Zeit im Wandel der Zeit:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1988
|
Schriftenreihe: | Facetten der Physik
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | l "Zeit" ist das meistgebrauchte Hauptwort der deutschen Sprache , woraus man schließen könnte, daß es sich um einen wohlverstandenen Begriff handelt. Allein der berühmte Ausspruch Augustinus': "Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich's; will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht", behält auch heute noch seine Gültigkeit. Diese Problematik, daß wir einerseits die gelebte Zeit als natürlich und vertraut empfinden und daß andererseits eine genauere Analyse des Begriffs Zeit oft auf Widersprüche führt, spiegelt sich in den meisten philosophischen Abhandlungen wider. Das Schrifttum zum Themenkreis "Zeit" ist derart umfassend, daß wohl kein Werk, welches sich heute mit diesem Problem befaßt, Vollständigkeit beanspruchen kann. Dementsprechend ist auch der Anspruch dieses Buches bescheiden: Es wurde der Versuch unternommen, an Hand einer kleinen Auswahl von Autoren die Entwicklung des Zeitbegriffs und die damit verbundenen Problemstellungen über einen Zeitraum von mehr als zweitausend Jahren aufzuzeigen. Von den griechischen Philosophen ausgehend, verschiebt sich mit der Entstehung der Einzelwissenschaften die Thematik von der Philosophie mehr und mehr zu den Naturwissenschaften. Dabei kommt der Physik als Grundwissenschaft für alle anderen Naturwissenschaften eine besondere Rolle zu. Neben Philosophen kommen daher aus den Naturwis senschaften hauptsächlich Physiker zu Wort. Bei der Auswahl wurde besonders Bedacht darauf genommen, daß die aufgenommenen Beiträge aufeinan der Bezug nehmen bzw. sich ergänzen. Ihre chronologische Anordnung verdeutlicht die Abhängigkeit philosophischer Reflexionen und naturwissenschaftlicher Analysen des Zeitbegriffs vom jeweiligen Entwicklungsstand der Wissenschaften |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 250 S.) |
ISBN: | 9783322894519 9783528089184 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89451-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322894519 |c Online |9 978-3-322-89451-9 | ||
020 | |a 9783528089184 |c Print |9 978-3-528-08918-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89451-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Zeit im Wandel der Zeit |c herausgegeben von Peter C. Aichelburg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 250 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Facetten der Physik |v 23 | |
500 | |a l "Zeit" ist das meistgebrauchte Hauptwort der deutschen Sprache , woraus man schließen könnte, daß es sich um einen wohlverstandenen Begriff handelt. Allein der berühmte Ausspruch Augustinus': "Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich's; will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht", behält auch heute noch seine Gültigkeit. Diese Problematik, daß wir einerseits die gelebte Zeit als natürlich und vertraut empfinden und daß andererseits eine genauere Analyse des Begriffs Zeit oft auf Widersprüche führt, spiegelt sich in den meisten philosophischen Abhandlungen wider. Das Schrifttum zum Themenkreis "Zeit" ist derart umfassend, daß wohl kein Werk, welches sich heute mit diesem Problem befaßt, Vollständigkeit beanspruchen kann. Dementsprechend ist auch der Anspruch dieses Buches bescheiden: Es wurde der Versuch unternommen, an Hand einer kleinen Auswahl von Autoren die Entwicklung des Zeitbegriffs und die damit verbundenen Problemstellungen über einen Zeitraum von mehr als zweitausend Jahren aufzuzeigen. Von den griechischen Philosophen ausgehend, verschiebt sich mit der Entstehung der Einzelwissenschaften die Thematik von der Philosophie mehr und mehr zu den Naturwissenschaften. Dabei kommt der Physik als Grundwissenschaft für alle anderen Naturwissenschaften eine besondere Rolle zu. Neben Philosophen kommen daher aus den Naturwis senschaften hauptsächlich Physiker zu Wort. Bei der Auswahl wurde besonders Bedacht darauf genommen, daß die aufgenommenen Beiträge aufeinan der Bezug nehmen bzw. sich ergänzen. Ihre chronologische Anordnung verdeutlicht die Abhängigkeit philosophischer Reflexionen und naturwissenschaftlicher Analysen des Zeitbegriffs vom jeweiligen Entwicklungsstand der Wissenschaften | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aichelburg, Peter C. |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)135917808 |4 oth | |
830 | 0 | |a Facetten der Physik |v 23 |w (DE-604)BV000016567 |9 23 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89451-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139168804864 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)135917808 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444270 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075913 (DE-599)BVBBV042444270 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89451-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03353nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322894519</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89451-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528089184</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08918-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89451-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeit im Wandel der Zeit</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter C. Aichelburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 250 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Facetten der Physik</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l "Zeit" ist das meistgebrauchte