Einführung in die Meeresbiologie 2: Das Meer als Lebensraum und seine Nutzung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Götting, Klaus-Jürgen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988
Schriftenreihe:Vieweg Studium Grundkurs Biologie 45
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Während wir im ersten Band versucht haben, einen Einblick in die marine Pflanzen- und Tierwelt zu geben, wobei die Organismen der europäischen Meeresteile besonders berücksichtigt wurden, schienen uns für die Darstellung des Meeres als Lebensraum globale Aspekte vordringlich. Das Ökosystem Meer kann nicht von regionalen Gesichtspunkten aus verstanden werden. Wie sehr unser Leben von der Erhaltung des Gleichgewichtes im größten Wasserraum unseres Planeten abhängig ist, wollten wir auch über den Rahmen rein biologischer Gesichtspunkte hinaus aufzeichnen. Daß dem durch den Umfang des Buches enge Grenzen gesetzt sind, braucht nicht besonders betont zu werden. Aus der Fülle des Stoffes mußte eine Auswahl getroffen werden, die sicherlich subjektiv ist. Dies gilt insbesondere für die Darstellung einzelner Lebensräume. Von der anthropogenen Belastung der marinen Umwelt hören oder sehen wir fast täglich, sie zu vermindern erfordert genaue Analysen von Ursachen und Wirkungen. Entsprechende Kenntnisse sind trotz aller Bemühungen noch immer zu lückenhaft, um mögliche Veränderungen mit allen Folgen abschätzen zu können. Wir haben uns bemüht, einige Faktorenkomplexe darzustellen. Für den ersten Band der "Meeresbiologie" haben wir zahlreiche Hinweise bekommen und auch sachliche Kritik erfahren. Wir erhoffen dies auch für den zweiten Band. Herrn A. A. Weis und dem Verlag haben wir für Geduld und das Eingehen auf unsere Wunsche zu danken, dem Fischereiwirtschaftlichen Marketing-Institut, Bremerhaven, für das Überlassen seiner Fischereikarte und einen großzügigen Druckkostenbeitrag. Zu den Abbildungen durften wir Fotos der Kollegen Dr. H.
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 231S.)
ISBN:9783322865892
9783528072452
DOI:10.1007/978-3-322-86589-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen