Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Klausur- und Übungsaufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Vieweg Studium Basiswissen
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu meinen beiden Bänden Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (vieweg-Basiswissen, Bd. 38 und 39) dar. Es wird damit vielen Wünschen aus dem Leserkreis Rechnung getragen, die einen Mangel an geeigneten Mathematikaufgaben beklagen. Zu jeder Aufgabe ist eine ausführliche Musterlösung angegeben. Dabei wird nicht in erster Linie Wert auf mathematische Eleganz gelegt. Es wird vielmehr ein Lösungsweg beschritten, der dem Niveau eines Studenten der Wirtschaftswissenschaften entspricht. Sämtliche Aufgaben können mit dem in Mathematik 1 und 2 behandelten Stoff gelöst werden. Besonderer Wert wurde auf Funktionen von mehreren Variablen gelegt, die ja eine große Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaften besitzen. Um dem Leser eine Vorstellung von der geometrischen Form solcher Funktionen zu ermöglichen, wurden zahlreiche Plotter-Zeichnungen aufgenommen. Ich danke meinen früheren Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Kfm. B. Feindor, Herrn Dipl. Kfm. B. Greiner, Herrn Stud.-Ref. B. Nuß, Herrn Stud.-Ref. U. Schefter, Frl. Dipl. Kfm. H. Ullmann sowie Frl. stud. rer. pol. G. Geier, Herrn Dipl.-Kfm. H. Popp und Herrn stud. math. H. Rehpenn, die mich mit wertvollen Hinweisen bei der Aufgabenstellung unterstützten bzw. die Lösungen durchkorrigiert haben. Nicht zuletzt gebührt mein Dank Frau E. Hofmann und Frau W. Buehl für die sorgfältige Niederschrift des Manuskripts sowie dem Vieweg-Verlag für die stets gute Zusammenarbeit. Schließlich danke ich auch im voraus für Hinweise und kritische Bemerkungen, die mir aus dem Leserkreis zukommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 328S.) |
ISBN: | 9783322850638 9783528172503 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-85063-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170606 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322850638 |c Online |9 978-3-322-85063-8 | ||
020 | |a 9783528172503 |c Print |9 978-3-528-17250-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-85063-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfuff, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler |b Klausur- und Übungsaufgaben |c von Franz Pfuff |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 328S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vieweg Studium Basiswissen |v 50 | |
500 | |a Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu meinen beiden Bänden Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (vieweg-Basiswissen, Bd. 38 und 39) dar. Es wird damit vielen Wünschen aus dem Leserkreis Rechnung getragen, die einen Mangel an geeigneten Mathematikaufgaben beklagen. Zu jeder Aufgabe ist eine ausführliche Musterlösung angegeben. Dabei wird nicht in erster Linie Wert auf mathematische Eleganz gelegt. Es wird vielmehr ein Lösungsweg beschritten, der dem Niveau eines Studenten der Wirtschaftswissenschaften entspricht. Sämtliche Aufgaben können mit dem in Mathematik 1 und 2 behandelten Stoff gelöst werden. Besonderer Wert wurde auf Funktionen von mehreren Variablen gelegt, die ja eine große Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaften besitzen. Um dem Leser eine Vorstellung von der geometrischen Form solcher Funktionen zu ermöglichen, wurden zahlreiche Plotter-Zeichnungen aufgenommen. Ich danke meinen früheren Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Kfm. B. Feindor, Herrn Dipl. Kfm. B. Greiner, Herrn Stud.-Ref. B. Nuß, Herrn Stud.-Ref. U. Schefter, Frl. Dipl. Kfm. H. Ullmann sowie Frl. stud. rer. pol. G. Geier, Herrn Dipl.-Kfm. H. Popp und Herrn stud. math. H. Rehpenn, die mich mit wertvollen Hinweisen bei der Aufgabenstellung unterstützten bzw. die Lösungen durchkorrigiert haben. Nicht zuletzt gebührt mein Dank Frau E. Hofmann und Frau W. Buehl für die sorgfältige Niederschrift des Manuskripts sowie dem Vieweg-Verlag für die stets gute Zusammenarbeit. Schließlich danke ich auch im voraus für Hinweise und kritische Bemerkungen, die mir aus dem Leserkreis zukommen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Vieweg Studium Basiswissen |v 50 |w (DE-604)BV000903679 |9 50 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85063-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879214 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138483036160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pfuff, Franz |
author_facet | Pfuff, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Pfuff, Franz |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443968 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863908885 (DE-599)BVBBV042443968 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-85063-8 |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02999nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042443968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170606 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322850638</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-85063-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528172503</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-17250-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-85063-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfuff, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="b">Klausur- und Übungsaufgaben</subfield><subfield code="c">von Franz