Hauptwort der deutschen Sprache , woraus man schließen könnte, daß es sich um einen wohlverstandenen Begriff handelt. Allein der berühmte Ausspruch Augustinus': "Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich's; will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht", behält auch heute noch seine Gültigkeit. Diese Problematik, daß wir einerseits die gelebte Zeit als natürlich und vertraut empfinden und daß andererseits eine genauere Analyse des Begriffs Zeit oft auf Widersprüche führt, spiegelt sich in den meisten philosophischen Abhandlungen wider. Das Schrifttum zum Themenkreis "Zeit" ist derart umfassend, daß wohl kein Werk, welches sich heute mit diesem Problem befaßt, Vollständigkeit beanspruchen kann. Dementsprechend ist auch der Anspruch dieses Buches bescheiden: Es wurde der Versuch unternommen, an Hand einer kleinen Auswahl von Autoren die Entwicklung des Zeitbegriffs und die damit verbundenen Problemstellungen über einen Zeitraum von mehr als zweitausend Jahren aufzuzeigen. Von den griechischen Philosophen ausgehend, verschiebt sich mit der Entstehung der Einzelwissenschaften die Thematik von der Philosophie mehr und mehr zu den Naturwissenschaften. Dabei kommt der Physik als Grundwissenschaft für alle anderen Naturwissenschaften eine besondere Rolle zu. Neben Philosophen kommen daher aus den Naturwis senschaften hauptsächlich Physiker zu Wort. Bei der Auswahl wurde besonders Bedacht darauf genommen, daß die aufgenommenen Beiträge aufeinan der Bezug nehmen bzw. sich ergänzen. Ihre chronologische Anordnung verdeutlicht die Abhängigkeit philosophischer Reflexionen und naturwissenschaftlicher Analysen des Zeitbegriffs vom jeweiligen Entwicklungsstand der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichelburg, Peter C.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135917808</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Facetten der Physik</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016567</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89451-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042444270 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322894519 9783528089184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879516 |
oclc_num | 864075913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 250 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Facetten der Physik |
series2 | Facetten der Physik |
spelling | Zeit im Wandel der Zeit herausgegeben von Peter C. Aichelburg Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988 1 Online-Ressource (VI, 250 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Facetten der Physik 23 l "Zeit" ist das meistgebrauchte Hauptwort der deutschen Sprache , woraus man schließen könnte, daß es sich um einen wohlverstandenen Begriff handelt. Allein der berühmte Ausspruch Augustinus': "Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich's; will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht", behält auch heute noch seine Gültigkeit. Diese Problematik, daß wir einerseits die gelebte Zeit als natürlich und vertraut empfinden und daß andererseits eine genauere Analyse des Begriffs Zeit oft auf Widersprüche führt, spiegelt sich in den meisten philosophischen Abhandlungen wider. Das Schrifttum zum Themenkreis "Zeit" ist derart umfassend, daß wohl kein Werk, welches sich heute mit diesem Problem befaßt, Vollständigkeit beanspruchen kann. Dementsprechend ist auch der Anspruch dieses Buches bescheiden: Es wurde der Versuch unternommen, an Hand einer kleinen Auswahl von Autoren die Entwicklung des Zeitbegriffs und die damit verbundenen Problemstellungen über einen Zeitraum von mehr als zweitausend Jahren aufzuzeigen. Von den griechischen Philosophen ausgehend, verschiebt sich mit der Entstehung der Einzelwissenschaften die Thematik von der Philosophie mehr und mehr zu den Naturwissenschaften. Dabei kommt der Physik als Grundwissenschaft für alle anderen Naturwissenschaften eine besondere Rolle zu. Neben Philosophen kommen daher aus den Naturwis senschaften hauptsächlich Physiker zu Wort. Bei der Auswahl wurde besonders Bedacht darauf genommen, daß die aufgenommenen Beiträge aufeinan der Bezug nehmen bzw. sich ergänzen. Ihre chronologische Anordnung verdeutlicht die Abhängigkeit philosophischer Reflexionen und naturwissenschaftlicher Analysen des Zeitbegriffs vom jeweiligen Entwicklungsstand der Wissenschaften Physics Physics, general Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Zeit (DE-588)4067461-7 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Aichelburg, Peter C. 1941- Sonstige (DE-588)135917808 oth Facetten der Physik 23 (DE-604)BV000016567 23 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89451-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Zeit im Wandel der Zeit Facetten der Physik Physics Physics, general Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067461-7 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Zeit im Wandel der Zeit |
title_auth | Zeit im Wandel der Zeit |
title_exact_search | Zeit im Wandel der Zeit |
title_full | Zeit im Wandel der Zeit herausgegeben von Peter C. Aichelburg |
title_fullStr | Zeit im Wandel der Zeit herausgegeben von Peter C. Aichelburg |
title_full_unstemmed | Zeit im Wandel der Zeit herausgegeben von Peter C. Aichelburg |
title_short | Zeit im Wandel der Zeit |
title_sort | zeit im wandel der zeit |
topic | Physics Physics, general Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Zeit Philosophie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89451-9 |
volume_link | (DE-604)BV000016567 |
work_keys_str_mv | AT aichelburgpeterc zeitimwandelderzeit |