Statistik für Betriebswirte: Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1977
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Betriebswirt hat in seiner beruflichen Tätigkeit ständig mit quantitativen Größen umzugehen. In nahezu allen Bereichen wird der Betriebsablauf zahlenmäßig geplant und überwacht. Die dabei im einzelnen anfallenden Daten lassen sich heute mit Hilfe von EDV-Anlagen mühelos speichern und stehen im Bedarfsfalle jederzeit wieder zur Verfügung. Ihre meist unübersichtliche Fülle zwingt jedoch dazu, diese Daten mit geeigneten Verfahren so aufzubereiten, daß wesentliche Zustände und Vorgänge klar hervortreten und leicht erkennbar werden. Das vorliegende Buch soll nun Studierende und Wirtschaftspraktiker mit den grundlegenden Verfahren auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik vertraut machen, die in viele Bereiche der Wirtschaft Eingang gefunden haben und mit deren Hilfe der Praktiker Informationen gewinnen kann, die für seine Entscheidungen unentbehrlich sind. Da sich dieses Buch auch an Leser wendet, die in der Lektüre wissenschaftlicher Texte weniger geübt sind, wird stets an bereits Bekanntes angeknüpft, um Neues zu erläutern. So wird jeder neue statistische Begriff unmittelbar nach seiner Einführung durch Beispiele erklärt, damit er vom Leser mit bereits bekannten Dingen identifiziert werden kann. Behandelte Rechenverfahren werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsleben vollständig durchgeführt. Zusätzlich sind praktische Fälle als Übungsaufgaben angegeben, zu denen gleichfalls lückenlose und ausführliche Lösungen vorliegen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (111S.) |
ISBN: | 9783322862617 9783409270915 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86261-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322862617 |c Online |9 978-3-322-86261-7 | ||
020 | |a 9783409270915 |c Print |9 978-3-409-27091-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86261-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Isenbart, Fritz |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)172163609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik für Betriebswirte |b Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen |c von Fritz Isenbart |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (111S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der Betriebswirt hat in seiner beruflichen Tätigkeit ständig mit quantitativen Größen umzugehen. In nahezu allen Bereichen wird der Betriebsablauf zahlenmäßig geplant und überwacht. Die dabei im einzelnen anfallenden Daten lassen sich heute mit Hilfe von EDV-Anlagen mühelos speichern und stehen im Bedarfsfalle jederzeit wieder zur Verfügung. Ihre meist unübersichtliche Fülle zwingt jedoch dazu, diese Daten mit geeigneten Verfahren so aufzubereiten, daß wesentliche Zustände und Vorgänge klar hervortreten und leicht erkennbar werden. Das vorliegende Buch soll nun Studierende und Wirtschaftspraktiker mit den grundlegenden Verfahren auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik vertraut machen, die in viele Bereiche der Wirtschaft Eingang gefunden haben und mit deren Hilfe der Praktiker Informationen gewinnen kann, die für seine Entscheidungen unentbehrlich sind. Da sich dieses Buch auch an Leser wendet, die in der Lektüre wissenschaftlicher Texte weniger geübt sind, wird stets an bereits Bekanntes angeknüpft, um Neues zu erläutern. So wird jeder neue statistische Begriff unmittelbar nach seiner Einführung durch Beispiele erklärt, damit er vom Leser mit bereits bekannten Dingen identifiziert werden kann. Behandelte Rechenverfahren werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsleben vollständig durchgeführt. Zusätzlich sind praktische Fälle als Übungsaufgaben angegeben, zu denen gleichfalls lückenlose und ausführliche Lösungen vorliegen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstatistik |0 (DE-588)4006211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsstatistik |0 (DE-588)4006211-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86261-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879317 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138689605632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Isenbart, Fritz 1935- |
author_GND | (DE-588)172163609 |
author_facet | Isenbart, Fritz 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Isenbart, Fritz 1935- |
author_variant | f i fi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444071 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858213 (DE-599)BVBBV042444071 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86261-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03207nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322862617</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86261-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409270915</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-27091-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86261-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isenbart, Fritz</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172163609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik für Betriebswirte</subfield><subfield code="b">Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen</subfield><subfield code="c">von Fritz