Operations Research mit BASIC auf dem IBM PC: 12 vollständige Programme
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kastner, Gustav 1934- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Gabler Verlag 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im vorliegenden Buch werden fertige, ablauffähige BASIC-Programme zu Problemen, Methoden und Verfahren aus dem Bereich des Operations Research angegeben. Ausgewählt wurden die Lineare Optimierung (Simplex-Methode) mit Sensibilitätsanalyse, die Transportproblem-Methode, das Zuordnungsproblem (gelöst durch vollständige Enumeration), das Rundreiseproblem (begrenzte Enumeration). Das Verfahren der dynamischen Planungsrechnung wird an einem Lagerhaltungsproblem und das Branch-and-Bound-Verfahren an einem Einsatzproblem gezeigt. Außerdem sind noch zwei Programme zur Erzeugung aller Permutationen aus n Elementen (Grundlage vieler Reihenfolgeprobleme) und aller Kombinationen enthalten sowie ein CPM-Netzplan-Programm. Dabei ist zur sinnvollen Nutzung der Inhalte elementares mathematisches Abstraktionsvermögen grundsätzliche Voraussetzung.
Entscheidend für die Anwendungsvielfalt der dargelegten Methoden und Verfahren bleibt die Bereitschaft und Fähigkeit des Anwenders, konkrete Probleme der Betriebspraxis möglichst sachgerecht in einen mathematischen Ansatz, der den Lösungsmethoden des Operations Research zugänglich ist, umzuformulieren. Immerhin ermöglicht der Mikrocomputer auch dem Klein- und Mittelbetrieb einen effizienten Einsatz der zeitaufwendigen Verfahren des Operations Research, wenngleich zu berücksichtigen ist, das bei wachsender Komplexität des mathematischen Ansatzes die Rechenzeiten zwangsläufig zunehmen. Ziel des Buches ist es nicht nur, fertige, einsatzfähige Programme bereitzustellen, sondern auch zu zeigen, wie man Programme erstellt. Die Phasen der Programmerstellung sind im Anhang 1 dargestellt. Die wichtigsten Phasen sind die Problemanalyse (siehe Abb. 47) und die Erstellung der Programm-Logik.
Während man für die Problemanalyse keine allgemeingültigen oder systematischen Empfehlungen geben kann, gibt es für die Darstellung der Programm-Logik mehrere geeignete Hilfsmittel. Wir verwenden ausschließlich Logik-Diagramme, die leicht abgewandelte Struktogramme sind (siehe Anhang 2)
Beschreibung:1 Online-Ressource (161S.)
ISBN:9783322860118
9783409192149
DOI:10.1007/978-3-322-86011-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen