Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1981
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie
3036 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. 1 ModellmaBige Beschreibung von chemischen Reaktoren Unterscheidung der Madelle 1. 1. 1 Urn chemische Reaktoren zu beschreiben, gibt es zwei prinzi pielle Moglichkeiten: 1. physikalische Modelle 2. statistische Modelle Wahrend fur statistische Modelle keine Abhangigkeiten der Modellparameter bekannt sein mussen, da sie mit statistischen Methoden aus Modellversuchen ermittelt werden, lassen sich physikalische Modelle, aufgestellt aufgrund der Stoff-, Energie- und Impulsbilanzen, nur anwenden, wenn die physi kalischen Parameter bekannt bzw. unabhangig ermittelt worden sind. Dafur bieten die physikalischen Madelle den Vorzug, den gesamten Betriebsbereich eines Reaktors beschreiben zu konnen. 1m Gegensatz dazu ist die Anwendungsmoglichkeit der statisti schen Modelle auf den Bereich beqrenzt, in dem die Koeffi zienten des statistischen Modells bestimmt worden sind. Des halb wird bei Vorhandensein der physikalischen Daten das physikalische Modell dem statistischen Modell vorgezogen. Damit aber das physikalische Modell bessere Ergebnisse als das statistische ~1odell liefern kann, mussen die physikalischen Parameter mit hinreichender Genauigkeit bekannt sein. - 2 - 1. 1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (167S.) |
ISBN: | 9783322875266 9783531030364 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-87526-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322875266 |c Online |9 978-3-322-87526-6 | ||
020 | |a 9783531030364 |c Print |9 978-3-531-03036-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-87526-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864074078 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Langemann, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren |c von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (167S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie |v 3036 | |
500 | |a 1. 1 ModellmaBige Beschreibung von chemischen Reaktoren Unterscheidung der Madelle 1. 1. 1 Urn chemische Reaktoren zu beschreiben, gibt es zwei prinzi pielle Moglichkeiten: 1. physikalische Modelle 2. statistische Modelle Wahrend fur statistische Modelle keine Abhangigkeiten der Modellparameter bekannt sein mussen, da sie mit statistischen Methoden aus Modellversuchen ermittelt werden, lassen sich physikalische Modelle, aufgestellt aufgrund der Stoff-, Energie- und Impulsbilanzen, nur anwenden, wenn die physi kalischen Parameter bekannt bzw. unabhangig ermittelt worden sind. Dafur bieten die physikalischen Madelle den Vorzug, den gesamten Betriebsbereich eines Reaktors beschreiben zu konnen. 1m Gegensatz dazu ist die Anwendungsmoglichkeit der statisti schen Modelle auf den Bereich beqrenzt, in dem die Koeffi zienten des statistischen Modells bestimmt worden sind. Des halb wird bei Vorhandensein der physikalischen Daten das physikalische Modell dem statistischen Modell vorgezogen. Damit aber das physikalische Modell bessere Ergebnisse als das statistische ~1odell liefern kann, mussen die physikalischen Parameter mit hinreichender Genauigkeit bekannt sein. - 2 - 1. 1 | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Blasensäule |0 (DE-588)4007033-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Blasensäule |0 (DE-588)4007033-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Warnecke, Hans-Joachim |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Friedrich, Axel |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87526-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879358 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138783977472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Langemann, Horst |
author_facet | Langemann, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Langemann, Horst |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444112 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864074078 (DE-599)BVBBV042444112 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-87526-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02914nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322875266</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-87526-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531030364</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-03036-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-87526-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864074078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langemann, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren</subfield><subfield code="c">von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (167S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie</subfield><subfield code="v">3036</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. 1 ModellmaBige Beschreibung von chemischen Reaktoren Unterscheidung der Madelle 1. 1. 1 Urn chemische Reaktoren zu beschreiben, gibt es zwei prinzi pielle Moglichkeiten: 1. physikalische Modelle 2. statistische Modelle Wahrend fur statistische Modelle keine Abhangigkeiten der Modellparameter bekannt sein mussen, da sie mit statistischen Methoden aus Modellversuchen ermittelt werden, lassen sich physikalische Modelle, aufgestellt aufgrund der Stoff-, Energie- und Impulsbilanzen, nur anwenden, wenn die physi kalischen Parameter bekannt bzw. unabhangig ermittelt worden sind. Dafur bieten die physikalischen Madelle den Vorzug, den gesamten Betriebsbereich eines Reaktors beschreiben zu konnen. 1m Gegensatz dazu ist die Anwendungsmoglichkeit der statisti schen Modelle auf den Bereich beqrenzt, in dem die Koeffi zienten des statistischen Modells bestimmt worden sind. Des halb wird bei Vorhandensein der physikalischen Daten das physikalische Modell dem statistischen Modell vorgezogen. Damit aber das physikalische Modell bessere Ergebnisse als das statistische ~1odell liefern kann, mussen die physikalischen Parameter mit hinreichender Genauigkeit bekannt sein. - 2 - 1. 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blasensäule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007033-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blasensäule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007033-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Warnecke, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Axel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-87526-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879358</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322875266 9783531030364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879358 |
oclc_num | 864074078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (167S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie |
spelling | Langemann, Horst Verfasser aut Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1981 1 Online-Ressource (167S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Physik/Chemie/Biologie 3036 1. 1 ModellmaBige Beschreibung von chemischen Reaktoren Unterscheidung der Madelle 1. 1. 1 Urn chemische Reaktoren zu beschreiben, gibt es zwei prinzi pielle Moglichkeiten: 1. physikalische Modelle 2. statistische Modelle Wahrend fur statistische Modelle keine Abhangigkeiten der Modellparameter bekannt sein mussen, da sie mit statistischen Methoden aus Modellversuchen ermittelt werden, lassen sich physikalische Modelle, aufgestellt aufgrund der Stoff-, Energie- und Impulsbilanzen, nur anwenden, wenn die physi kalischen Parameter bekannt bzw. unabhangig ermittelt worden sind. Dafur bieten die physikalischen Madelle den Vorzug, den gesamten Betriebsbereich eines Reaktors beschreiben zu konnen. 1m Gegensatz dazu ist die Anwendungsmoglichkeit der statisti schen Modelle auf den Bereich beqrenzt, in dem die Koeffi zienten des statistischen Modells bestimmt worden sind. Des halb wird bei Vorhandensein der physikalischen Daten das physikalische Modell dem statistischen Modell vorgezogen. Damit aber das physikalische Modell bessere Ergebnisse als das statistische ~1odell liefern kann, mussen die physikalischen Parameter mit hinreichender Genauigkeit bekannt sein. - 2 - 1. 1 Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blasensäule (DE-588)4007033-5 gnd rswk-swf Blasensäule (DE-588)4007033-5 s 1\p DE-604 Warnecke, Hans-Joachim Sonstige oth Friedrich, Axel Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-87526-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Langemann, Horst Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blasensäule (DE-588)4007033-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007033-5 |
title | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren |
title_auth | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren |
title_exact_search | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren |
title_full | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich |
title_fullStr | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich |
title_full_unstemmed | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren von Horst Langemann, Hans-Joachim Warnecke, Axel Friedrich |
title_short | Kinetik der Ein- und Mehrphasenreaktoren, speziell der Blasensäulenreaktoren |
title_sort | kinetik der ein und mehrphasenreaktoren speziell der blasensaulenreaktoren |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blasensäule (DE-588)4007033-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blasensäule |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87526-6 |
work_keys_str_mv | AT langemannhorst kinetikdereinundmehrphasenreaktorenspeziellderblasensaulenreaktoren AT warneckehansjoachim kinetikdereinundmehrphasenreaktorenspeziellderblasensaulenreaktoren AT friedrichaxel kinetikdereinundmehrphasenreaktorenspeziellderblasensaulenreaktoren |