Physik in Formeln und Beispielen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wiederholung und Übung dienen der Festigung des Wissens. Damit ist auch die Aufgabe umrissen, die sich Autoren und Verlag mit der Herausgabe des vorliegenden Buches gestellt haben: Auf einem Niveau, das etwa dem der Fachhochschulen entspricht, werden die wichtigsten physikalischen Sachverhalte zusammengefaßt und an ausgewählten praktischen Beispielen verständlich gemacht. "Physik in Formeln und Beispielen" ist kein Lehrbuch, sondern ein kompakter Leitfaden. Es wird vorausgesetzt, daß der Leser bereits die Fakten kennengelernt und die Zusammenhänge begriffen hat. Das Buch soll ihm helfen, frühere Kenntnisse zu reaktivieren, physikalische Gesetze wieder zu verstehen und anzuwenden. Die Lösungen der Beispiele sind verschieden ausführlich gehalten, um den unterschiedlichen Anspruchen der Lehrer gerecht zu werden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß konsequent das Internationale Einheitensystem (SI) angewendet wird. Alle Gleichungen sind als Größengleichungen zu verstehen. Autoren und Verlag danken Herrn Dipl. -Phys. Gunther KOKseR für Anregungen zur Abfassung des Manuskripts. Autoren und Verlag 3 1" Inhaltsverzeichnis 1 Größen, Einheiten, Gleichungen 9 1. 1 Größen und Einheiten . . 9 1. 2 Physikalische Gleichungen 10 1. 3 Vektoren . . . . . . . 11 Tabellen: 1. 1 Basisgrößen und Basiseinheiten 13 1. 2 Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen der SI-Einheiten 13 2 Kinematik. . . . . . . . . . . . 14 2. 1 Grundbegriffe. . . . . . . . . . . 14 2. 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung . 15 2. 3 Geradlinige Bewegung . . . 16 2. 4 Rotation und Kreisbewegung 19 2. 5 Krummlinige Bewegung 21 Tabelle: 2. 1 Winkeleinheiten 23 3 Dynamik. . . 24 3. 1 Masse und Kraft 24 3. 2 Spezielle Kräfte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (136S.) |
ISBN: | 9783322860804 9783528041953 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-86080-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322860804 |c Online |9 978-3-322-86080-4 | ||
020 | |a 9783528041953 |c Print |9 978-3-528-04195-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-86080-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863938239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
084 | |a PHY 001 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mende, Dietmar |e Verfasser |0 (DE-588)172255120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik in Formeln und Beispielen |c von Dietmar Mende, Hellmut Spretke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (136S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wiederholung und Übung dienen der Festigung des Wissens. Damit ist auch die Aufgabe umrissen, die sich Autoren und Verlag mit der Herausgabe des vorliegenden Buches gestellt haben: Auf einem Niveau, das etwa dem der Fachhochschulen entspricht, werden die wichtigsten physikalischen Sachverhalte zusammengefaßt und an ausgewählten praktischen Beispielen verständlich gemacht. "Physik in Formeln und Beispielen" ist kein Lehrbuch, sondern ein kompakter Leitfaden. Es wird vorausgesetzt, daß der Leser bereits die Fakten kennengelernt und die Zusammenhänge begriffen hat. Das Buch soll ihm helfen, frühere Kenntnisse zu reaktivieren, physikalische Gesetze wieder zu verstehen und anzuwenden. Die Lösungen der Beispiele sind verschieden ausführlich gehalten, um den unterschiedlichen Anspruchen der Lehrer gerecht zu werden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß konsequent das Internationale Einheitensystem (SI) angewendet wird. Alle Gleichungen sind als Größengleichungen zu verstehen. Autoren und Verlag danken Herrn Dipl. -Phys. Gunther KOKseR für Anregungen zur Abfassung des Manuskripts. Autoren und Verlag 3 1" Inhaltsverzeichnis 1 Größen, Einheiten, Gleichungen 9 1. 1 Größen und Einheiten . . 9 1. 2 Physikalische Gleichungen 10 1. 3 Vektoren . . . . . . . 11 Tabellen: 1. 1 Basisgrößen und Basiseinheiten 13 1. 2 Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen der SI-Einheiten 13 2 Kinematik. . . . . . . . . . . . 14 2. 1 Grundbegriffe. . . . . . . . . . . 14 2. 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung . 15 2. 3 Geradlinige Bewegung . . . 16 2. 4 Rotation und Kreisbewegung 19 2. 5 Krummlinige Bewegung 21 Tabelle: 2. 1 Winkeleinheiten 23 3 Dynamik. . . 24 3. 1 Masse und Kraft 24 3. 2 Spezielle Kräfte | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spretke, Hellmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-86080-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879310 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138675974144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mende, Dietmar |
author_GND | (DE-588)172255120 |
author_facet | Mende, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Mende, Dietmar |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444064 |
