Zahlentheorie für Einsteiger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Von der Mathematik habe ich nie etwas verstanden!" Wann immer wir Mathematiker uns als Mathematiker zu erkennen geben, wird uns dieses freimiitige Bekenntnis der Ignoranz serviert, meist im Tonfall der Genugtuung und mit der Gebarde des Triumphes, so als ob man sich damit in die Gemeinschaft der normalen Menschen einreiht, denen eine menschliche Seele innewohnt und ein warmes Herz in der Brust schlagt. An der Mathematik liegt es nicht, daB sie in so miBlichem Ansehen steht. Wer ihr im echten Sinne begegnet ist, weiB, daB sie eine Welt der Wunder und der SchOnheit ist, und wird sich vor dem obigen Ausruf ebenso ver wahren wie vor stolzem Bekenntnis, nicht zu wissen, wer Beethoven ist. So muB es wohl an der Art liegen, wie sie unterrichtet wird, die Mathematik. Das vorliegende Buch von A. Bartholome, J. Rung und H. Kern setzt diesem Zerrbild unserer Wissenschaft die schOne Wahrheit entgegen. Es ist an die Schiiler und - mit gutem Grund - an die Lehrer des Gymna siums gerichtet. Ihr Gegenstand ist die Zahlentheorie, die "Konigin unter den mathematischen Wissenschaften". Die Autoren haben fUr die Schule ein vorbildliches kleines Werk geschaffen. Es lebt von dem Wissen erfahre ner Lehrer, von der Liebe echter Mathemat.iker zu ihrem Metier und von einer heiteren Lebendigkeit der Darstellung. Kluge Auswahl und weise Be schrankung des Stoffes zeichnet die Autoren als treffliche Lehrmeister aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (178S.) |
ISBN: | 9783322876065 9783528066802 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87606-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322876065 |c Online |9 978-3-322-87606-5 | ||
020 | |a 9783528066802 |c Print |9 978-3-528-06680-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87606-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898924 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bartholomé, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlentheorie für Einsteiger |c von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (178S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Von der Mathematik habe ich nie etwas verstanden!" Wann immer wir Mathematiker uns als Mathematiker zu erkennen geben, wird uns dieses freimiitige Bekenntnis der Ignoranz serviert, meist im Tonfall der Genugtuung und mit der Gebarde des Triumphes, so als ob man sich damit in die Gemeinschaft der normalen Menschen einreiht, denen eine menschliche Seele innewohnt und ein warmes Herz in der Brust schlagt. An der Mathematik liegt es nicht, daB sie in so miBlichem Ansehen steht. Wer ihr im echten Sinne begegnet ist, weiB, daB sie eine Welt der Wunder und der SchOnheit ist, und wird sich vor dem obigen Ausruf ebenso ver wahren wie vor stolzem Bekenntnis, nicht zu wissen, wer Beethoven ist. So muB es wohl an der Art liegen, wie sie unterrichtet wird, die Mathematik. Das vorliegende Buch von A. Bartholome, J. Rung und H. Kern setzt diesem Zerrbild unserer Wissenschaft die schOne Wahrheit entgegen. Es ist an die Schiiler und - mit gutem Grund - an die Lehrer des Gymna siums gerichtet. Ihr Gegenstand ist die Zahlentheorie, die "Konigin unter den mathematischen Wissenschaften". Die Autoren haben fUr die Schule ein vorbildliches kleines Werk geschaffen. Es lebt von dem Wissen erfahre ner Lehrer, von der Liebe echter Mathemat.iker zu ihrem Metier und von einer heiteren Lebendigkeit der Darstellung. Kluge Auswahl und weise Be schrankung des Stoffes zeichnet die Autoren als treffliche Lehrmeister aus | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zahlentheorie |0 (DE-588)4067277-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rung, Josef |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kern, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87606-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879385 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138869960704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bartholomé, Andreas |
author_facet | Bartholomé, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Bartholomé, Andreas |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444139 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898924 (DE-599)BVBBV042444139 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87606-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03239nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322876065</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87606-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528066802</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06680-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87606-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartholomé, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlentheorie für Einsteiger</subfield><subfield