full | 515 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 515 - Analysis |
dewey-raw | 515 |
dewey-search | 515 |
dewey-sort | 3515 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93978-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03362nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151109 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322939784</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93978-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528069032</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06903-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93978-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863879377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">515</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herz, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136885306</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repetitorium Funktionentheorie</subfield><subfield code="b">Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen</subfield><subfield code="c">von Andreas Herz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 306S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allen Studierenden der Funktionentheorie soll mit diesem Buch geholfen werden, den Vorlesungsstoff besser zu verstehen, Übungsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten und sich auf Prüfungen gezielt vorzu bereiten. Zu diesem Zweck wurde der klassische Pflichtstoff der Funktionentheorie thematisch geglie dert, in vielen Tabellen, Übersichten und Graphiken anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher detailliert bearbeiteter PrÜfungsaufgaben erläutert. Dieses Buch möchte den Studierenden als vorlesungs begleitendes Lehrbuch, als prÜfungsvorbereitendes Repetitorium und als Aufgabensammlung mit aus führlichen Lösungen beim Studium der Funktionentheorie eine praktische Hilfe sein. Bei der Auswahl des Inhalts wurden neben den "Kernthemen" der Funktionentheorie auch diejenigen Themen berücksichtigt, die in einer einsernestrigen Einführungsvorlesung oft nur am Rande oder erst im zweiten Semester behandelt werden können, deren Wichtigkeit aber eine Aufnahme in dieses Repetitorium rechtfertigt. Beispiele hierzu sind die konformen Abbildungen, die harmonischen Funktionen, die Indexfunktion, die Homologieversionen der Integralsätze, der Holomorphiebegriff auf der Riemannschen Zahlensphäre sowie die Sätze von Mittag-Leffler und Weierstraß. Jeder Paragraph gliedert sich in einen Theorie-und einen Aufgabenteil. Der erste Abschnitt faßt die wich tigsten Definitionen und Aussagen zusammen, die zum Lösen der Aufgaben des zweiten Teils benötigt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global analysis (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93978-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879800</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322939784 9783528069032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879800 |
oclc_num | 863879377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 306S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Herz, Andreas Verfasser (DE-588)136885306 aut Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen von Andreas Herz Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (X, 306S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Allen Studierenden der Funktionentheorie soll mit diesem Buch geholfen werden, den Vorlesungsstoff besser zu verstehen, Übungsaufgaben erfolgreich zu bearbeiten und sich auf Prüfungen gezielt vorzu bereiten. Zu diesem Zweck wurde der klassische Pflichtstoff der Funktionentheorie thematisch geglie dert, in vielen Tabellen, Übersichten und Graphiken anschaulich dargestellt und anhand zahlreicher detailliert bearbeiteter PrÜfungsaufgaben erläutert. Dieses Buch möchte den Studierenden als vorlesungs begleitendes Lehrbuch, als prÜfungsvorbereitendes Repetitorium und als Aufgabensammlung mit aus führlichen Lösungen beim Studium der Funktionentheorie eine praktische Hilfe sein. Bei der Auswahl des Inhalts wurden neben den "Kernthemen" der Funktionentheorie auch diejenigen Themen berücksichtigt, die in einer einsernestrigen Einführungsvorlesung oft nur am Rande oder erst im zweiten Semester behandelt werden können, deren Wichtigkeit aber eine Aufnahme in dieses Repetitorium rechtfertigt. Beispiele hierzu sind die konformen Abbildungen, die harmonischen Funktionen, die Indexfunktion, die Homologieversionen der Integralsätze, der Holomorphiebegriff auf der Riemannschen Zahlensphäre sowie die Sätze von Mittag-Leffler und Weierstraß. Jeder Paragraph gliedert sich in einen Theorie-und einen Aufgabenteil. Der erste Abschnitt faßt die wich tigsten Definitionen und Aussagen zusammen, die zum Lösen der Aufgaben des zweiten Teils benötigt werden Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93978-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herz, Andreas Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018935-1 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen |
title_auth | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen |
title_exact_search | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen |
title_full | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen von Andreas Herz |
title_fullStr | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen von Andreas Herz |
title_full_unstemmed | Repetitorium Funktionentheorie Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen von Andreas Herz |
title_short | Repetitorium Funktionentheorie |
title_sort | repetitorium funktionentheorie mit uber 180 ausfuhrlich bearbeiteten prufungsaufgaben zur vorbereitung auf diplomprufung und staatsexamen |
title_sub | Mit über 180 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf Diplomprüfung und Staatsexamen |
topic | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
topic_facet | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik Funktionentheorie Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93978-4 |
work_keys_str_mv | AT herzandreas repetitoriumfunktionentheoriemituber180ausfuhrlichbearbeitetenprufungsaufgabenzurvorbereitungaufdiplomprufungundstaatsexamen |