Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vor etwa fUnf Jahren erschienen die ersten programmierbaren Taschenrechner auf dem deutschen Markt. Sie waren hauptsachlich zur DurchfUhrung lang wieriger numerischer Berechnungen gedacht. Aber schon bald zeigte sich der Spieltrieb im Menschen. Mit den kleinen "Computern" konnte man allerlei unnutze Mathematik und Spielereien treiben, die - jedenfalls auf den ersten Blick - keinerlei Bedeutung im Sinne einer praktischen Anwendung besa~en. Nur weil es Spa~ machte, spielten die Benutzer mitihren Rechnern. Das vorliegende Buch gibt eine Auswahl mathematischer Spielereien, die sich gut fUr einen programmierbaren Taschenrechner eignen. Es wendet sich nicht an den Fachmann, sondern an den interessierten Laien, fUr den Mathematik vor allen Dingen ein Hobby ist. Die Grundbegriffe des Programmierens werden beim Leser vorausgesetzt. Wer auf diesem Gebiet noch Schwierigkeiten be sitzen sollte, moge im TI-Handbuch oder in einem der im Literaturverzeichnis aufgefUhrten LehrbUcher nachlesen. Wer sich aber bereits ausfUhrlich mit dem Programmieren von Spielen beschaftigt hat, der wird in diesem Buch wenig Neues und Interessantes finden. FUr ihn wurde dieses Buch nicht geschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204S.) |
ISBN: | 9783322859358 9783528041250 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85935-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322859358 |c Online |9 978-3-322-85935-8 | ||
020 | |a 9783528041250 |c Print |9 978-3-528-04125-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85935-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863887278 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gloistehn, Hans Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) |c von Hans Heinrich Gloistehn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vor etwa fUnf Jahren erschienen die ersten programmierbaren Taschenrechner auf dem deutschen Markt. Sie waren hauptsachlich zur DurchfUhrung lang wieriger numerischer Berechnungen gedacht. Aber schon bald zeigte sich der Spieltrieb im Menschen. Mit den kleinen "Computern" konnte man allerlei unnutze Mathematik und Spielereien treiben, die - jedenfalls auf den ersten Blick - keinerlei Bedeutung im Sinne einer praktischen Anwendung besa~en. Nur weil es Spa~ machte, spielten die Benutzer mitihren Rechnern. Das vorliegende Buch gibt eine Auswahl mathematischer Spielereien, die sich gut fUr einen programmierbaren Taschenrechner eignen. Es wendet sich nicht an den Fachmann, sondern an den interessierten Laien, fUr den Mathematik vor allen Dingen ein Hobby ist. Die Grundbegriffe des Programmierens werden beim Leser vorausgesetzt. Wer auf diesem Gebiet noch Schwierigkeiten be sitzen sollte, moge im TI-Handbuch oder in einem der im Literaturverzeichnis aufgefUhrten LehrbUcher nachlesen. Wer sich aber bereits ausfUhrlich mit dem Programmieren von Spielen beschaftigt hat, der wird in diesem Buch wenig Neues und Interessantes finden. FUr ihn wurde dieses Buch nicht geschrieben | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltung |0 (DE-588)4186996-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltungsmathematik |0 (DE-588)4124357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltung |0 (DE-588)4186996-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unterhaltungsmathematik |0 (DE-588)4124357-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Taschenrechner |0 (DE-588)4059093-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Programmierbarer Taschenrechner |0 (DE-588)4175853-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unterhaltungsmathematik |0 (DE-588)4124357-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85935-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879296 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138635079680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gloistehn, Hans Heinrich |
author_facet | Gloistehn, Hans Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Gloistehn, Hans Heinrich |
author_variant | h h g hh hhg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444050 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863887278 (DE-599)BVBBV042444050 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85935-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03470nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322859358</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85935-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528041250</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04125-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85935-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863887278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gloistehn, Hans Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS)</subfield><subfield code="c">von Hans Heinrich Gloistehn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor etwa fUnf Jahren erschienen die ersten programmierbaren Taschenrechner auf dem deutschen Markt. Sie waren hauptsachlich zur DurchfUhrung lang wieriger numerischer Berechnungen gedacht. Aber schon bald zeigte sich der Spieltrieb