Isenbart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (111S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Betriebswirt hat in seiner beruflichen Tätigkeit ständig mit quantitativen Größen umzugehen. In nahezu allen Bereichen wird der Betriebsablauf zahlenmäßig geplant und überwacht. Die dabei im einzelnen anfallenden Daten lassen sich heute mit Hilfe von EDV-Anlagen mühelos speichern und stehen im Bedarfsfalle jederzeit wieder zur Verfügung. Ihre meist unübersichtliche Fülle zwingt jedoch dazu, diese Daten mit geeigneten Verfahren so aufzubereiten, daß wesentliche Zustände und Vorgänge klar hervortreten und leicht erkennbar werden. Das vorliegende Buch soll nun Studierende und Wirtschaftspraktiker mit den grundlegenden Verfahren auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik vertraut machen, die in viele Bereiche der Wirtschaft Eingang gefunden haben und mit deren Hilfe der Praktiker Informationen gewinnen kann, die für seine Entscheidungen unentbehrlich sind. Da sich dieses Buch auch an Leser wendet, die in der Lektüre wissenschaftlicher Texte weniger geübt sind, wird stets an bereits Bekanntes angeknüpft, um Neues zu erläutern. So wird jeder neue statistische Begriff unmittelbar nach seiner Einführung durch Beispiele erklärt, damit er vom Leser mit bereits bekannten Dingen identifiziert werden kann. Behandelte Rechenverfahren werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsleben vollständig durchgeführt. Zusätzlich sind praktische Fälle als Übungsaufgaben angegeben, zu denen gleichfalls lückenlose und ausführliche Lösungen vorliegen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsstatistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86261-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879317</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322862617 9783409270915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879317 |
oclc_num | 863858213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (111S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Isenbart, Fritz 1935- Verfasser (DE-588)172163609 aut Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen von Fritz Isenbart Wiesbaden Gabler Verlag 1977 1 Online-Ressource (111S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Betriebswirt hat in seiner beruflichen Tätigkeit ständig mit quantitativen Größen umzugehen. In nahezu allen Bereichen wird der Betriebsablauf zahlenmäßig geplant und überwacht. Die dabei im einzelnen anfallenden Daten lassen sich heute mit Hilfe von EDV-Anlagen mühelos speichern und stehen im Bedarfsfalle jederzeit wieder zur Verfügung. Ihre meist unübersichtliche Fülle zwingt jedoch dazu, diese Daten mit geeigneten Verfahren so aufzubereiten, daß wesentliche Zustände und Vorgänge klar hervortreten und leicht erkennbar werden. Das vorliegende Buch soll nun Studierende und Wirtschaftspraktiker mit den grundlegenden Verfahren auf dem Gebiet der beschreibenden Statistik vertraut machen, die in viele Bereiche der Wirtschaft Eingang gefunden haben und mit deren Hilfe der Praktiker Informationen gewinnen kann, die für seine Entscheidungen unentbehrlich sind. Da sich dieses Buch auch an Leser wendet, die in der Lektüre wissenschaftlicher Texte weniger geübt sind, wird stets an bereits Bekanntes angeknüpft, um Neues zu erläutern. So wird jeder neue statistische Begriff unmittelbar nach seiner Einführung durch Beispiele erklärt, damit er vom Leser mit bereits bekannten Dingen identifiziert werden kann. Behandelte Rechenverfahren werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsleben vollständig durchgeführt. Zusätzlich sind praktische Fälle als Übungsaufgaben angegeben, zu denen gleichfalls lückenlose und ausführliche Lösungen vorliegen Mathematics Mathematics, general Mathematik Betriebsstatistik (DE-588)4006211-9 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 gnd rswk-swf Statistik (DE-588)4056995-0 s 1\p DE-604 Betriebsstatistik (DE-588)4006211-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-86261-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Isenbart, Fritz 1935- Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen Mathematics Mathematics, general Mathematik Betriebsstatistik (DE-588)4006211-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006211-9 (DE-588)4056995-0 |
title | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen |
title_auth | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen |
title_exact_search | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen |
title_full | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen von Fritz Isenbart |
title_fullStr | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen von Fritz Isenbart |
title_full_unstemmed | Statistik für Betriebswirte Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen von Fritz Isenbart |
title_short | Statistik für Betriebswirte |
title_sort | statistik fur betriebswirte lehr und arbeitsbuch der beschreibenden statistik mit praktischen beispielen |
title_sub | Lehr- und Arbeitsbuch der beschreibenden Statistik mit praktischen Beispielen |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Betriebsstatistik (DE-588)4006211-9 gnd Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Betriebsstatistik Statistik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86261-7 |
work_keys_str_mv | AT isenbartfritz statistikfurbetriebswirtelehrundarbeitsbuchderbeschreibendenstatistikmitpraktischenbeispielen |