Pfuff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 328S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg Studium Basiswissen</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu meinen beiden Bänden Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (vieweg-Basiswissen, Bd. 38 und 39) dar. Es wird damit vielen Wünschen aus dem Leserkreis Rechnung getragen, die einen Mangel an geeigneten Mathematikaufgaben beklagen. Zu jeder Aufgabe ist eine ausführliche Musterlösung angegeben. Dabei wird nicht in erster Linie Wert auf mathematische Eleganz gelegt. Es wird vielmehr ein Lösungsweg beschritten, der dem Niveau eines Studenten der Wirtschaftswissenschaften entspricht. Sämtliche Aufgaben können mit dem in Mathematik 1 und 2 behandelten Stoff gelöst werden. Besonderer Wert wurde auf Funktionen von mehreren Variablen gelegt, die ja eine große Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaften besitzen. Um dem Leser eine Vorstellung von der geometrischen Form solcher Funktionen zu ermöglichen, wurden zahlreiche Plotter-Zeichnungen aufgenommen. Ich danke meinen früheren Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Kfm. B. Feindor, Herrn Dipl. Kfm. B. Greiner, Herrn Stud.-Ref. B. Nuß, Herrn Stud.-Ref. U. Schefter, Frl. Dipl. Kfm. H. Ullmann sowie Frl. stud. rer. pol. G. Geier, Herrn Dipl.-Kfm. H. Popp und Herrn stud. math. H. Rehpenn, die mich mit wertvollen Hinweisen bei der Aufgabenstellung unterstützten bzw. die Lösungen durchkorrigiert haben. Nicht zuletzt gebührt mein Dank Frau E. Hofmann und Frau W. Buehl für die sorgfältige Niederschrift des Manuskripts sowie dem Vieweg-Verlag für die stets gute Zusammenarbeit. Schließlich danke ich auch im voraus für Hinweise und kritische Bemerkungen, die mir aus dem Leserkreis zukommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vieweg Studium Basiswissen</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903679</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-85063-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879214</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443968 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322850638 9783528172503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879214 |
oclc_num | 863908885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 328S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Vieweg Studium Basiswissen |
series2 | Vieweg Studium Basiswissen |
spelling | Pfuff, Franz Verfasser aut Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben von Franz Pfuff 2., durchgesehene Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (VIII, 328S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vieweg Studium Basiswissen 50 Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu meinen beiden Bänden Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (vieweg-Basiswissen, Bd. 38 und 39) dar. Es wird damit vielen Wünschen aus dem Leserkreis Rechnung getragen, die einen Mangel an geeigneten Mathematikaufgaben beklagen. Zu jeder Aufgabe ist eine ausführliche Musterlösung angegeben. Dabei wird nicht in erster Linie Wert auf mathematische Eleganz gelegt. Es wird vielmehr ein Lösungsweg beschritten, der dem Niveau eines Studenten der Wirtschaftswissenschaften entspricht. Sämtliche Aufgaben können mit dem in Mathematik 1 und 2 behandelten Stoff gelöst werden. Besonderer Wert wurde auf Funktionen von mehreren Variablen gelegt, die ja eine große Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaften besitzen. Um dem Leser eine Vorstellung von der geometrischen Form solcher Funktionen zu ermöglichen, wurden zahlreiche Plotter-Zeichnungen aufgenommen. Ich danke meinen früheren Mitarbeitern, Herrn Dipl.-Kfm. B. Feindor, Herrn Dipl. Kfm. B. Greiner, Herrn Stud.-Ref. B. Nuß, Herrn Stud.-Ref. U. Schefter, Frl. Dipl. Kfm. H. Ullmann sowie Frl. stud. rer. pol. G. Geier, Herrn Dipl.-Kfm. H. Popp und Herrn stud. math. H. Rehpenn, die mich mit wertvollen Hinweisen bei der Aufgabenstellung unterstützten bzw. die Lösungen durchkorrigiert haben. Nicht zuletzt gebührt mein Dank Frau E. Hofmann und Frau W. Buehl für die sorgfältige Niederschrift des Manuskripts sowie dem Vieweg-Verlag für die stets gute Zusammenarbeit. Schließlich danke ich auch im voraus für Hinweise und kritische Bemerkungen, die mir aus dem Leserkreis zukommen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Vieweg Studium Basiswissen 50 (DE-604)BV000903679 50 https://doi.org/10.1007/978-3-322-85063-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pfuff, Franz Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben Vieweg Studium Basiswissen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben |
title_auth | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben |
title_exact_search | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben |
title_full | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben von Franz Pfuff |
title_fullStr | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben von Franz Pfuff |
title_full_unstemmed | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Klausur- und Übungsaufgaben von Franz Pfuff |
title_short | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler |
title_sort | mathematik fur wirtschaftswissenschaftler klausur und ubungsaufgaben |
title_sub | Klausur- und Übungsaufgaben |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-85063-8 |
volume_link | (DE-604)BV000903679 |
work_keys_str_mv | AT pfufffranz mathematikfurwirtschaftswissenschaftlerklausurundubungsaufgaben |