Geschichte der Technik: Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1998
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Einblicke in die Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende «Geschichte der Technik» beschränkt sich im wesentlichen auf das Abendland. Das Augenmerk wird weniger auf die Entwicklung ein zelner technischer Gebilde als auf die allgemeine Problematik gerichtet. Es soll insbesondere gezeigt werden, wie sich die eine Epoche bestimmenden geistigen Kräfte auch auf die Technik auswirken und wie umgekehrt die Technik die Gesamtkultur beeinfIußt. Mancher Leser wird vielleicht meinen, daß man den späteren Epochen der technikgeschichtlichen Entwicklung, etwa der Zeit der Industrialisierung, entsprechend dem immens steigenden technischen Potential, viel mehr, der Antike oder dem Mittelalter aber weni ger Platz hätte einräumen sollen. Aber es ging dem Verfasser eben darum, weniger die Einzelleistungen als vielmehr die allgemeine Rolle der Technik in den verschiedenen Zeitaltern darzustellen. Dieser Gesichtspunkt be stimmte die vorliegende Auf teilung des zur Verfügung stehenden Gesamt raumes auf die einzelnen Epochen. Die Darstellung gründet sich zu einem guten Teil auf dem vom Verfasser 1954 veröffentlichten Werk «Technik, Eine Geschichte ihrer Probleme» (Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. und München). Es wurde indes die Wie dergabe von Quellentexten stark eingeschränkt; dafür wurde der berich tende Teil ausgebaut. Viele technische Einzelleistungen, die im Textteil nicht behandelt werden konnten, findet man wenigstens in einer Zeittafel ange führt. Das Verzeichnis der Sekundärliteratur wurde gegenüber der Ausgabe von 1961 wesentlich erweitert. Ausführliche Listen der Quellenschriften bringt das obengenannte Buch des Verfassers von 1954 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212S.) |
ISBN: | 9783322911063 9783815425121 |
ISSN: | 1615-5971 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91106-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190902 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322911063 |c Online |9 978-3-322-91106-3 | ||
020 | |a 9783815425121 |c Print |9 978-3-8154-2512-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91106-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klemm, Friedrich |d 1904-1983 |e Verfasser |0 (DE-588)116221992 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Technik |b Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes |c von Friedrich Klemm |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einblicke in die Wissenschaft |x 1615-5971 | |
500 | |a Die vorliegende «Geschichte der Technik» beschränkt sich im wesentlichen auf das Abendland. Das Augenmerk wird weniger auf die Entwicklung ein zelner technischer Gebilde als auf die allgemeine Problematik gerichtet. Es soll insbesondere gezeigt werden, wie sich die eine Epoche bestimmenden geistigen Kräfte auch auf die Technik auswirken und wie umgekehrt die Technik die Gesamtkultur beeinfIußt. Mancher Leser wird vielleicht meinen, daß man den späteren Epochen der technikgeschichtlichen Entwicklung, etwa der Zeit der Industrialisierung, entsprechend dem immens steigenden technischen Potential, viel mehr, der Antike oder dem Mittelalter aber weni ger Platz hätte einräumen sollen. Aber es ging dem Verfasser eben darum, weniger die Einzelleistungen als vielmehr die allgemeine Rolle der Technik in den verschiedenen Zeitaltern darzustellen. Dieser Gesichtspunkt be stimmte die vorliegende Auf teilung des zur Verfügung stehenden Gesamt raumes auf die einzelnen Epochen. Die Darstellung gründet sich zu einem guten Teil auf dem vom Verfasser 1954 veröffentlichten Werk «Technik, Eine Geschichte ihrer Probleme» (Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. und München). Es wurde indes die Wie dergabe von Quellentexten stark eingeschränkt; dafür wurde der berich tende Teil ausgebaut. Viele technische Einzelleistungen, die im Textteil nicht behandelt werden konnten, findet man wenigstens in einer Zeittafel ange führt. Das Verzeichnis der Sekundärliteratur wurde gegenüber der Ausgabe von 1961 wesentlich erweitert. Ausführliche Listen der Quellenschriften bringt das obengenannte Buch des Verfassers von 1954 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterernährung |0 (DE-588)4138144-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Welternährung |0 (DE-588)4117626-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hunger |0 (DE-588)4026212-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungskrise |0 (DE-588)4152821-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Welternährung |0 (DE-588)4117626-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Hunger |0 (DE-588)4026212-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ernährungskrise |0 (DE-588)4152821-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unterernährung |0 (DE-588)4138144-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91106-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879583 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139310362624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klemm, Friedrich 1904-1983 |
author_GND | (DE-588)116221992 |
author_facet | Klemm, Friedrich 1904-1983 |
author_role | aut |
author_sort | Klemm, Friedrich 1904-1983 |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444337 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863871036 (DE-599)BVBBV042444337 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91106-3 |
edition | 3. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04411nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190902 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322911063</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91106-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783815425121</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8154-2512-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91106-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klemm, Friedrich</subfield><subfield code="d">1904-1983</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116221992</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Technik</subfield><subfield code="b">Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes</subfield><subfield code="c">von Friedrich Klemm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einblicke in die Wissenschaft</subfield><subfield code="x">1615-5971</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende «Geschichte der Technik» beschränkt sich im wesentlichen auf das Abendland. Das Augenmerk wird weniger auf die Entwicklung ein zelner technischer Gebilde als auf die allgemeine Problematik gerichtet. Es soll insbesondere gezeigt werden, wie sich die eine Epoche bestimmenden geistigen Kräfte auch auf die Technik auswirken und wie umgekehrt die Technik die Gesamtkultur beeinfIußt. Mancher Leser wird vielleicht meinen, daß man den späteren Epochen der technikgeschichtlichen