code="c">von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (178S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Von der Mathematik habe ich nie etwas verstanden!" Wann immer wir Mathematiker uns als Mathematiker zu erkennen geben, wird uns dieses freimiitige Bekenntnis der Ignoranz serviert, meist im Tonfall der Genugtuung und mit der Gebarde des Triumphes, so als ob man sich damit in die Gemeinschaft der normalen Menschen einreiht, denen eine menschliche Seele innewohnt und ein warmes Herz in der Brust schlagt. An der Mathematik liegt es nicht, daB sie in so miBlichem Ansehen steht. Wer ihr im echten Sinne begegnet ist, weiB, daB sie eine Welt der Wunder und der SchOnheit ist, und wird sich vor dem obigen Ausruf ebenso ver wahren wie vor stolzem Bekenntnis, nicht zu wissen, wer Beethoven ist. So muB es wohl an der Art liegen, wie sie unterrichtet wird, die Mathematik. Das vorliegende Buch von A. Bartholome, J. Rung und H. Kern setzt diesem Zerrbild unserer Wissenschaft die schOne Wahrheit entgegen. Es ist an die Schiiler und - mit gutem Grund - an die Lehrer des Gymna siums gerichtet. Ihr Gegenstand ist die Zahlentheorie, die "Konigin unter den mathematischen Wissenschaften". Die Autoren haben fUr die Schule ein vorbildliches kleines Werk geschaffen. Es lebt von dem Wissen erfahre ner Lehrer, von der Liebe echter Mathemat.iker zu ihrem Metier und von einer heiteren Lebendigkeit der Darstellung. Kluge Auswahl und weise Be schrankung des Stoffes zeichnet die Autoren als treffliche Lehrmeister aus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahlentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rung, Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87606-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879385</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322876065 9783528066802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879385 |
oclc_num | 863898924 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (178S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bartholomé, Andreas Verfasser aut Zahlentheorie für Einsteiger von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (178S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Von der Mathematik habe ich nie etwas verstanden!" Wann immer wir Mathematiker uns als Mathematiker zu erkennen geben, wird uns dieses freimiitige Bekenntnis der Ignoranz serviert, meist im Tonfall der Genugtuung und mit der Gebarde des Triumphes, so als ob man sich damit in die Gemeinschaft der normalen Menschen einreiht, denen eine menschliche Seele innewohnt und ein warmes Herz in der Brust schlagt. An der Mathematik liegt es nicht, daB sie in so miBlichem Ansehen steht. Wer ihr im echten Sinne begegnet ist, weiB, daB sie eine Welt der Wunder und der SchOnheit ist, und wird sich vor dem obigen Ausruf ebenso ver wahren wie vor stolzem Bekenntnis, nicht zu wissen, wer Beethoven ist. So muB es wohl an der Art liegen, wie sie unterrichtet wird, die Mathematik. Das vorliegende Buch von A. Bartholome, J. Rung und H. Kern setzt diesem Zerrbild unserer Wissenschaft die schOne Wahrheit entgegen. Es ist an die Schiiler und - mit gutem Grund - an die Lehrer des Gymna siums gerichtet. Ihr Gegenstand ist die Zahlentheorie, die "Konigin unter den mathematischen Wissenschaften". Die Autoren haben fUr die Schule ein vorbildliches kleines Werk geschaffen. Es lebt von dem Wissen erfahre ner Lehrer, von der Liebe echter Mathemat.iker zu ihrem Metier und von einer heiteren Lebendigkeit der Darstellung. Kluge Auswahl und weise Be schrankung des Stoffes zeichnet die Autoren als treffliche Lehrmeister aus Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 s 3\p DE-604 Rung, Josef Sonstige oth Kern, Hans Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-87606-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bartholomé, Andreas Zahlentheorie für Einsteiger Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067277-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Zahlentheorie für Einsteiger |
title_auth | Zahlentheorie für Einsteiger |
title_exact_search | Zahlentheorie für Einsteiger |
title_full | Zahlentheorie für Einsteiger von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern |
title_fullStr | Zahlentheorie für Einsteiger von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern |
title_full_unstemmed | Zahlentheorie für Einsteiger von Andreas Bartholomé, Josef Rung, Hans Kern |
title_short | Zahlentheorie für Einsteiger |
title_sort | zahlentheorie fur einsteiger |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie (DE-588)4067277-3 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Zahlentheorie Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87606-5 |
work_keys_str_mv | AT bartholomeandreas zahlentheoriefureinsteiger AT rungjosef zahlentheoriefureinsteiger AT kernhans zahlentheoriefureinsteiger |