Einführung in die Codierungstheorie: Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1974
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH uni-text Dr. rer. nat. Ernst Henze o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig Dr. rer. nat. Horst H. Homuth Professor an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg Verlagsredaktion: Alfred Schubert, Willy Ebert 1974 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1974 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig 1974 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz : Friedr. Vieweg + Sohn, Braunschweig Druck: E. Hunold, Braunschweig Buchbinder: W. Langelüddecke, Braunschweig Umschlaggestaltung: Peter Kohlhase, Lübeck ISBN 978-3-322-85519-0 (eBook) ISBN 978-3-528-03024-7 DOI 10. 1007/978-3-322-85519-0 Vorwort Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Universität Braunschweig gehalten hat; es ist nicht zuletzt auch als Ergänzung zu der "Einführung in die Informationstheorie" gedacht, die in der gleichen Reihe erschienen ist. Das Buch wendet sich wie die "Informationstheorie" an Mathematiker, Informatiker und Naturwissenschaftler, vor allem aber auch an Ingenieure |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (92 S.) |
ISBN: | 9783322855190 9783528030247 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85519-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170126 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322855190 |c Online |9 978-3-322-85519-0 | ||
020 | |a 9783528030247 |c Print |9 978-3-528-03024-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85519-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864084292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Henze, Ernst |d 1927-1986 |e Verfasser |0 (DE-588)1053130937 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Codierungstheorie |b Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester |c von Ernst Henze, Horst H. Homuth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH uni-text Dr. rer. nat. Ernst Henze o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig Dr. rer. nat. Horst H. Homuth Professor an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg Verlagsredaktion: Alfred Schubert, Willy Ebert 1974 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1974 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig 1974 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz : Friedr. Vieweg + Sohn, Braunschweig Druck: E. Hunold, Braunschweig Buchbinder: W. Langelüddecke, Braunschweig Umschlaggestaltung: Peter Kohlhase, Lübeck ISBN 978-3-322-85519-0 (eBook) ISBN 978-3-528-03024-7 DOI 10. 1007/978-3-322-85519-0 Vorwort Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Universität Braunschweig gehalten hat; es ist nicht zuletzt auch als Ergänzung zu der "Einführung in die Informationstheorie" gedacht, die in der gleichen Reihe erschienen ist. Das Buch wendet sich wie die "Informationstheorie" an Mathematiker, Informatiker und Naturwissenschaftler, vor allem aber auch an Ingenieure | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Codierung |0 (DE-588)4070059-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstheorie |0 (DE-588)4026927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Codierungstheorie |0 (DE-588)4139405-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Codierung |0 (DE-588)4070059-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Codierungstheorie |0 (DE-588)4139405-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Informationstheorie |0 (DE-588)4026927-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Homuth, Horst H. |d 1940-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)135879337 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85519-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879245 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138536513536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Henze, Ernst 1927-1986 |
author_GND | (DE-588)1053130937 (DE-588)135879337 |
author_facet | Henze, Ernst 1927-1986 |
author_role | aut |
author_sort | Henze, Ernst 1927-1986 |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443999 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864084292 (DE-599)BVBBV042443999 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85519-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03958nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170126 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322855190</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85519-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528030247</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03024-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85519-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864084292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henze, Ernst</subfield><subfield code="d">1927-1986</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053130937</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Codierungstheorie</subfield><subfield code="b">Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester</subfield><subfield code="c">von Ernst Henze, Horst H. Homuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH uni-text Dr. rer. nat. Ernst Henze o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig Dr. rer. nat. Horst H. Homuth Professor an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg Verlagsredaktion: Alfred Schubert, Willy Ebert 1974 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1974 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig 1974 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz : Friedr. Vieweg + Sohn, Braunschweig Druck: E. Hunold, Braunschweig Buchbinder: W. Langelüddecke, Braunschweig Umschlaggestaltung: Peter Kohlhase, Lübeck ISBN 978-3-322-85519-0 (eBook) ISBN 978-3-528-03024-7 DOI 10. 