Theorie und Praxis der Booleschen Algebra:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Denis-Papin, Maurice 1900- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1974
Schriftenreihe:Logik und Grundlagen der Mathematik 15
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Werk besitzt eine seltene Eigenschaft: Einerseits ist es vom mathematischen Standpunkt genau und so vollständig, daß es möglich ist, den Begriff "Teilmenge" der Mengenlehre streng mathematisch zu definieren, ohne die Kritik eines Mathematikers hervorzurufen; andererseits wird jeder der eingeführten und axiomatisch definierten Begriffe mit Anwendungen und zahlreichen Beispielen aus der Erfahrung verbunden, so daß die mathematische Definition nur natürlich erscheint. Das Werk kann sicherlich ohne umfangreiche mathematische Kenntnisse gelesen und nutzbringend gebraucht werden, was jedoch den reinen Mathematiker nicht hindert, genaue Ausführungen, die er beansprucht, zu finden. Zu diesem letzten Punkt möchte ich die Beziehung zwischen der Booleschen Algebra der Teilmengen einer Menge und der binären Algebra zitieren. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit Boolescher Algebra beschäftigen, und lenkt die Aufmerksamkeit sowohl der weniger Eingeweihten als auch der Spezialisten auf sich. Vergessen wir nicht, daß die Boolesche Algebra jeden Tag in neue Bereiche eindringt. Das Feld der Anwendungen erscheint jedoch so groß, daß jeder neue Bereich den Leser, der das gesamte Werk im Auge hat, vom Weg abbringen könnte. Es ist uns zu Beginn gelungen, eine gute Einführung der unendlichen Mengen zu geben, obwohl im Folgenden nur endliche Mengen berücksichtigt werden. Auf diese Weise erhält der Leser eine gewisse Aufnahmebereitschaft, die für das weitere Werk notwendig ist. Meiner Kenntnis nach ist es die einzige Abhandlung über Mengenlehre, die die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem mathematischen Begriff der Menge und den verschiedenen benachbarten intuitiven Begriffen hervorhebt
Beschreibung:1 Online-Ressource (378S.)
ISBN:9783322863355
9783528082734
DOI:10.1007/978-3-322-86335-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen