Mathematik für Physiker: Basiswissen für das Grundstudium Leitprogramm Band 2 zu Lehrbuch Band 1
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weltner, Klaus 1927-2020 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995
Ausgabe:6., vollständig neu bearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:STUDIEREN SIE im Lehrbuch 10.1 Einleitung Lehrbuch, Seite 236 BEARBEITEN SIE DANACH Lehrschritt --------------------------------- t> 2 Allgemeine Eigenschaften der Wahrscheinlichkeiten STUDIEREN SIE im Lehrbuch 10.2.4 Allgemeine Eigenschaften der Wahrscheinlichkeiten Lehrbuch, Seite 241 -242 BEARBEITEN SIE DANACH Lehrschritt --------------------------------- t> 28 4 Personen können auf 4! = 24 verschiedene Arten auf die 4 Stühle verteilt werden. Gegeben seien N Elemente. Davon seien NA gleich. Wir interessieren uns für die Veränderung der Permutationen, wenn die Zahl der gleichen Elemente geändert wird. Bei Fragestellung dieser Art ist es oft gut, zunächst den qualitativen Zusammenhang durch eine Plausibilitätsbetrachtung zu erschließen. Gegeben seien N Elemente. Wenn die Zahl der gleichen Elemente zunimmt, nimmt die Zahl der Permutationen: o ab --------------------------------- t> 57 o zu --------------------------------- t> 54 KAPITEL 10 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG SEITE 141 Nennen Sie, ohne in den Lehrtext zu sehen, je drei a) makroskopische Größen b) mikroskopische Größen --------------------------------- [> 3 In einem Kasten liegen neun weiße Kugeln. Die Wahrscheinlichkeit, eine weiße Kugel herauszuziehen ist Pweiß = .............. . Die Wahrscheinlichkeit, eine blaue Kugel herauszuziehen ist Pblau = ..............
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 222S.)
ISBN:9783322850805
9783528530549
DOI:10.1007/978-3-322-85080-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen