Symmetrie und Symmetriebrechung in der Physik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Genz, Henning 1938-2006 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Schriftenreihe:Facetten
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der Umgangssprache besitzt das Wort Symmetrie zwei verschiedene Bedeutungen. Erstens bedeutet es dasselbe wie Ausgewogenheit, Harmonie und Schönheit. Zweitens dasselbe wie Spiegelsymmetrie. Der Symmetriebegriff der Physik präzisiert und verallgemeinert den Begriff Spiegelsymmetrie der Umgangssprache. Er kann auf Objekte im Raum, auf den Raum selbst, auf die Zeit, auf Aufgaben und Lösungen und auf die Naturgesetze angewendet werden. Dies Buch ist den Symmetrien der Naturgesetze und ihren Brechungen gewidmet. Sonst noch aufgenommenes dient zur Illustration. Alle Symmetrien verbindet ihre Beziehung zur Unbeobachtbarkeit. Eine Transformation ist genau dann eine Symmetrietransformation, wenn nicht beobachtet werden kann, ob sie durchgeführt wurde. Das ist, sehr verkürzt, ein Hauptthema des Buches. Das Buch "Symmetrie - Bauplan der Natur" eines der Autoren (Genz 1987a) enthält die Ankündigung einer Broschüre mit den in dem populärwissenschaftlichen Buch unterdrückten Formeln. Statt der geplanten Broschüre ist nun dieses Buch entstanden. Es erzählt das Symmetriethema neu - für Leser, die über bessere Kenntnisse in den Naturwissenschaften verfügen, als sie beim allgemeinen Publikum vorausgesetzt werden können
Beschreibung:1 Online-Ressource (376S.)
ISBN:9783322863034
9783528085582
ISSN:0949-1295
DOI:10.1007/978-3-322-86303-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen