Turbulente Strömungen: Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1972
|
Schriftenreihe: | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die turbulente Flüssigkeitsbewegung stellt schlechthin das ungelöste Problem der Strömungslehre dar. Dabei handelt es sich hier um eine äußerst verbreitete Erscheinung, die die gesamte praktische Strömungsmechanik geradezu beherrscht. In bemerkenswertem Kontrast hierzu steht die Feststellung, daß viele der Physiker und Ingenieure, die als hervorragende und keineswegs einseitige Experten der Strömungslehre gelten, relativ wenig mit der Materie der turbulenten Strömungen vertraut sind. Ferner ist festzustellen, daß eine unübersehbare Fülle von Einzelveröffentlichungen existiert und daß laufend weitere Forschungsarbeiten zur Turbulenz erscheinen, daß es aber nur wenige Buchveröffentlichungen gibt, die als Lehrbuch geeignet sind. Im Vergleich zu den auf anderen Teilgebieten der Strömungslehre vorhandenen Büchern ist der Prozentsatz an Büchern über Turbulenz verschwindend gering. Ein deutschsprachiges Buch, das die in den vergangenen drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte der Turbulenz-Forschung angemessen behandelt, ist nicht verfügbar. Diese Sachlage mag den Versuch rechtfertigen, die bestehende Lücke zu schließen. Der Band soll eine Einführung in die Theorie vermitteln mit dem Ziel, die wesentlichen Tatsachen der turbulenten Strömungen dem Verständnis des Lesers nahezubringen und ihn mit den Anwendungsmäglichkeiten der theoretischen Methoden vertraut zu machen. Der vorgegebene Umfang erforderte eine strenge Eingrenzung des Stoffes. Es werden nur sogenannte "ausgebildete turbulente" Strömungen behandelt. Auf die Stabilität der laminaren Strömungen und die Entstehung der Turbulenz wird nicht eingegangen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (267 S.) |
ISBN: | 9783322912060 9783322912077 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91206-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170405 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322912060 |c Online |9 978-3-322-91206-0 | ||
020 | |a 9783322912077 |c Print |9 978-3-322-91207-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91206-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864026978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rotta, Julius C. |d 1912-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)120756455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turbulente Strömungen |b Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung |c von Julius C. Rotta |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (267 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik |v 15 | |
500 | |a Die turbulente Flüssigkeitsbewegung stellt schlechthin das ungelöste Problem der Strömungslehre dar. Dabei handelt es sich hier um eine äußerst verbreitete Erscheinung, die die gesamte praktische Strömungsmechanik geradezu beherrscht. In bemerkenswertem Kontrast hierzu steht die Feststellung, daß viele der Physiker und Ingenieure, die als hervorragende und keineswegs einseitige Experten der Strömungslehre gelten, relativ wenig mit der Materie der turbulenten Strömungen vertraut sind. Ferner ist festzustellen, daß eine unübersehbare Fülle von Einzelveröffentlichungen existiert und daß laufend weitere Forschungsarbeiten zur Turbulenz erscheinen, daß es aber nur wenige Buchveröffentlichungen gibt, die als Lehrbuch geeignet sind. Im Vergleich zu den auf anderen Teilgebieten der Strömungslehre vorhandenen Büchern ist der Prozentsatz an Büchern über Turbulenz verschwindend gering. Ein deutschsprachiges Buch, das die in den vergangenen drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte der Turbulenz-Forschung angemessen behandelt, ist nicht verfügbar. Diese Sachlage mag den Versuch rechtfertigen, die bestehende Lücke zu schließen. Der Band soll eine Einführung in die Theorie vermitteln mit dem Ziel, die wesentlichen Tatsachen der turbulenten Strömungen dem Verständnis des Lesers nahezubringen und ihn mit den Anwendungsmäglichkeiten der theoretischen Methoden vertraut zu machen. Der vorgegebene Umfang erforderte eine strenge Eingrenzung des Stoffes. Es werden nur sogenannte "ausgebildete turbulente" Strömungen behandelt. Auf die Stabilität der laminaren Strömungen und die Entstehung der Turbulenz wird nicht eingegangen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Turbulente Strömung |0 (DE-588)4117265-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Turbulente Strömung |0 (DE-588)4117265-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Turbulente Strömung |0 (DE-588)4117265-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik |v 15 |w (DE-604)BV001888049 |9 15 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91206-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139312459776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rotta, Julius C. 1912-2005 |
author_GND | (DE-588)120756455 |
author_facet | Rotta, Julius C. 1912-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Rotta, Julius C. 1912-2005 |
author_variant | j c r jc jcr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444351 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864026978 (DE-599)BVBBV042444351 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91206-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03451nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170405 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322912060</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91206-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322912077</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-91207-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91206-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864026978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rotta, Julius C.