Frühe Elektrodynamik: Das erste Stromgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1974
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Taschenbücher
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Anfang 1820 war noch nichts über die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie für konstante Ströme vollständig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geändert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kürzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitätstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen geführt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, daß die Grundlage für die Anwen dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestützt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verständnis der logischen Struktur der Theorie führen. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor schläge machte. Gleichermaßen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Außerdem möchte er dem Herausgeber des SCMol Science Review für die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS für viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau für die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Außerdem ist der Autor der Danske Tekniske Höjs kole für das Porträt von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Porträt von AMPERE zur Verfügung stellte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 289 S.) |
ISBN: | 9783322887733 9783528060961 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88773-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322887733 |c Online |9 978-3-322-88773-3 | ||
020 | |a 9783528060961 |c Print |9 978-3-528-06096-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88773-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864072553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tricker, R. A. R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühe Elektrodynamik |b Das erste Stromgesetz |c von R. A. R. Tricker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 289 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Taschenbücher |v 96 | |
500 | |a Anfang 1820 war noch nichts über die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie für konstante Ströme vollständig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geändert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kürzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitätstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen geführt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, daß die Grundlage für die Anwen dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestützt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verständnis der logischen Struktur der Theorie führen. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor schläge machte. Gleichermaßen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Außerdem möchte er dem Herausgeber des SCMol Science Review für die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS für viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau für die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Außerdem ist der Autor der Danske Tekniske Höjs kole für das Porträt von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Porträt von AMPERE zur Verfügung stellte | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrodynamik |0 (DE-588)4014251-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrischer Strom |0 (DE-588)4070745-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrodynamik |0 (DE-588)4014251-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Elektrischer Strom |0 (DE-588)4070745-3 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88773-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879464 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139062898688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tricker, R. A. R. |
author_facet | Tricker, R. A. R. |
author_role | aut |
author_sort | Tricker, R. A. R. |
author_variant | r a r t rar rart |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444218 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864072553 (DE-599)BVBBV042444218 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88773-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04215nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322887733</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-88773-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528060961</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06096-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88773-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864072553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tricker, R. A. R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühe Elektrodynamik</subfield><subfield code="b">Das erste Stromgesetz</subfield><subfield code="c">von R. A. R. Tricker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 289 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Taschenbücher</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfang 1820 war noch nichts über die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie für konstante Ströme vollständig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geändert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kürzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitätstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen geführt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, daß die Grundlage für die Anwen dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestützt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verständnis der logischen Struktur der Theorie führen. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor schläge machte. Gleichermaßen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Außerdem möchte er dem Herausgeber des SCMol Science Review für die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS für viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau für die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Außerdem ist der Autor der Danske Tekniske Höjs kole für das Porträt von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Porträt von AMPERE zur Verfügung stellte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014251-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrischer Strom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070745-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014251-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Elektrischer Strom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070745-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88773-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879464</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322887733 9783528060961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879464 |
oclc_num | 864072553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 289 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Taschenbücher |
spelling | Tricker, R. A. R. Verfasser aut Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz von R. A. R. Tricker Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1974 1 Online-Ressource (VI, 289 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Taschenbücher 96 Anfang 1820 war noch nichts über die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie für konstante Ströme vollständig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geändert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kürzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitätstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen geführt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, daß die Grundlage für die Anwen dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestützt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verständnis der logischen Struktur der Theorie führen. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor schläge machte. Gleichermaßen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Außerdem möchte er dem Herausgeber des SCMol Science Review für die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS für viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau für die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Außerdem ist der Autor der Danske Tekniske Höjs kole für das Porträt von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Porträt von AMPERE zur Verfügung stellte Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elektrodynamik (DE-588)4014251-6 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd rswk-swf Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Elektrodynamik (DE-588)4014251-6 s 2\p DE-604 Philosophie (DE-588)4045791-6 s 3\p DE-604 Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 s 4\p DE-604 Entwicklung (DE-588)4113450-3 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88773-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tricker, R. A. R. Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elektrodynamik (DE-588)4014251-6 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014251-6 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4113415-1 (DE-588)4070745-3 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113450-3 |
title | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz |
title_auth | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz |
title_exact_search | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz |
title_full | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz von R. A. R. Tricker |
title_fullStr | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz von R. A. R. Tricker |
title_full_unstemmed | Frühe Elektrodynamik Das erste Stromgesetz von R. A. R. Tricker |
title_short | Frühe Elektrodynamik |
title_sort | fruhe elektrodynamik das erste stromgesetz |
title_sub | Das erste Stromgesetz |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elektrodynamik (DE-588)4014251-6 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Elektrodynamik Philosophie Elektrizitätslehre Elektrischer Strom Geschichte Entwicklung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88773-3 |
work_keys_str_mv | AT trickerrar fruheelektrodynamikdaserstestromgesetz |