im Menschen. Mit den kleinen "Computern" konnte man allerlei unnutze Mathematik und Spielereien treiben, die - jedenfalls auf den ersten Blick - keinerlei Bedeutung im Sinne einer praktischen Anwendung besa~en. Nur weil es Spa~ machte, spielten die Benutzer mitihren Rechnern. Das vorliegende Buch gibt eine Auswahl mathematischer Spielereien, die sich gut fUr einen programmierbaren Taschenrechner eignen. Es wendet sich nicht an den Fachmann, sondern an den interessierten Laien, fUr den Mathematik vor allen Dingen ein Hobby ist. Die Grundbegriffe des Programmierens werden beim Leser vorausgesetzt. Wer auf diesem Gebiet noch Schwierigkeiten be sitzen sollte, moge im TI-Handbuch oder in einem der im Literaturverzeichnis aufgefUhrten LehrbUcher nachlesen. Wer sich aber bereits ausfUhrlich mit dem Programmieren von Spielen beschaftigt hat, der wird in diesem Buch wenig Neues und Interessantes finden. FUr ihn wurde dieses Buch nicht geschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186996-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186996-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterhaltungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059093-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Programmierbarer Taschenrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175853-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltungsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85935-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879296</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042444050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322859358 9783528041250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879296 |
oclc_num | 863887278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (204S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gloistehn, Hans Heinrich Verfasser aut Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) von Hans Heinrich Gloistehn Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981 1 Online-Ressource (204S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vor etwa fUnf Jahren erschienen die ersten programmierbaren Taschenrechner auf dem deutschen Markt. Sie waren hauptsachlich zur DurchfUhrung lang wieriger numerischer Berechnungen gedacht. Aber schon bald zeigte sich der Spieltrieb im Menschen. Mit den kleinen "Computern" konnte man allerlei unnutze Mathematik und Spielereien treiben, die - jedenfalls auf den ersten Blick - keinerlei Bedeutung im Sinne einer praktischen Anwendung besa~en. Nur weil es Spa~ machte, spielten die Benutzer mitihren Rechnern. Das vorliegende Buch gibt eine Auswahl mathematischer Spielereien, die sich gut fUr einen programmierbaren Taschenrechner eignen. Es wendet sich nicht an den Fachmann, sondern an den interessierten Laien, fUr den Mathematik vor allen Dingen ein Hobby ist. Die Grundbegriffe des Programmierens werden beim Leser vorausgesetzt. Wer auf diesem Gebiet noch Schwierigkeiten be sitzen sollte, moge im TI-Handbuch oder in einem der im Literaturverzeichnis aufgefUhrten LehrbUcher nachlesen. Wer sich aber bereits ausfUhrlich mit dem Programmieren von Spielen beschaftigt hat, der wird in diesem Buch wenig Neues und Interessantes finden. FUr ihn wurde dieses Buch nicht geschrieben Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd rswk-swf Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd rswk-swf Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 s Unterhaltung (DE-588)4186996-5 s 1\p DE-604 Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 s Taschenrechner (DE-588)4059093-8 s 2\p DE-604 Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85935-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gloistehn, Hans Heinrich Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186996-5 (DE-588)4026894-9 (DE-588)4175853-5 (DE-588)4059093-8 (DE-588)4124357-2 |
title | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) |
title_auth | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) |
title_exact_search | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) |
title_full | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) von Hans Heinrich Gloistehn |
title_fullStr | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) von Hans Heinrich Gloistehn |
title_full_unstemmed | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) von Hans Heinrich Gloistehn |
title_short | Mathematische Unterhaltungen und Spiele mit dem programmierbaren Taschenrechner (AOS) |
title_sort | mathematische unterhaltungen und spiele mit dem programmierbaren taschenrechner aos |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltung (DE-588)4186996-5 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Programmierbarer Taschenrechner (DE-588)4175853-5 gnd Taschenrechner (DE-588)4059093-8 gnd Unterhaltungsmathematik (DE-588)4124357-2 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Unterhaltung Informatik Programmierbarer Taschenrechner Taschenrechner Unterhaltungsmathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85935-8 |
work_keys_str_mv | AT gloistehnhansheinrich mathematischeunterhaltungenundspielemitdemprogrammierbarentaschenrechneraos |