</subfield><subfield code="d">1912-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120756455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turbulente Strömungen</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung</subfield><subfield code="c">von Julius C. Rotta</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (267 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die turbulente Flüssigkeitsbewegung stellt schlechthin das ungelöste Problem der Strömungslehre dar. Dabei handelt es sich hier um eine äußerst verbreitete Erscheinung, die die gesamte praktische Strömungsmechanik geradezu beherrscht. In bemerkenswertem Kontrast hierzu steht die Feststellung, daß viele der Physiker und Ingenieure, die als hervorragende und keineswegs einseitige Experten der Strömungslehre gelten, relativ wenig mit der Materie der turbulenten Strömungen vertraut sind. Ferner ist festzustellen, daß eine unübersehbare Fülle von Einzelveröffentlichungen existiert und daß laufend weitere Forschungsarbeiten zur Turbulenz erscheinen, daß es aber nur wenige Buchveröffentlichungen gibt, die als Lehrbuch geeignet sind. Im Vergleich zu den auf anderen Teilgebieten der Strömungslehre vorhandenen Büchern ist der Prozentsatz an Büchern über Turbulenz verschwindend gering. Ein deutschsprachiges Buch, das die in den vergangenen drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte der Turbulenz-Forschung angemessen behandelt, ist nicht verfügbar. Diese Sachlage mag den Versuch rechtfertigen, die bestehende Lücke zu schließen. Der Band soll eine Einführung in die Theorie vermitteln mit dem Ziel, die wesentlichen Tatsachen der turbulenten Strömungen dem Verständnis des Lesers nahezubringen und ihn mit den Anwendungsmäglichkeiten der theoretischen Methoden vertraut zu machen. Der vorgegebene Umfang erforderte eine strenge Eingrenzung des Stoffes. Es werden nur sogenannte "ausgebildete turbulente" Strömungen behandelt. Auf die Stabilität der laminaren Strömungen und die Entstehung der Turbulenz wird nicht eingegangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Turbulente Strömung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117265-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Turbulente Strömung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117265-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Turbulente Strömung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117265-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888049</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91206-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879597</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444351 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322912060 9783322912077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879597 |
oclc_num | 864026978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (267 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik |
series2 | Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik |
spelling | Rotta, Julius C. 1912-2005 Verfasser (DE-588)120756455 aut Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung von Julius C. Rotta Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1972 1 Online-Ressource (267 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik 15 Die turbulente Flüssigkeitsbewegung stellt schlechthin das ungelöste Problem der Strömungslehre dar. Dabei handelt es sich hier um eine äußerst verbreitete Erscheinung, die die gesamte praktische Strömungsmechanik geradezu beherrscht. In bemerkenswertem Kontrast hierzu steht die Feststellung, daß viele der Physiker und Ingenieure, die als hervorragende und keineswegs einseitige Experten der Strömungslehre gelten, relativ wenig mit der Materie der turbulenten Strömungen vertraut sind. Ferner ist festzustellen, daß eine unübersehbare Fülle von Einzelveröffentlichungen existiert und daß laufend weitere Forschungsarbeiten zur Turbulenz erscheinen, daß es aber nur wenige Buchveröffentlichungen gibt, die als Lehrbuch geeignet sind. Im Vergleich zu den auf anderen Teilgebieten der Strömungslehre vorhandenen Büchern ist der Prozentsatz an Büchern über Turbulenz verschwindend gering. Ein deutschsprachiges Buch, das die in den vergangenen drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte der Turbulenz-Forschung angemessen behandelt, ist nicht verfügbar. Diese Sachlage mag den Versuch rechtfertigen, die bestehende Lücke zu schließen. Der Band soll eine Einführung in die Theorie vermitteln mit dem Ziel, die wesentlichen Tatsachen der turbulenten Strömungen dem Verständnis des Lesers nahezubringen und ihn mit den Anwendungsmäglichkeiten der theoretischen Methoden vertraut zu machen. Der vorgegebene Umfang erforderte eine strenge Eingrenzung des Stoffes. Es werden nur sogenannte "ausgebildete turbulente" Strömungen behandelt. Auf die Stabilität der laminaren Strömungen und die Entstehung der Turbulenz wird nicht eingegangen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf Turbulente Strömung (DE-588)4117265-6 gnd rswk-swf Turbulente Strömung (DE-588)4117265-6 s DE-604 Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik 15 (DE-604)BV001888049 15 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91206-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rotta, Julius C. 1912-2005 Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Turbulente Strömung (DE-588)4117265-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4117265-6 |
title | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung |
title_auth | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung |
title_exact_search | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung |
title_full | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung von Julius C. Rotta |
title_fullStr | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung von Julius C. Rotta |
title_full_unstemmed | Turbulente Strömungen Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung von Julius C. Rotta |
title_short | Turbulente Strömungen |
title_sort | turbulente stromungen eine einfuhrung in die theorie und ihre anwendung |
title_sub | Eine Einführung in die Theorie und ihre Anwendung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Turbulente Strömung (DE-588)4117265-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik Turbulente Strömung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91206-0 |
volume_link | (DE-604)BV001888049 |
work_keys_str_mv | AT rottajuliusc turbulentestromungeneineeinfuhrungindietheorieundihreanwendung |