Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1998
|
Ausgabe: | Vierte, erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | vieweg studium Aufbaukurs Mathematik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Vierte, erweiterte Auflage 11 vleweg Prof. Dr. Ulrich Krengel Institut für Mathematische Stochastik Universität Göttingen Lotzestraße 13 D-370H3 Göttingen I. Auflage 1988 2., verbesserte Auflage 1990 3., erweiterte Auflage 1991 4., erweiterte Auflage 1998 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.vieweg.de Umschlag: Klaus Birk, Wiesbaden Satz: Vieweg, Braunschweig Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-322-92861-0 ISBN 978-3-322-92860-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92860-3 v Vorwort Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeits theorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbe kannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 252S.) |
ISBN: | 9783322928603 9783322928610 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92860-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322928603 |c Online |9 978-3-322-92860-3 | ||
020 | |a 9783322928610 |c Print |9 978-3-322-92861-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92860-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864048903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 519.2 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krengel, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |c von Ulrich Krengel |
250 | |a Vierte, erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 252S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a vieweg studium Aufbaukurs Mathematik | |
500 | |a in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Vierte, erweiterte Auflage 11 vleweg Prof. Dr. Ulrich Krengel Institut für Mathematische Stochastik Universität Göttingen Lotzestraße 13 D-370H3 Göttingen I. Auflage 1988 2., verbesserte Auflage 1990 3., erweiterte Auflage 1991 4., erweiterte Auflage 1998 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.vieweg.de Umschlag: Klaus Birk, Wiesbaden Satz: Vieweg, Braunschweig Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-322-92861-0 ISBN 978-3-322-92860-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92860-3 v Vorwort Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeits theorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbe kannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Distribution (Probability theory) | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4064324-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stochastik |0 (DE-588)4121729-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wahrscheinlichkeitstheorie |0 (DE-588)4079013-7 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92860-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879741 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139596623872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krengel, Ulrich |
author_facet | Krengel, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Krengel, Ulrich |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444495 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864048903 (DE-599)BVBBV042444495 |
dewey-full | 519.2 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519.2 |
dewey-search | 519.2 |
dewey-sort | 3519.2 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92860-3 |
edition | Vierte, erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04155nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322928603</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92860-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322928610</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-92861-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92860-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864048903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.2</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krengel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik</subfield><subfield code="c">von Ulrich Krengel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 252S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">vieweg studium Aufbaukurs Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Vierte, erweiterte Auflage 11 vleweg Prof. Dr. Ulrich Krengel Institut für Mathematische Stochastik Universität Göttingen Lotzestraße 13 D-370H3 Göttingen I. Auflage 1988 2., verbesserte Auflage 1990 3., erweiterte Auflage 1991 4., erweiterte Auflage 1998 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.vieweg.de Umschlag: Klaus Birk, Wiesbaden Satz: Vieweg, Braunschweig Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-322-92861-0 ISBN 978-3-322-92860-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92860-3 v Vorwort Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeits theorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbe kannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Distribution (Probability theory)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stochastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121729-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079013-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92860-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879741</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042444495 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322928603 9783322928610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879741 |
oclc_num | 864048903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 252S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | vieweg studium Aufbaukurs Mathematik |
spelling | Krengel, Ulrich Verfasser aut Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel Vierte, erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998 1 Online-Ressource (X, 252S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier vieweg studium Aufbaukurs Mathematik in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Vierte, erweiterte Auflage 11 vleweg Prof. Dr. Ulrich Krengel Institut für Mathematische Stochastik Universität Göttingen Lotzestraße 13 D-370H3 Göttingen I. Auflage 1988 2., verbesserte Auflage 1990 3., erweiterte Auflage 1991 4., erweiterte Auflage 1998 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbe sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.vieweg.de Umschlag: Klaus Birk, Wiesbaden Satz: Vieweg, Braunschweig Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN 978-3-322-92861-0 ISBN 978-3-322-92860-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-92860-3 v Vorwort Stochastik ist die Mathematik des Zufalls. Sie ist von größter Bedeutung für die Berufspraxis der Mathematiker. An vielen Schulen hat sie ihren festen Platz gefunden. Die beiden Hauptgebiete der Stochastik sind Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. In der Wahrscheinlichkeitstheorie untersucht man zufällige Prozesse mit festen als bekannt angenommenen steuernden Wahrscheinlichkeiten. Dies ist theoretisch und praktisch von eigenständigem Interesse. Darüber hinaus liefert die Wahrscheinlichkeits theorie Grundlagen für die Statistik, in der aus beobachteten Daten Schlüsse über unbe kannte Wahrscheinlichkeiten und über zweckmäßiges Verhalten gezogen werden sollen Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 s Statistik (DE-588)4056995-0 s Stochastik (DE-588)4121729-9 s 3\p DE-604 Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92860-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krengel, Ulrich Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121729-9 (DE-588)4056995-0 (DE-588)4079013-7 (DE-588)4064324-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_auth | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_exact_search | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_full | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_fullStr | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_full_unstemmed | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik von Ulrich Krengel |
title_short | Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
title_sort | einfuhrung in die wahrscheinlichkeitstheorie und statistik |
topic | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik (DE-588)4121729-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd Wahrscheinlichkeitstheorie (DE-588)4079013-7 gnd Wahrscheinlichkeitsrechnung (DE-588)4064324-4 gnd |
topic_facet | Mathematics Distribution (Probability theory) Probability Theory and Stochastic Processes Mathematik Stochastik Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie Wahrscheinlichkeitsrechnung Lehrbuch Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92860-3 |
work_keys_str_mv | AT krengelulrich einfuhrungindiewahrscheinlichkeitstheorieundstatistik |