Technische Strömungslehre: Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1986
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Teubner Studienbücher : Mechanik
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | überall genügen zum Verständnis die Grundbegriffe der Differential-und Integralrech nung (einschließlich der partiellen Differentiation). Ich hoffe, daß hierdurch das Buch auch für Fachhochschulen interessant ist. Etwas schwierigere Abschnitte und solche, die vom Leser ausgelassen werden können, ohne daß er den roten Faden verliert, stehen im Kleindruck. In der Bezeichnungsweise habe ich mich im wesentlichen an die üblichen Normen gehalten. Eine Aumahme ist die Bezeichnung U für den Betrag des Geschwindig keitsvektors; die normgerechte Bezeichnung v habe ich nicht gewählt, weil ich die Ge schwindigkeitskomponenten, wie in der theoretischen Hydrodynamik oft üblich, mit u, v, w bezeichne. Für den Impuls benutze ich das Symbol I statt p, um Verwechslungen mit dem sehr oft vorkommenden Symbol p fUr den Druck zu vermeiden. In dieses Buch sind viele Erfahrungen eingegangen, die ich während meiner Tätigkeit im Max-Planck-Institut fUr Strömungsforschung und in der Aerodynamischen Versuchsan stalt in Göttingen sammeln konnte. Hier erinnere ich mich dankbar der vielen Kenntnisse und Anregungen, die mir mein verehrter Lehrer Albert B e t z vermittelte. Ernst Becker Damstadt, im Juli 1981 Vorwort zur 6. Auflage Im November 1984 verstarb nach längerer, schwerer Krankheit Ernst Becker im Alter von nur 55 Jahren. Wir verloren in ihm einen begnadeten Hochschullehrer, Wissenschaft ler, Fachschriftsteller und einen höchst wertvollen Menschen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160 S.) |
ISBN: | 9783322911933 9783519430193 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91193-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322911933 |c Online |9 978-3-322-91193-3 | ||
020 | |a 9783519430193 |c Print |9 978-3-519-43019-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91193-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863948379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Becker, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Strömungslehre |b Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik |c von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz |
250 | |a 6., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner Studienbücher : Mechanik |v 58 | |
500 | |a überall genügen zum Verständnis die Grundbegriffe der Differential-und Integralrech nung (einschließlich der partiellen Differentiation). Ich hoffe, daß hierdurch das Buch auch für Fachhochschulen interessant ist. Etwas schwierigere Abschnitte und solche, die vom Leser ausgelassen werden können, ohne daß er den roten Faden verliert, stehen im Kleindruck. In der Bezeichnungsweise habe ich mich im wesentlichen an die üblichen Normen gehalten. Eine Aumahme ist die Bezeichnung U für den Betrag des Geschwindig keitsvektors; die normgerechte Bezeichnung v habe ich nicht gewählt, weil ich die Ge schwindigkeitskomponenten, wie in der theoretischen Hydrodynamik oft üblich, mit u, v, w bezeichne. Für den Impuls benutze ich das Symbol I statt p, um Verwechslungen mit dem sehr oft vorkommenden Symbol p fUr den Druck zu vermeiden. In dieses Buch sind viele Erfahrungen eingegangen, die ich während meiner Tätigkeit im Max-Planck-Institut fUr Strömungsforschung und in der Aerodynamischen Versuchsan stalt in Göttingen sammeln konnte. Hier erinnere ich mich dankbar der vielen Kenntnisse und Anregungen, die mir mein verehrter Lehrer Albert B e t z vermittelte. Ernst Becker Damstadt, im Juli 1981 Vorwort zur 6. Auflage Im November 1984 verstarb nach längerer, schwerer Krankheit Ernst Becker im Alter von nur 55 Jahren. Wir verloren in ihm einen begnadeten Hochschullehrer, Wissenschaft ler, Fachschriftsteller und einen höchst wertvollen Menschen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Piltz, Eckart |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91193-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879593 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139308265472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Becker, Ernst |
author_facet | Becker, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Ernst |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444347 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863948379 (DE-599)BVBBV042444347 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91193-3 |