classification_tum | NAT 000 PHY 001 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863938239 (DE-599)BVBBV042444064 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-86080-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03518nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322860804</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-86080-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528041953</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04195-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-86080-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863938239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 001</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mende, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172255120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik in Formeln und Beispielen</subfield><subfield code="c">von Dietmar Mende, Hellmut Spretke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiederholung und Übung dienen der Festigung des Wissens. Damit ist auch die Aufgabe umrissen, die sich Autoren und Verlag mit der Herausgabe des vorliegenden Buches gestellt haben: Auf einem Niveau, das etwa dem der Fachhochschulen entspricht, werden die wichtigsten physikalischen Sachverhalte zusammengefaßt und an ausgewählten praktischen Beispielen verständlich gemacht. "Physik in Formeln und Beispielen" ist kein Lehrbuch, sondern ein kompakter Leitfaden. Es wird vorausgesetzt, daß der Leser bereits die Fakten kennengelernt und die Zusammenhänge begriffen hat. Das Buch soll ihm helfen, frühere Kenntnisse zu reaktivieren, physikalische Gesetze wieder zu verstehen und anzuwenden. Die Lösungen der Beispiele sind verschieden ausführlich gehalten, um den unterschiedlichen Anspruchen der Lehrer gerecht zu werden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß konsequent das Internationale Einheitensystem (SI) angewendet wird. Alle Gleichungen sind als Größengleichungen zu verstehen. Autoren und Verlag danken Herrn Dipl. -Phys. Gunther KOKseR für Anregungen zur Abfassung des Manuskripts. Autoren und Verlag 3 1" Inhaltsverzeichnis 1 Größen, Einheiten, Gleichungen 9 1. 1 Größen und Einheiten . . 9 1. 2 Physikalische Gleichungen 10 1. 3 Vektoren . . . . . . . 11 Tabellen: 1. 1 Basisgrößen und Basiseinheiten 13 1. 2 Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen der SI-Einheiten 13 2 Kinematik. . . . . . . . . . . . 14 2. 1 Grundbegriffe. . . . . . . . . . . 14 2. 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung . 15 2. 3 Geradlinige Bewegung . . . 16 2. 4 Rotation und Kreisbewegung 19 2. 5 Krummlinige Bewegung 21 Tabelle: 2. 1 Winkeleinheiten 23 3 Dynamik. . . 24 3. 1 Masse und Kraft 24 3. 2 Spezielle Kräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spretke, Hellmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-86080-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879310</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Formelsammlung |
id | DE-604.BV042444064 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322860804 9783528041953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879310 |
oclc_num | 863938239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (136S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Mende, Dietmar Verfasser (DE-588)172255120 aut Physik in Formeln und Beispielen von Dietmar Mende, Hellmut Spretke Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981 1 Online-Ressource (136S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wiederholung und Übung dienen der Festigung des Wissens. Damit ist auch die Aufgabe umrissen, die sich Autoren und Verlag mit der Herausgabe des vorliegenden Buches gestellt haben: Auf einem Niveau, das etwa dem der Fachhochschulen entspricht, werden die wichtigsten physikalischen Sachverhalte zusammengefaßt und an ausgewählten praktischen Beispielen verständlich gemacht. "Physik in Formeln und Beispielen" ist kein Lehrbuch, sondern ein kompakter Leitfaden. Es wird vorausgesetzt, daß der Leser bereits die Fakten kennengelernt und die Zusammenhänge begriffen hat. Das Buch soll ihm helfen, frühere Kenntnisse zu reaktivieren, physikalische Gesetze wieder zu verstehen und anzuwenden. Die Lösungen der Beispiele sind verschieden ausführlich gehalten, um den unterschiedlichen Anspruchen der Lehrer gerecht zu werden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß konsequent das Internationale Einheitensystem (SI) angewendet wird. Alle Gleichungen sind als Größengleichungen zu verstehen. Autoren und Verlag danken Herrn Dipl. -Phys. Gunther KOKseR für Anregungen zur Abfassung des Manuskripts. Autoren und Verlag 3 1" Inhaltsverzeichnis 1 Größen, Einheiten, Gleichungen 9 1. 1 Größen und Einheiten . . 9 1. 2 Physikalische Gleichungen 10 1. 3 Vektoren . . . . . . . 11 Tabellen: 1. 1 Basisgrößen und Basiseinheiten 13 1. 2 Vorsätze zur Bildung von dezimalen Vielfachen und Teilen der SI-Einheiten 13 2 Kinematik. . . . . . . . . . . . 14 2. 1 Grundbegriffe. . . . . . . . . . . 14 2. 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung . 15 2. 3 Geradlinige Bewegung . . . 16 2. 4 Rotation und Kreisbewegung 19 2. 5 Krummlinige Bewegung 21 Tabelle: 2. 1 Winkeleinheiten 23 3 Dynamik. . . 24 3. 1 Masse und Kraft 24 3. 2 Spezielle Kräfte Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s 3\p DE-604 Spretke, Hellmut Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-86080-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mende, Dietmar Physik in Formeln und Beispielen Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4155008-0 |
title | Physik in Formeln und Beispielen |
title_auth | Physik in Formeln und Beispielen |
title_exact_search | Physik in Formeln und Beispielen |
title_full | Physik in Formeln und Beispielen von Dietmar Mende, Hellmut Spretke |
title_fullStr | Physik in Formeln und Beispielen von Dietmar Mende, Hellmut Spretke |
title_full_unstemmed | Physik in Formeln und Beispielen von Dietmar Mende, Hellmut Spretke |
title_short | Physik in Formeln und Beispielen |
title_sort | physik in formeln und beispielen |
topic | Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physics Physics, general Physik Aufgabensammlung Formelsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86080-4 |
work_keys_str_mv | AT mendedietmar physikinformelnundbeispielen AT spretkehellmut physikinformelnundbeispielen |