1007/978-3-322-85519-0 Vorwort Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Universität Braunschweig gehalten hat; es ist nicht zuletzt auch als Ergänzung zu der "Einführung in die Informationstheorie" gedacht, die in der gleichen Reihe erschienen ist. Das Buch wendet sich wie die "Informationstheorie" an Mathematiker, Informatiker und Naturwissenschaftler, vor allem aber auch an Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Codierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070059-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Codierungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139405-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Codierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070059-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Codierungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139405-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Informationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Homuth, Horst H.</subfield><subfield code="d">1940-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135879337</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85519-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879245</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042443999 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322855190 9783528030247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879245 |
oclc_num | 864084292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (92 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Henze, Ernst 1927-1986 Verfasser (DE-588)1053130937 aut Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester von Ernst Henze, Horst H. Homuth Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1974 1 Online-Ressource (92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH uni-text Dr. rer. nat. Ernst Henze o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig Dr. rer. nat. Horst H. Homuth Professor an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg Verlagsredaktion: Alfred Schubert, Willy Ebert 1974 Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1974 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig 1974 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Satz : Friedr. Vieweg + Sohn, Braunschweig Druck: E. Hunold, Braunschweig Buchbinder: W. Langelüddecke, Braunschweig Umschlaggestaltung: Peter Kohlhase, Lübeck ISBN 978-3-322-85519-0 (eBook) ISBN 978-3-528-03024-7 DOI 10. 1007/978-3-322-85519-0 Vorwort Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die einer der Verfasser an der Technischen Universität Braunschweig gehalten hat; es ist nicht zuletzt auch als Ergänzung zu der "Einführung in die Informationstheorie" gedacht, die in der gleichen Reihe erschienen ist. Das Buch wendet sich wie die "Informationstheorie" an Mathematiker, Informatiker und Naturwissenschaftler, vor allem aber auch an Ingenieure Mathematics Mathematics, general Mathematik Codierung (DE-588)4070059-8 gnd rswk-swf Informationstheorie (DE-588)4026927-9 gnd rswk-swf Codierungstheorie (DE-588)4139405-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Codierung (DE-588)4070059-8 s 2\p DE-604 Codierungstheorie (DE-588)4139405-7 s 3\p DE-604 Informationstheorie (DE-588)4026927-9 s 4\p DE-604 Homuth, Horst H. 1940-2004 Sonstige (DE-588)135879337 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-85519-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Henze, Ernst 1927-1986 Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester Mathematics Mathematics, general Mathematik Codierung (DE-588)4070059-8 gnd Informationstheorie (DE-588)4026927-9 gnd Codierungstheorie (DE-588)4139405-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070059-8 (DE-588)4026927-9 (DE-588)4139405-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester |
title_auth | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester |
title_exact_search | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester |
title_full | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester von Ernst Henze, Horst H. Homuth |
title_fullStr | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester von Ernst Henze, Horst H. Homuth |
title_full_unstemmed | Einführung in die Codierungstheorie Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester von Ernst Henze, Horst H. Homuth |
title_short | Einführung in die Codierungstheorie |
title_sort | einfuhrung in die codierungstheorie studienbuch fur mathematiker informatiker naturwissenschaftler und ingenieure ab 3 semester |
title_sub | Studienbuch für Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure ab 3. Semester |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Codierung (DE-588)4070059-8 gnd Informationstheorie (DE-588)4026927-9 gnd Codierungstheorie (DE-588)4139405-7 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Codierung Informationstheorie Codierungstheorie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85519-0 |
work_keys_str_mv | AT henzeernst einfuhrungindiecodierungstheoriestudienbuchfurmathematikerinformatikernaturwissenschaftlerundingenieureab3semester AT homuthhorsth einfuhrungindiecodierungstheoriestudienbuchfurmathematikerinformatikernaturwissenschaftlerundingenieureab3semester |