edition | 6., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03459nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322911933</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91193-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519430193</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-43019-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91193-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863948379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Strömungslehre</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik</subfield><subfield code="c">von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienbücher : Mechanik</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">überall genügen zum Verständnis die Grundbegriffe der Differential-und Integralrech nung (einschließlich der partiellen Differentiation). Ich hoffe, daß hierdurch das Buch auch für Fachhochschulen interessant ist. Etwas schwierigere Abschnitte und solche, die vom Leser ausgelassen werden können, ohne daß er den roten Faden verliert, stehen im Kleindruck. In der Bezeichnungsweise habe ich mich im wesentlichen an die üblichen Normen gehalten. Eine Aumahme ist die Bezeichnung U für den Betrag des Geschwindig keitsvektors; die normgerechte Bezeichnung v habe ich nicht gewählt, weil ich die Ge schwindigkeitskomponenten, wie in der theoretischen Hydrodynamik oft üblich, mit u, v, w bezeichne. Für den Impuls benutze ich das Symbol I statt p, um Verwechslungen mit dem sehr oft vorkommenden Symbol p fUr den Druck zu vermeiden. In dieses Buch sind viele Erfahrungen eingegangen, die ich während meiner Tätigkeit im Max-Planck-Institut fUr Strömungsforschung und in der Aerodynamischen Versuchsan stalt in Göttingen sammeln konnte. Hier erinnere ich mich dankbar der vielen Kenntnisse und Anregungen, die mir mein verehrter Lehrer Albert B e t z vermittelte. Ernst Becker Damstadt, im Juli 1981 Vorwort zur 6. Auflage Im November 1984 verstarb nach längerer, schwerer Krankheit Ernst Becker im Alter von nur 55 Jahren. Wir verloren in ihm einen begnadeten Hochschullehrer, Wissenschaft ler, Fachschriftsteller und einen höchst wertvollen Menschen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piltz, Eckart</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91193-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879593</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322911933 9783519430193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879593 |
oclc_num | 863948379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (160 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner Studienbücher : Mechanik |
spelling | Becker, Ernst Verfasser aut Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz 6., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986 1 Online-Ressource (160 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienbücher : Mechanik 58 überall genügen zum Verständnis die Grundbegriffe der Differential-und Integralrech nung (einschließlich der partiellen Differentiation). Ich hoffe, daß hierdurch das Buch auch für Fachhochschulen interessant ist. Etwas schwierigere Abschnitte und solche, die vom Leser ausgelassen werden können, ohne daß er den roten Faden verliert, stehen im Kleindruck. In der Bezeichnungsweise habe ich mich im wesentlichen an die üblichen Normen gehalten. Eine Aumahme ist die Bezeichnung U für den Betrag des Geschwindig keitsvektors; die normgerechte Bezeichnung v habe ich nicht gewählt, weil ich die Ge schwindigkeitskomponenten, wie in der theoretischen Hydrodynamik oft üblich, mit u, v, w bezeichne. Für den Impuls benutze ich das Symbol I statt p, um Verwechslungen mit dem sehr oft vorkommenden Symbol p fUr den Druck zu vermeiden. In dieses Buch sind viele Erfahrungen eingegangen, die ich während meiner Tätigkeit im Max-Planck-Institut fUr Strömungsforschung und in der Aerodynamischen Versuchsan stalt in Göttingen sammeln konnte. Hier erinnere ich mich dankbar der vielen Kenntnisse und Anregungen, die mir mein verehrter Lehrer Albert B e t z vermittelte. Ernst Becker Damstadt, im Juli 1981 Vorwort zur 6. Auflage Im November 1984 verstarb nach längerer, schwerer Krankheit Ernst Becker im Alter von nur 55 Jahren. Wir verloren in ihm einen begnadeten Hochschullehrer, Wissenschaft ler, Fachschriftsteller und einen höchst wertvollen Menschen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s 3\p DE-604 Piltz, Eckart Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-91193-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Becker, Ernst Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik |
title_auth | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik |
title_exact_search | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik |
title_full | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz |
title_fullStr | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz |
title_full_unstemmed | Technische Strömungslehre Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik von Ernst Becker ; herausgegeben von Eckart Piltz |
title_short | Technische Strömungslehre |
title_sort | technische stromungslehre eine einfuhrung in die grundlagen und technischen anwendungen der stromungsmechanik |
title_sub | Eine Einführung in die Grundlagen und technischen Anwendungen der Strömungsmechanik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91193-3 |
work_keys_str_mv | AT beckerernst technischestromungslehreeineeinfuhrungindiegrundlagenundtechnischenanwendungenderstromungsmechanik AT piltzeckart technischestromungslehreeineeinfuhrungindiegrundlagenundtechnischenanwendungenderstromungsmechanik |