Mathemecum: Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1981
|
Schriftenreihe: | vieweg studium : Grundkurs Mathematik
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathematikstudiums, und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathematikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geführt, über ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verrugen, wenn der Student feststellen muß, daß er Definitionen oder den Wortlaut von Sätzen nicht in der notwendigen Präzision behalten hat, oder daß ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen tlbersichtsartikel über die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingerugt, daß es vor allem den jüngeren Studenten schwerfällt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Auch allgemeine mathematische Wörterbücher sind oft enttäuschend: Sie wollen es jedem rechtmachen, wenden sich an einen allzu großen Benutzerkreis und behandeln zu viele verschiedene Stoffgebiete; so sind sie schließlich entweder zu umfangreich, oder die Stichwortartikel sind notwendigerweise zu knapp für die Bedürfnisse des Fragenden. Man braucht stattdessen ein Büchlein, das in redlicher Abgrenzung auf den heute üblichen Stoff umfang in den Standardvorlesungen zu reiner Mathematik (und unbeeindruckt von enzyklopädischen Absichten oder besonderen mathematischen Ambitionen) möglichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwörtern zusammenfaßt, die einem Studenten an der Stelle erfahrungsgemäß am nützlichsten sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (276 S.) |
ISBN: | 9783322859365 9783528072513 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85936-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322859365 |c Online |9 978-3-322-85936-5 | ||
020 | |a 9783528072513 |c Print |9 978-3-528-07251-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85936-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864063841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Maurer, Joseph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathemecum |b Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele |c von Joseph Maurer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (276 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a vieweg studium : Grundkurs Mathematik |v 51 | |
500 | |a Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathematikstudiums, und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathematikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geführt, über ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verrugen, wenn der Student feststellen muß, daß er Definitionen oder den Wortlaut von Sätzen nicht in der notwendigen Präzision behalten hat, oder daß ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen tlbersichtsartikel über die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingerugt, daß es vor allem den jüngeren Studenten schwerfällt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Auch allgemeine mathematische Wörterbücher sind oft enttäuschend: Sie wollen es jedem rechtmachen, wenden sich an einen allzu großen Benutzerkreis und behandeln zu viele verschiedene Stoffgebiete; so sind sie schließlich entweder zu umfangreich, oder die Stichwortartikel sind notwendigerweise zu knapp für die Bedürfnisse des Fragenden. Man braucht stattdessen ein Büchlein, das in redlicher Abgrenzung auf den heute üblichen Stoff umfang in den Standardvorlesungen zu reiner Mathematik (und unbeeindruckt von enzyklopädischen Absichten oder besonderen mathematischen Ambitionen) möglichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwörtern zusammenfaßt, die einem Studenten an der Stelle erfahrungsgemäß am nützlichsten sind | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a vieweg studium |t Grundkurs Mathematik |v 51 |w (DE-604)BV000903679 |9 51 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85936-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879297 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138638225408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Maurer, Joseph |
author_facet | Maurer, Joseph |
author_role | aut |
author_sort | Maurer, Joseph |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444051 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864063841 (DE-599)BVBBV042444051 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85936-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03717nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042444051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322859365</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85936-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528072513</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-07251-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85936-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864063841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Joseph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathemecum</subfield><subfield code="b">Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele</subfield><subfield code="c">von Joseph Maurer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (276 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">vieweg studium : Grundkurs Mathematik</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathematikstudiums, und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathematikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geführt, über ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verrugen, wenn der Student feststellen muß, daß er Definitionen oder den Wortlaut von Sätzen nicht in der notwendigen Präzision behalten hat, oder daß ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen tlbersichtsartikel über die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingerugt, daß es vor allem den jüngeren Studenten schwerfällt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Auch allgemeine mathematische Wörterbücher sind oft enttäuschend: Sie wollen es jedem rechtmachen, wenden sich an einen allzu großen Benutzerkreis und behandeln zu viele verschiedene Stoffgebiete; so sind sie schließlich entweder zu umfangreich, oder die Stichwortartikel sind notwendigerweise zu knapp für die Bedürfnisse des Fragenden. Man braucht stattdessen ein Büchlein, das in redlicher Abgrenzung auf den heute üblichen Stoff umfang in den Standardvorlesungen zu reiner Mathematik (und unbeeindruckt von enzyklopädischen Absichten oder besonderen mathematischen Ambitionen) möglichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwörtern zusammenfaßt, die einem Studenten an der Stelle erfahrungsgemäß am nützlichsten sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">vieweg studium </subfield><subfield code="t">Grundkurs Mathematik</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903679</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85936-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879297</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV042444051 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322859365 9783528072513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879297 |
oclc_num | 864063841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (276 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | vieweg studium : Grundkurs Mathematik |
spelling | Maurer, Joseph Verfasser aut Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele von Joseph Maurer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981 1 Online-Ressource (276 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier vieweg studium : Grundkurs Mathematik 51 Dieses Buch ist entstanden unter Erinnerungen an die Zeit des eigenen Mathematikstudiums, und unter dem Eindruck der Betreuung und Ausbildung von Mathematikstudenten heute. Beides hatte zu dem Wunsch geführt, über ein kleines handliches Nachschlagewerk zu verrugen, wenn der Student feststellen muß, daß er Definitionen oder den Wortlaut von Sätzen nicht in der notwendigen Präzision behalten hat, oder daß ihm Dinge, die ihm vor wenigen Monaten noch vertraut waren, schon wieder entfallen sind. Man braucht dann kein Lehrbuch und keinen straffen tlbersichtsartikel über die Theorie, denn darin ist die Stelle, an der es hakt, oft schwer zu finden und meist so in einen logischen Aufbau eingerugt, daß es vor allem den jüngeren Studenten schwerfällt, die richtige Auskunft herauszuziehen. Auch allgemeine mathematische Wörterbücher sind oft enttäuschend: Sie wollen es jedem rechtmachen, wenden sich an einen allzu großen Benutzerkreis und behandeln zu viele verschiedene Stoffgebiete; so sind sie schließlich entweder zu umfangreich, oder die Stichwortartikel sind notwendigerweise zu knapp für die Bedürfnisse des Fragenden. Man braucht stattdessen ein Büchlein, das in redlicher Abgrenzung auf den heute üblichen Stoff umfang in den Standardvorlesungen zu reiner Mathematik (und unbeeindruckt von enzyklopädischen Absichten oder besonderen mathematischen Ambitionen) möglichst diejenigen Informationen unter geeigneten Stichwörtern zusammenfaßt, die einem Studenten an der Stelle erfahrungsgemäß am nützlichsten sind Mathematics Mathematics, general Mathematik Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Mathematik (DE-588)4037944-9 s 2\p DE-604 Französisch (DE-588)4113615-9 s 3\p DE-604 Englisch (DE-588)4014777-0 s 4\p DE-604 vieweg studium Grundkurs Mathematik 51 (DE-604)BV000903679 51 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85936-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Maurer, Joseph Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele Mathematics Mathematics, general Mathematik Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014777-0 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4066724-8 |
title | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele |
title_auth | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele |
title_exact_search | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele |
title_full | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele von Joseph Maurer |
title_fullStr | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele von Joseph Maurer |
title_full_unstemmed | Mathemecum Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele von Joseph Maurer |
title_short | Mathemecum |
title_sort | mathemecum begriffe definitionen satze beispiele |
title_sub | Begriffe — Definitionen — Sätze — Beispiele |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Englisch Französisch Wörterbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85936-5 |
volume_link | (DE-604)BV000903679 |
work_keys_str_mv | AT maurerjoseph mathemecumbegriffedefinitionensatzebeispiele |