Einführung in die Elementarteilchenphysik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lohrmann, Erich 1931- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Teubner Studienbücher Physik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Bei seinen Versuchen, die Natur zu verstehen, läßt sich der Mensch von heuristischen Modellen leiten. Alte Modelle, welche die Natur mit Göttern bevölkern, haben eine recht geringe Voraussagekraft. Die modernen Naturwissenschaften nehmen an, daß die Natur aus einigen - wie man hofft, wenigen - elementaren Bausteinen aufgebaut ist. Falls man die Bausteine kennt und die Kräfte, welche zwischen ihnen wirken, lassen sich, wenigstens im Prinzip, alle Phänomene der Natur aus einigen wenigen Grundprinzipien verstehen und damit auch voraussagen. Es ist a priori nicht klar, ob ein solches Programm Erfolg haben kann. Die Ergebnisse der physikalischen Grundlagenforschung in den letzten zwei Jahrzehnten haben jedoch gezeigt, daß diese Ideen in der Tat sehr fruchtbar sind, und es haben sich während der letzten zehn Jahre Ausblicke eröffnet, die zum Schlagwort "New Physics" Anlaß gaben und eine bisher unerreichte einheitliche Schau der Physik gestatten. Es ist sehr bemerkenswert, weil im Grunde unerwartet, daß viele - nicht alle - dieser neuen Ideen und Ergebnisse auf relativ einfachem anschaulichem Niveau verstanden werden konnen. Das Buch will auf diesem Niveau eine Einführung geben. Es setzt lediglich Abitur-Kenntnisse in Physik voraus, und wendet sich deshalb an Studierende der Physik in den Anfangssemestern sowie allgemein an alle, die sich mit dem Stand der Forschung auf dem Gebiet der Struktur der Materie vertraut machen wollen
Beschreibung:1 Online-Ressource (155S.)
ISBN:9783322872012
9783519130550
ISSN:1615-3766
DOI:10.1007/978-3-322-87201-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen