Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2003
|
Ausgabe: | 7., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | vieweg studium Aufbaukurs Mathematik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Lehrbuch wendet sich an alle, die - ausgestattet mit Grundkenntnissen der Differential- und Intergralrechnung und der linearen Algebra - in die Ideenwelt der Stochastik eindringen möchten. Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbekannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen. In der siebten Auflage gibt es neben etlichen Detailänderungen und Verbesserungen von Druckfehlern einen weitgehend neugefassten Paragraph 9 über Laufzeitanalysen von Sortieralgorithmen. Die Beweise kommen nun ohne die Annahme der Gleichverteilung aus und sind gleichzeitig vereinfacht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 258 S.) |
ISBN: | 9783322935816 9783528672591 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93581-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160425 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322935816 |c Online |9 978-3-322-93581-6 | ||
020 | |a 9783528672591 |c Print |9 978-3-528-67259-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93581-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857988142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 519.2 |2 23 | |
084 | |a MAT 600f |2 stub | ||
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krengel, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |c von Ulrich Krengel |
250 | |a 7., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a vieweg studium Aufbaukurs Mathematik | |
500 | |a Dieses Lehrbuch wendet sich an alle, die - ausgestattet mit Grundkenntnissen der Differential- und Intergralrechnung und der linearen Algebra - in die Ideenwelt der Stochastik eindringen möchten. Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbekannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen. In der siebten Auflage gibt es neben etlichen Detailänderungen und Verbesserungen von Druckfehlern einen weitgehend neugefassten Paragraph 9 über Laufzeitanalysen von Sortieralgorithmen. Die Beweise kommen nun ohne die Annahme der Gleichverteilung aus und sind gleichzeitig vereinfacht | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Distribution (Probability theory) | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93581-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879780 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139688898560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krengel, Ulrich |
author_facet | Krengel, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Krengel, Ulrich |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444534 |
classification_tum | MAT 600f MAT 620f NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857988142 (DE-599)BVBBV042444534 |
dewey-full | 519.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.2 |
dewey-search | 519.2 |
dewey-sort | 3519.2 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93581-6 |
edition | 7., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03552nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160425 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322935816</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93581-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528672591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-67259-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93581-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857988142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krengel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik</subfield><subfield code="c">von Ulrich Krengel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">vieweg studium Aufbaukurs Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Lehrbuch wendet sich an alle, die - ausgestattet mit Grundkenntnissen der Differential- und Intergralrechnung und der linearen Algebra - in die Ideenwelt der Stochastik eindringen möchten. Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbekannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen. In der siebten Auflage gibt es neben etlichen Detailänderungen und Verbesserungen von Druckfehlern einen weitgehend neugefassten Paragraph 9 über Laufzeitanalysen von Sortieralgorithmen. Die Beweise kommen nun ohne die Annahme der Gleichverteilung aus und sind gleichzeitig vereinfacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Distribution (Probability theory)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93581-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879780</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322935816 9783528672591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879780 |
oclc_num | 857988142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | vieweg studium Aufbaukurs Mathematik |
spelling | Krengel, Ulrich Verfasser aut Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel 7., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2003 1 Online-Ressource (X, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier vieweg studium Aufbaukurs Mathematik Dieses Lehrbuch wendet sich an alle, die - ausgestattet mit Grundkenntnissen der Differential- und Intergralrechnung und der linearen Algebra - in die Ideenwelt der Stochastik eindringen möchten. Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbekannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen. In der siebten Auflage gibt es neben etlichen Detailänderungen und Verbesserungen von Druckfehlern einen weitgehend neugefassten Paragraph 9 über Laufzeitanalysen von Sortieralgorithmen. Die Beweise kommen nun ohne die Annahme der Gleichverteilung aus und sind gleichzeitig vereinfacht Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 s Statistik (DE-588)4056995-0 s Stochastik (DE-588)4121729-9 s 1\p DE-604 Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 s 2\p DE-604 DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93581-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krengel, Ulrich Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121729-9 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4064324-4 (DE-588)4079013-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_auth | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_exact_search | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_full | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_fullStr | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_full_unstemmed | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_short | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_sort | einfuhrung in die wahrscheinlichkeitstheorie und statistik |
topic | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd |
topic_facet | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitstheorie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93581-6 |
work_keys_str_mv | AT krengelulrich einfuhrungindiewahrscheinlichkeitstheorieundstatistik |