Entwicklung, etwa der Zeit der Industrialisierung, entsprechend dem immens steigenden technischen Potential, viel mehr, der Antike oder dem Mittelalter aber weni ger Platz hätte einräumen sollen. Aber es ging dem Verfasser eben darum, weniger die Einzelleistungen als vielmehr die allgemeine Rolle der Technik in den verschiedenen Zeitaltern darzustellen. Dieser Gesichtspunkt be stimmte die vorliegende Auf teilung des zur Verfügung stehenden Gesamt raumes auf die einzelnen Epochen. Die Darstellung gründet sich zu einem guten Teil auf dem vom Verfasser 1954 veröffentlichten Werk «Technik, Eine Geschichte ihrer Probleme» (Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. und München). Es wurde indes die Wie dergabe von Quellentexten stark eingeschränkt; dafür wurde der berich tende Teil ausgebaut. Viele technische Einzelleistungen, die im Textteil nicht behandelt werden konnten, findet man wenigstens in einer Zeittafel ange führt. Das Verzeichnis der Sekundärliteratur wurde gegenüber der Ausgabe von 1961 wesentlich erweitert. Ausführliche Listen der Quellenschriften bringt das obengenannte Buch des Verfassers von 1954</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138144-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welternährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117626-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hunger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026212-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152821-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Welternährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117626-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hunger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026212-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ernährungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152821-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unterernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138144-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91106-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879583</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV042444337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322911063 9783815425121 |
issn | 1615-5971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879583 |
oclc_num | 863871036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (212S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Einblicke in die Wissenschaft |
spelling | Klemm, Friedrich 1904-1983 Verfasser (DE-588)116221992 aut Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes von Friedrich Klemm 3. Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998 1 Online-Ressource (212S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einblicke in die Wissenschaft 1615-5971 Die vorliegende «Geschichte der Technik» beschränkt sich im wesentlichen auf das Abendland. Das Augenmerk wird weniger auf die Entwicklung ein zelner technischer Gebilde als auf die allgemeine Problematik gerichtet. Es soll insbesondere gezeigt werden, wie sich die eine Epoche bestimmenden geistigen Kräfte auch auf die Technik auswirken und wie umgekehrt die Technik die Gesamtkultur beeinfIußt. Mancher Leser wird vielleicht meinen, daß man den späteren Epochen der technikgeschichtlichen Entwicklung, etwa der Zeit der Industrialisierung, entsprechend dem immens steigenden technischen Potential, viel mehr, der Antike oder dem Mittelalter aber weni ger Platz hätte einräumen sollen. Aber es ging dem Verfasser eben darum, weniger die Einzelleistungen als vielmehr die allgemeine Rolle der Technik in den verschiedenen Zeitaltern darzustellen. Dieser Gesichtspunkt be stimmte die vorliegende Auf teilung des zur Verfügung stehenden Gesamt raumes auf die einzelnen Epochen. Die Darstellung gründet sich zu einem guten Teil auf dem vom Verfasser 1954 veröffentlichten Werk «Technik, Eine Geschichte ihrer Probleme» (Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. und München). Es wurde indes die Wie dergabe von Quellentexten stark eingeschränkt; dafür wurde der berich tende Teil ausgebaut. Viele technische Einzelleistungen, die im Textteil nicht behandelt werden konnten, findet man wenigstens in einer Zeittafel ange führt. Das Verzeichnis der Sekundärliteratur wurde gegenüber der Ausgabe von 1961 wesentlich erweitert. Ausführliche Listen der Quellenschriften bringt das obengenannte Buch des Verfassers von 1954 Geschichte gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Unterernährung (DE-588)4138144-0 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Welternährung (DE-588)4117626-1 gnd rswk-swf Hunger (DE-588)4026212-1 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Ernährungskrise (DE-588)4152821-9 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 g Technik (DE-588)4059205-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Geschichte z 2\p DE-604 Welternährung (DE-588)4117626-1 s Hunger (DE-588)4026212-1 s Ernährungskrise (DE-588)4152821-9 s DE-604 Unterernährung (DE-588)4138144-0 s Armut (DE-588)4002963-3 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s https://doi.org/10.1007/978-3-322-91106-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klemm, Friedrich 1904-1983 Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Unterernährung (DE-588)4138144-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Welternährung (DE-588)4117626-1 gnd Hunger (DE-588)4026212-1 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Ernährungskrise (DE-588)4152821-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4138144-0 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4117626-1 (DE-588)4026212-1 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4152821-9 (DE-588)4015701-5 |
title | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes |
title_auth | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes |
title_exact_search | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes |
title_full | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes von Friedrich Klemm |
title_fullStr | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes von Friedrich Klemm |
title_full_unstemmed | Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes von Friedrich Klemm |
title_short | Geschichte der Technik |
title_sort | geschichte der technik der mensch und seine erfindungen im bereich des abendlandes |
title_sub | Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Unterernährung (DE-588)4138144-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Welternährung (DE-588)4117626-1 gnd Hunger (DE-588)4026212-1 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Ernährungskrise (DE-588)4152821-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geschichte Unterernährung Technik Welternährung Hunger Armut Internationaler Vergleich Ernährungskrise Europa |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91106-3 |
work_keys_str_mv | AT klemmfriedrich geschichtedertechnikdermenschundseineerfindungenimbereichdesabendlandes |